DEUtsch
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Achten Sie auf die Lage von Rohren und Kabeln.
Legen Sie etwa 20–30 kg Druck an das Werkzeug an.
Ein überhöhter Druck bringt keine Beschleunigung des
Arbeitsfortschrittes, sondern reduziert nur die Leistung und
kann auch eine verkürzte Lebenszeit des Werkzeugs zur
Folge haben.
Richtige Haltung der Hände (Abb. B)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Die richtige Haltung der Hände setzt voraus, dass eine Hand sich
am seitlichen Griff
3
befindet, während die andere Hand den
Hauptgriff
2
hält.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Einschalten: Den Ein/Aus-Schalter
Ausschalten: Den Ein/Aus-Schalter
Abbruch-, Treib- und Stemmarbeiten (Abb. A)
1. Den entsprechenden Meißel auswählen und säubern.
2. Den Meißel einsetzen und dessen richtige
Arretierung bestätigen.
3. Die gewünschte Schlagenergiestufe einstellen.
4. Den Seitengriff
anbringen und justieren und dessen
3
festen Sitz bestätigen.
5. Das Werkzeug an beiden Griffen (
einschalten. Das Werkzeug läuft nun im Dauerbetrieb.
6. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten Sie das
Werkzeug aus, bevor Sie den Stecker herausziehen.
Viele verschiedene Meißelarten sind als
Sonderzubehör erhältlich.
Nur die von D
WALT empfohlenen Zubehörteile dürfen für
e
dieses Produkt verwendet werden.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
16
1
auf die Position 1 stellen.
1
auf die Position 0 stellen.
2
,
3
) halten und
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Diese Maschine ist nicht vom Benutzer wartbar. Nach etwa
100 Betriebsstunden sollte das Werkzeug zu einer D
Kundendienststelle gebracht werden. Falls vor Ablauf dieser
Zeit ein Problem auftritt, wenden Sie sich an eine autorisierte
D
WALT Kundendienststelle.
e
Wartung des Zubehörs (Abb. G)
Bei rechtzeitiger, regelmäßiger Wartung des Zubehörs sind
optimale Arbeitsergebnisse und eine lange Lebenszeit und
Leistungsfähigkeit des Zubehörs gewährleistet.
Die Meißel sollten auf einer Schleifscheibe geschliffen werden.
Die richtigen Ansatzwinkel für folgende Meißel sind in
Abbildung G gezeigt:
Flachmeißel
10
Kaltmeißel
11
Spitzmeißel
12
Profilmeißel
13
Hohlmeißel
14
Mörtelmeißel
15
Zahnmeißel
16
WARNUNG: Das wiederholte Schleifen dieser Meißel
ist begrenzt. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von Ihrem
Händler beraten.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Schneidkante
keine Verfärbung aufweist, was auf zu hohe
Druckanwendung hinweist. In diesem Fall kann die Härte
des Einsatzes beeinträchtig sein.
Schmierung
Für dieses Elektrowerkzeug ist keine zusätzliche
Schmierung notwendig.
Reinigung
WARNUNG: Stromschlag und mechanische Gefahren.
Trennen Sie das Elektrogerät vor der Reinigung von
der Stromquelle.
WARNUNG: Zur Gewährleistung eines sicheren und
effizienten Betriebs sind das Elektrogerät und die
Lüftungsschlitze stets sauber zu halten.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts. Diese Chemikalien
können die in diesen Teilen verwendeten Materialien
schwächen. Verwenden Sie daher ein Tuch, das nur mit
Wasser und milder Seife angefeuchtet ist. Achten Sie
darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil des Gerätes in
eine Flüssigkeit.
WALT
e