WICHTIG! Beschädigten Rollstuhl nicht
verwenden
Sie müssen Permobil so bald wie möglich informieren, wenn der
Rollstuhl oder das Zubehör beim Transport, beim Fahren oder
durch andere Ursachen beschädigt wurde, und die Verwendung
sofort einstellen. Es besteht die Gefahr, dass der Rollstuhl und
sein Zubehör nicht mehr sicher zu verwenden sind. Wenden Sie
sich an Ihren Serviceanbieter oder Permobil, um weitere Infor-
mationen zu erhalten.
WARNUNG! Elektronik niemals
Feuchtigkeit aussetzen
Stellen Sie sicher, dass die Elektronik keiner Feuchtigkeit
ausgesetzt ist. Wenn eine der Verkleidungen oder die Joystick-
manschette Risse oder Brüche aufweist, diese sofort
austauschen. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Rollstuhl
einen Kurzschluss hat oder in Brand gesetzt wird, was zu
Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
WARNUNG! Auf Quetschgefahr achten
Der Rollstuhl ist schwer und enthält viele bewegliche Teile. Beim
Einstellen oder bei falscher Verwendung des Rollstuhls besteht
Quetschgefahr. Wenn Sie diese Warnung sehen, achten Sie
darauf, sich so zu positionieren, dass keine Quetschgefahr
besteht. Achten Sie darauf, dass sich keine Körperteile
zwischen beweglichen Teilen befinden.
22 - Sicherheit
WARNUNG! Beinstütze immer vorsichtig
neigen
Verwenden Sie die Beinstütze nicht, wenn eine Kniestütze
angebracht ist. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
WICHTIG! Alle Akkus recyceln
Gebrauchte Akkus müssen ordnungsgemäß entsprechend den
örtlichen Recyclingvorschriften entsorgt werden.
WARNUNG! Empfohlenen Reifendruck
einhalten
Halten Sie den empfohlenen Reifendruck ein. Wenn Sie die
Reifen überfüllen, können sie explodieren und Verletzungen
verursachen.
WICHTIG! Elektromagnetische Felder
Die Elektronik eines Elektrorollstuhls kann durch externe
elektromagnetische Felder (z. B. Mobiltelefone) beeinflusst
werden.