10
5. Bedienung
Sonde in das zu messende Medium eintauchen/einstechen.
- Die gemessenen pH- und Temperaturwerte werden angezeigt.
Die Messwerte werden zweimal pro Sekunde aktualisiert.
Messwerte manuell halten:
Messung erneut starten:
- Ist Auto-Hold eingeschaltet, blinkt AUTO HOLD, bis das Gerät
einen stabilen pH-Messwert gefunden hat. Die Messwerte
werden dann gehalten (AUTO HOLD leuchtet). Wird innerhalb
von 300s kein stabiler pH-Messwert gefunden, wird die
Messung abgebrochen (
Messung erneut starten:
Messung beenden
1 Gerät ausschalten:
2 pH-Sonde mit Leitungswasser oder gering konzentrierter
Seifenlauge (Wassertemperatur unter 40 °C) abspülen und mit
einem Papiertuch trocken tupfen, nicht reiben!
3 Sonde in die mit Elektrolyt-Gel gefüllte Aufbewahrungkappe
stecken.
Die Sondenspitze muss in das Elektrolyt-Gel eingetaucht sein.
Elektrolyt-Gel sauber halten.
5.4 Gerät kalibrieren
Beachten Sie auch die Anwendungshinweise, die der Puffer-
lösung beiliegen (Testo-Puffer: siehe Etikett).
Beim Kalibrieren ist es wichtig, dass die Glassonde nicht den
Kunststoff der Flasche berührt. Gerät nicht in der Flasche
stehen lassen, da sich sonst Kalibrierabweichungen von bis
zu ±0,4 pH ergeben können.
Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich im Messmodus.
1 Kalibriermodus öffnen:
- Kalibrierpunkt (4, 7 oder 10) wird angezeigt und CAL blinkt.
2 Kalibrierpunkt überspringen:
-o o der-
Sonde in die Pufferlösung eintauchen und Kalibrierung starten:
.
CAL
- Das Gerät wartet auf einen stabilen Messwert: AUTO blinkt.
ON/HOLD
ON/HOLD
und AUTO HOLD leuchten).
ON/HOLD
gedrückt halten.
ON/HOLD
.
CAL
.
MODE
.
.
.