Funk-Management
4.
Der Erkennungsvorgang macht sich bei ohmschen Lasten (Glüh-, HV-
Halogenlampen) durch kurzes Flackern bemerkbar. Der
Erkennungsvorgang dauert, je nach Netzverhältnis, zwischen 1 s und 10
s. Während dieser Zeit ist keine Bedienung möglich. Bei Kurzschluss
während des Erkennungsvorganges muss die Last nach
Kurzschlussbeseitigung neu eingemessen werden.
Ein Netzausfall von mehr als 0,7 s führt zum Ausschalten des
Universaldimmers.
Kurzschlussschutz
Betrieb im Phasenabschnitt (Kapazitive Last, ohmsche Last)
Abschaltung mit automatischem Wiederanlauf nach Kurzschluss-
beseitigung innerhalb von 7 s. Danach bleibende Abschaltung bis zum
manuellen Wiedereinschalten des Universaldimmers.
Betrieb im Phasenanschnitt (induktive Last)
Abschaltung mit automatischem Wiederanlauf nach Kurzschluss-
beseitigung innerhalb von 100 ms. Danach bleibende Abschaltung bis
zum manuellen Wiedereinschalten des Universal-Dimmers.
Übertemperaturschutz
Bei zu hoher Umgebungstemperatur schaltet der Universal-Dimmer
automatisch ab. Nach Abkühlung müssen Sie das Gerät neu einschalten.
Nebenstellen
Sie können den Universal-Dimmer
Draht" (Art.-Nr. 1220 NE)
(Schließer, unbeleuchtet)
mechanische Taster müssen über eine separate N-Klemme verfügen.
1 L
L
N
L
1
Funk-Universal-Dimmer REG
Art.-Nr.: FUD 1254 REG
sowohl mit einer Nebenstelle „2-
als auch mit einem mechanischen Taster
als Nebenstelle bedienen. Beleuchtete
L
N
L
1
4