Herunterladen Diese Seite drucken

Jung FUSD1253SW Bedienungsanleitung

Funk-universal schnurdimmer

Werbung

Funk-Management
Stand: Apr-09 325 321 13
Bedienungsanleitung
Funk-Universal-Schnurdimmer
1. Funktion
Der Funk-Universal-Schnurdimmer ermöglicht das funkgesteuerte
Schalten und Dimmen einer Beleuchtung. Die Einschalthelligkeit kann im
Gerät als Memory-Wert abgespeichert werden.
Die Bedienung erfolgt mit einem erlernten Funk-Sender (z.B. Funk-
Handsender etc.) oder direkt am Gerät (nur Schalten).
Je nach Betätigung des Funk-Senders wird die Beleuchtung geschaltet
(kurzer Tastendruck) oder gedimmt (langer Tastendruck).
Bei Empfang eines erlernten Funk-Wächter Telegramms und
entsprechender Dunkelheit schaltet der Schnurdimmer für eine
Nachlaufzeit von ca. 1 Minute auf den eingestellten Memory-Wert ein.
Der Schnurdimmer kann bis zu 30 Funk-Kanäle erlernen.
Auf dem Gerät befindet sich eine Programmier-Taste (1) und eine
Programmier-LED (2).
Lichtszene n
Der Schnurdimmer kann in bis zu 5 Lichtszenen eingebunden werden.
Diese werden mit entsprechenden Funk-Sendern (z.B. Handsender
Komfort) aufgerufen und gespeichert. Die gewünschte Lichtszenentaste
müssen Sie zuvor im Schnurdimmer einlernen.
Funk-Universal Schnurdimmer
Art.-Nr.: FUSD1253SW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jung FUSD1253SW

  • Seite 1 Funk-Management Funk-Universal Schnurdimmer Art.-Nr.: FUSD1253SW Bedienungsanleitung Funk-Universal-Schnurdimmer 1. Funktion Der Funk-Universal-Schnurdimmer ermöglicht das funkgesteuerte Schalten und Dimmen einer Beleuchtung. Die Einschalthelligkeit kann im Gerät als Memory-Wert abgespeichert werden. Die Bedienung erfolgt mit einem erlernten Funk-Sender (z.B. Funk- Handsender etc.) oder direkt am Gerät (nur Schalten).
  • Seite 2 Funk-Management Funk-Universal Schnurdimmer Art.-Nr.: FUSD1253SW Alles-Ein / Alles-Aus Beim Lernen eines Funk-Kanals (z.B. Handsender Komfort) werden eine vorhandene ALLES-EIN-Taste und ALLES-AUS-Taste automatisch mitgelernt. Bei Betätigung der ALLES-EIN- bzw. ALLES-AUS-Taste eines Funk- Senders wird die Beleuchtung am Schnurdimmer ein- bzw.ausgeschaltet. Lichtregelung Mit dem Schnurdimmer und einem erlernten Funk-Präsenzmelder (Art.-...
  • Seite 3 4. Automatische Lasterkennung Nach der ersten Installation und nach Netztrennung erkennt der Schnurdimmer die Last automatisch. Achtung: Kapazitive Lasten (z.B. JUNG-Tronic-Trafos) und induktive Lasten (z.B. konventionelle Trafos) nicht gemeinsam am Schnurdimmer anschließen. Der Erkennungsvorgang macht sich bei ohmschen Lasten (Glüh-, HV- Halogenlampen) durch kurzes Flackern bemerkbar.
  • Seite 4 Funk-Management Funk-Universal Schnurdimmer Art.-Nr.: FUSD1253SW 7. Lernen eines Funk-Senders Beim Lernen eines Funk-Senders ist die Empfindlichkeit eines Funk- Empfängers auf ca. 5 m reduziert. Der Abstand zwischen dem Schnurdimmer und dem einzulernenden Funk-Sender sollte deshalb zwischen 0,5 m und 5 m liegen.
  • Seite 5 Funk-Management Funk-Universal Schnurdimmer Art.-Nr.: FUSD1253SW Lernen eines Präsenzmelders oder Lichtsensors Nehmen Sie die Batterie(n) für ca. 2 min aus dem Sender. Nach Wiedereinlegen der Batterie(n) sendet er für ca. 30 s Lerntelegramme. Hinweis: Es kann keine Kombination aus Präsenzmelder, Lichtsensor und Wächter erlernt werden.
  • Seite 6 Funk-Management Funk-Universal Schnurdimmer Art.-Nr.: FUSD1253SW 3. Lassen Sie in diesen 6 s die Programmiertaste kurz los und betätigen Sie diese dann nochmals für ca. 1 s um den Löschvorgang zu starten. 4. Während des Löschens leuchtet die LED dauerhaft. Das erfolgreiche Löschen aller Funk-Sender wird Ihnen dann durch ein schnelleres...
  • Seite 7 Funk-Management Funk-Universal Schnurdimmer Art.-Nr.: FUSD1253SW 11. Lichtszene Vor dem Speichern oder Aufrufen einer Lichtszene müssen Sie die Lichtszenen-Taste des Funk-Senders im Schnur-dimmer einlernen (vgl. „Lernen eines Funk-Senders“). Danach können Sie die Daten einer Lichtszene (Helligkeit der Beleuchtung) im Schnurdimmer speichern. Sie können eine Lichtszene durch erneutes Abspeichern jederzeit ändern.
  • Seite 8 Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation über Grundstücksgrenzen hinweg genutzt werden. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses Gerät den Anforderungen der R&TTE Richtlinie (1999/5/EG). Eine vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter: www.jung.de/ce. Der Schnurdimmer darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden.
  • Seite 9 - TRONIC-Trafos (kapazitive Last, Phasenabschnitt) oder - Konventionelle Trafos (induktive Last, Phasenanschnitt) Einwandfreien Betrieb garantieren wir nur mit Jung Tronic-Trafos oder mit konventionellen Eisen-Kupfer Trafos. Bei Mischlast mit konventionellen Trafos 50 % Anteil ohmscher Last (Glühlampen, HV-Halogenlampen) nicht überschreiten (nicht kapazitive mit induktiven Lasten mischen!).
  • Seite 10 14. Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service-Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 .