Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Rxn-46 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rxn-46:

Werbung

BA02170C/11/DE/03.24
70221322
Products
Betriebsanleitung
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Rxn-46

  • Seite 1 BA02170C/11/DE/03.24 70221322 Products Solutions Services Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Produktbeschreibung ......9 Diagnose und Störungsbehebung ..19 Rxn-46-Sonde ............9 10 Wartung ..........20 Hardware und Zubehör ........... 9 Rxn-46 Sonde reinigen ......... 20 Vorteile der Sondenbauform ........ 10 Vorbeugende Wartung ......... 20 Warenannahme und 11 Reparatur ..........21 Produktidentifizierung ......
  • Seite 4 Produkte gelten, die im Europäischen Wirtschaftsraum verkauft werden. Tabelle 2. Symbole Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Website des Bureau of Industry and Security des U.S.
  • Seite 5 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Betriebsanleitung Glossar Begriff Beschreibung ANSI American National Standards Institute Ambr® Multiparallele Bioreaktoren von Sartorius °C Celsius CDRH Center for Devices and Radiological Health Code of Federal Regulations (Sammlung von Bundesverordnungen) cGMP Current Good Manufacturing Practices (Derzeit geltende bewährte Herstellungsverfahren)
  • Seite 6 Einrichten passender Kontrollen für den Umgang mit Lasern und ihren Gefahren sind in der aktuellsten Version der ANSI Z136.1 oder der IEC 60825‑14 zu finden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 wurde für die Labor- und Prozessanalyse von Flüssigkeiten konzipiert. Zu den empfohlenen Anwendungen mit Zellkulturen gehören: Glukose, Laktat, Aminosäuren, Zelldichte, Titer und mehr.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise des Unternehmens einhalten. Beim Warten des Geräts stets die geeignete Schutzausrüstung tragen. Wichtige Sicherheitsvorkehrungen • Die Rxn-46-Sonde nicht zu anderen Zwecken, sondern nur bestimmungsgemäß einsetzen. • Nicht direkt in den Laserstrahl blicken. • Den Laser nicht auf verspiegelte oder glänzende Oberflächen oder eine Oberfläche, die diffuse Reflexionen verursachen kann, richten.
  • Seite 8 Anforderungen konform ist, für die es von Endress+Hauser zertifiziert wurde. 2.8.2 Lasersicherheitsverriegelung Die eingebaute Rxn-46-Sonde ist Bestandteil des Verriegelungskreises. Bei dem Verriegelungskreis handelt es sich um eine elektrische Niederstromschleife. Wenn es zu einem Bruch des Faserkabels kommt, schaltet sich der Laser innerhalb von Millisekunden nach dem Bruch aus.
  • Seite 9 Methoden möglich, die sich auf alle Größen von Biostat STR® Single-Use-Bioreaktoren skalieren lassen. Die gleiche Rxn-46-Sondenbauform wird für die Ambr® 15-, Ambr® 250- und Biostat STR®-Bioreaktoren verwendet. Durch diese Kombination ist eine berührungslose Raman-Erfassung möglich, sodass keine Reinigung, Sterilisation oder Indem sie schnelle, zuverlässige und genaue Messungen der wichtigsten...
  • Seite 10 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Vorteile der Sondenbauform Die Rxn-46 Sonde bietet folgende Vorteile: • Ermöglicht eine schnellere, einfachere und robustere Modellerzeugung durch Integration in Ambr® 15 und Ambr® 250 • Erlaubt eine Entwicklung von Prozessen mit hohem Durchsatz, die QbD unterstützt •...
  • Seite 11 Handbuch Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Betriebsanleitung • Zertifikat über Produktleistung • Lokale Konformitätserklärungen, wenn zutreffend • Zubehör für die Rxn-46-Sonde, wenn zutreffend • Werkstoffzertifikate, wenn zutreffend • Kalibrier- und Verifizierungskit für die Rxn-46-Sonde Bei Fragen an den Lieferanten oder das lokale Vertriebsbüro wenden.
  • Seite 12 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Sonden- und faseroptischer Anschluss Die Rxn-46-Sonde wird über eine der folgenden Komponenten an den Raman Rxn-Analysator angeschlossen: • Ambr®: EO-zu-EO-Faserkabel (elektrooptisch) • Biostat STR®: EO-zu-EO-Faserkabel oder Faserkanal (FC)-zu-EO-Lichtwellenleiterkonverter für nicht integrierte Systeme Das Faserkabel wird separat verkauft und ist in Inkrementen von 5 m (16,4 ft.) bis zu einer Gesamtlänge von 200 m (656,2 ft) erhältlich, wobei die Länge durch die Anwendung beschränkt wird.
  • Seite 13 Die Glasfaserkabel für den Anschluss der Rxn-46-Sonde an das Ambr®-System sollten, nachdem sie einmal montiert und vom Sartorius Service überprüft wurden, NICHT mehr abgezogen werden. Wenn die Rxn-46-Sonde derzeit an einen Raman Rxn-Analysator angeschlossen ist, vor Montage der Sonde den Laser ausschalten (OFF) oder die Spannungsversorgung zum Analysator ausschalten (OFF).
  • Seite 14 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 A0049105 Abbildung 5. Anschluss des Glasfaserkabels Pos. Beschreibung Gefederte Kappe für Faseranschluss Prozessanschluss Anschlussclip Endress+Hauser...
  • Seite 15 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Betriebsanleitung Montage Die Rxn-46-Sonde kann nur mit Komponenten verbunden werden, die mit dem BioPAT® Spectro-System von Sartorius kompatibel sind. Während der Montage sind Standardsicherheitsvorkehrungen für Laserprodukte der Klasse 3B zum Schutz von Augen und Haut (gemäß EN 60825/IEC 60825‑14) einzuhalten. Zusätzlich sind folgende Hinweise zu beachten: Die für Laserprodukte geltenden Standardvorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
  • Seite 16 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Anschluss an Biostat STR® Einweg-Bioreaktoren Für den Anschluss an Biostat STR® Einweg-Bioreaktoren kann Endress+Hauser Beratung zu Sondeneinsatz und - wartung bereitstellen. Allerdings sollte Sartorius immer der erste Ansprechpartner sein, wenn es um die Erstmontage der Rxn‑46-Sonde mit Biostat STR® für BioPAT® Spectro und späteren technischen Service geht.
  • Seite 17 Schritte durchführen. Sondenkalibrierung und -verifizierung Zur Montage der Rxn-46-Sonde mit Ambr® 15 oder Ambr® 250 führen die Endress+Hauser Servicemitarbeiter die Erstkalibrierung des Analysators und der Sonde sowie die Sondenverifizierung durch, bevor der Analysator und die Sonde für den Anschluss an das Ambr®-Analysemodul und -Software an Sartorius übergeben werden.
  • Seite 18 Nähere Informationen siehe Integration into Ambr® software und Compatibility with Biostat STR® → Integration in die Ambr®-Software Der integrierte, einkanalige Raman Rxn2-Analysator von Endress+Hauser ist mit Ambr® 15 und Ambr® 250 zur Raman-Modellerzeugung und zur Raman-Überwachung während der Entwicklung von Zellkulturprozessen mit hohem Durchsatz kompatibel.
  • Seite 19 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Betriebsanleitung Diagnose und Störungsbehebung Bei der Behebung von Problemen mit der Rxn‑46-Sonde nachfolgende Tabelle beachten. Wenn die Sonde beschädigt ist, vor der Störungsbehebung den Laser ausschalten. Bei Bedarf den zuständigen Servicevertreter für Unterstützung kontaktieren. Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Beträchtliche Reduzierung des...
  • Seite 20 Endress+Hauser Dienstleister kontaktieren. Vorbeugende Wartung Der Endbenutzer hat keinerlei Wartungsmaßnahmen an der Rxn-46-Sonde durchzuführen, die über die vorsichtige Handhabung der Fasern und das Abdecken der Sondenoptik, wenn sie nicht in Betrieb ist, hinausgehen. Der lokale Endress+Hauser Dienstleister kann während der routinemäßigen vorbeugenden Wartung des Raman Rxn- Analysators, die typischerweise einmal jährlich durchgeführt wird, die Rxn-46-Sonde überprüfen.
  • Seite 21 Reparatur Zu allen Themen des technischen Supports für BioPAT® Spectro immer zuerst Sartorius kontaktieren. Wenn Sartorius entscheidet, dass ein direkter Endress+Hauser Raman-Support benötigt wird, dann den lokalen Endress+Hauser Servicevertreter kontaktieren. Für technischen Support im Zusammenhang mit BioPAT® Spectro für Ambr® folgende Kontaktinformationen auf...
  • Seite 22 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Pos. Beschreibung Laserwellenlänge 785 nm Die spektrale Abdeckung der Sonde wird durch die Abdeckung des verwendeten Spektrale Abdeckung Analysators beschränkt Maximal in die Sonde gespeiste Laserleistung < 499 mW Betriebstemperatur Sonde 10... 50 °C (berührungslose Sonde) (50...122 °F)
  • Seite 23 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Betriebsanleitung 12.2.1 MPE für Exposition der Augen Die Norm ANSI Z136.1 stellt ein Mittel zur Berechnung der MPE für die Exposition der Augen zur Verfügung. Siehe diese Norm zur Berechnung der entsprechenden MPE-Werte für den Fall einer Strahlenexposition durch den Laser der Rxn‑46-Sonde oder für den unwahrscheinlichen Fall einer Strahlenexposition durch den Laser einer gebrochenen...
  • Seite 24 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Ergänzende Dokumentation Alle Dokumentationen sind verfügbar: • Über die Endress+Hauser Operations App für Smartphone/Tablet • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Website: https://endress.com/downloads Teilenummer Dokumenttyp Dokumenttitel KA01550C Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Kurzanleitung TI01634C Technische Information Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Technische Information Tabelle 9. Ergänzende Dokumentation...
  • Seite 25 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 Betriebsanleitung Index Ambr Grundlegend 6 Lichtschutz 10 Haut 17, 25 Plattform 10, 12, 14, 15, 17, 19, 20, 22, 23 Laser 7, 8 Software 20 Produkt 8 Anforderungen an das Personal 6 Wartung 7 Biostat STR 10, 12, 14, 17, 18, 19, 20, 22, 23 Sonde CDRH-Konformität...
  • Seite 26 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-46 www.addresses.endress.com Endress+Hauser...