Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius TransSynergic 4000 Bedienungsanleitung Seite 175

Mig/mag-stromquelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransSynergic 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromquelle hat keine Funktion
Netzschalter eingeschaltet, Anzeigen leuchten nicht
Ursache:
Netzzuleitung unterbrochen, Netzstecker nicht eingesteckt
Behebung: Netzzuleitung überprüfen, ev. Netzstecker einstecken
Ursache:
Netz-Steckdose oder Netzstecker defekt
Behebung: defekte Teile austauschen
Ursache:
Netzabsicherung
Behebung: Netzabsicherung wechseln
kein Schweißstrom
Netzschalter eingeschaltet, einer der Übertemperatur-Servicecodes „to" wird angezeigt.
Detaillierte Infomationen zu den Servicecodes „to0" bis „to6" befinden sich in dem Ab-
schnitt „Angezeigte Service-Codes".
Ursache:
Überlastung
Behebung: Einschaltdauer berücksichtigen
Ursache:
Thermo-Sicherheitsautomatik hat abgeschaltet
Behebung: Abkühlphase abwarten; Stromquelle schaltet nach kurzer Zeit selbständig
wieder ein
Ursache:
Kühlluft-Versorgung eingeschränkt
Behebung: Luftfilter an der Gehäuse-Rückseite seitlich herausziehen und reinigen, Zu-
gänglichkeit der Kühlluft-Kanäle gewährleisten
Ursache:
Lüfter in der Stromquelle defekt
Behebung: Servicedienst verständigen
kein Schweißstrom
Netzschalter der Stromquelle eingeschaltet, Anzeigen leuchten
Ursache:
Masseanschluss falsch
Behebung: Masseanschluss auf Polarität überprüfen
Ursache:
Stromkabel im Schweißbrenner unterbrochen
Behebung: Schweißbrenner tauschen
keine Funktion nach Drücken der Brennertaste
Netzschalter eingeschaltet, Anzeigen leuchten
Ursache:
Steuerstecker nicht eingesteckt
Behebung: Steuerstecker einstecken
Ursache:
Schweißbrenner oder Schweißbrenner-Steuerleitung defekt
Behebung: Schweißbrenner tauschen
Ursache:
Verbindungs-Schlauchpaket defekt oder nicht korrekt angeschlossen
(nicht bei TPS 2700)
Behebung: Verbindungs-Schlauchpaket überprüfen
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis