Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius TransSynergic 4000 Bedienungsanleitung Seite 158

Mig/mag-stromquelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransSynergic 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
7
8
9
158
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch rotierende Zahnräder und Antriebstei-
le. Nicht in rotierende Zahnräder und Teile des Drahtantriebs greifen.
Taste Drahteinfädeln oder Brennertaste drücken
Die Drahtvorschub-Motoren werden in unbelastetem Zustand abgeglichen. Während
des Abgleichs wird an der rechten Digitalanzeige „run" angezeigt
Ist der Abgleich im unbelasteten Zustand abgeschlossen wird an der linken Digitalan-
zeige „St2" angezeigt.
Antriebseinheiten beider Drahtvorschub-Motoren (z.B. Schweißbrenner und Drahtvor-
schub) wieder einkoppeln - Drahtvorschub-Motoren müssen belastet sein
(PushPull-Abgleich - gekoppelt)
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Drahtelektrode sowie
durch rotierende Zahnräder und Antriebsteile. Schweißbrenner von Gesicht
und Körper weghalten. Nicht in rotierende Zahnräder und Teile des Drahtan-
triebs greifen.
Taste Drahteinfädeln oder Brennertaste drücken
Die Drahtvorschub-Motoren werden im belasteten Zustand abgeglichen. Während
des Abgleichs wird an der rechten Digitalanzeige „run" angezeigt.
Ist bei einer PushPull-Einheit der Abgleich im belasteten Zustand (St2) nicht erforder-
lich, erscheinen sofort nach Drücken der Taste Drahteinfädeln oder der Brennertaste
die zuvor eingestellten Werte an der Digitalanzeige, z.B. „PPU" und „5".
Der Abgleich der PushPull-Einheit ist erfolgreich abgeschlossen, wenn an der Digi-
talanzeige die zuvor eingestellten Werte erscheinen, z.B. „PPU" und „5"
Taste Store zweimal drücken um das Setup-Menü zu verlassen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis