Herunterladen Diese Seite drucken

krick FOLKEBOOT 20390 Baubeschreibung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Holzleim UHU Holz wasserfest 75g (Best.-
Nr. 48515)
- Porenfüller (Lord Nelson Porenfüller Best.-
Nr. 80110)
- Klarlack seidenmatt (Bestell-Nr. 80112)
- Beize (Best-. Nr. 349105, oder 349108, oder
349111, oder 349114, oder 349117)
- tarnbraun 27 (Best.-Nr. 316027)
- Silikon
Folgendes Werkzeug stellt die Grundausstat-
tung zum Bau des Folkebootes dar:
- Bastelmesser (Best.-Nr. 416002)
- Handbohrmaschine (Best.-Nr. 473841)
- Sandpapierfeilen (Best.-Nr. 491016)
- Schleifklotz (Best.-Nr. 490080)
- Schleifpapier Körnung 180, 320, 400 und
600 (Set Best.-Nr. 490190)
- Bohrer Ø 1 mm, 1,5 mm, 2 mm, 3 mm, 4
mm, 6 mm
- Nass-Schleifpapier 400 und 600 für Porenfül-
ler, Grundierung und Lack
- Seitenschneider (Best.-Nr. 455550)
Zum Abkleben beim Lackieren wird noch PVC-
Klebeband oder Papierklebeband benötigt. Im
Krick Sortiment finden Sie das geeignete
Klebeband z.B. unter Bestellnummer 493269.
Dieses Klebeband ist in unterschiedlichen
Breiten zu erhalten. Verwenden Sie kein
Kreppband!
Der Bau des Modells wird Ihnen durch die
zahlreichen Fotos der Bauabschnitte erleich-
tert.
Zur Identifizierung der einzelnen lasergeschnit-
tenen Bauteile sind die Nummern jeweils
neben dem Teil eingraviert. Beim Bauablauf
dann immer nur die gerade benötigten Teile
vorsichtig und mit Hilfe eines scharfen Bastel-
messers herauslösen.
Der Einstieg in den Schiffsmodellbau fällt
Ihnen wesentlich leichter, wenn Sie sich an
einen erfahrenen Modellbauer wenden. Dieser
kann Ihnen zu Fragen und Problemen Hilfe-
stellung leisten und gibt Ihnen die Gewähr,
dass Ihr eigenes "Folkeboot" ein funktionieren-
des und schönes Modell wird. Sollten Sie
keinen erfahrenen Modellbauer in Ihrem Be-
kanntenkreis und/oder Freundeskreis haben,
so wenden Sie sich an einen Schiffsmodell-
bauclub in Ihrer Nähe, bzw. erfragen Sie
dessen Adresse bei dem Modellbaufachhänd-
ler, bei dem Sie auch diesen Bausatz gekauft
haben. In jedem Schiffsmodellbauclub finden
sich aktive Schiffsmodellbauer, die Ihnen
bestimmt gerne helfen.
Achtung: Die verwendeten Fotos sind zum
Teil Aufnahmen von den Prototypen und
Stand 3. September 2024
entsprechen bei den verwendeten Bauteilen
und Materialien (Holzarten) teilweise nicht
den, im Baukasten verwendeten Bauteilen.
Wir wünschen Ihnen bei dem nun folgenden
Bau Ihres Folkebootes viel Vergnügen.
Wichtig zum Verkleben von Laserteilen ist das
Abschleifen des Abbrandes an den Laserkan-
ten. Diese verbrannten Kanten verbinden sich
nicht mit Klebstoffen aller Art.
Die Teile sind soweit es möglich war, mit
Teilenummern versehen. Da es die meisten
Teile 2-mal gibt, können sie so verwendet
werden, dass die aufgebrachten Teilenummern
nicht sichtbar sind und nicht aufwändig
rausgeschliffen werden müssen.
I. HELLING, STÄNDER und RUMPF
Baustufe 1, Bootsständer
1.2
1.5
vorne
Abb.: Modellständer
vorne
1.2
Markierung
Abb.: Modellstützen
Fertigen Sie aus den Teilen 1.1, 1.2 und 1.3
den Bootsständer. Die vorderen Stützen sind
im Fuß markiert. Anschließend wird der ver-
leimte Ständer sauber verschliffen und wasser-
fest lackiert.
Seite 2
hinten
1.3
1.4
1.1
hinten
1.3
©
Krick Modelltechnik Knittlingen

Werbung

loading