• Tauschen Sie die Filterkartusche nach einer Nichtbenutzung von mehr als 2 Monaten, auch wenn das Inter-
vall von 12 Monaten noch nicht vorüber ist.
• Tauschen Sie die Filterkartusche nach Beendigung einer Abkochaufforderung durch die Behörden aus.
Gefahren durch heißes Wasser vermeiden
WARNUNG!
• Stellen Sie beim Zapfen von heißem Wasser sicher, dass sich keine Körperteile unter dem Wasserhahn
befinden und keine Verbrühungsgefahr besteht.
Gefahren durch zu hohen Wasserdruck vermeiden
Hinweis!
Trinkwasser wird je nach Örtlichkeit mit einem Wasserdruck von 4 bis 7 bar zur Verfügung gestellt. Bei einem
Wasserdruck von mehr als 4 bar kann es zu Schäden an dem System kommen.
• Verändern Sie niemals die Einstellung am mitgelieferten Wasserdruckminderer.
• Betreiben Sie das System niemals ohne Wasserdruckminderer.
Gefahren durch brennbares Kältemittel vermeiden
Die Geräte enthalten das Kältemittel R600a. Dieses Kältemittel ist umweltfreundlich, aber brennbar. Die
Raumgröße muss mindestens 1 m³ pro 8 g Kältemittel betragen. Die Kältemittelmenge in Ihrem Gerät ist auf
dem Typenschild des Gerätes angegeben.
Angaben zur Raumtemperatur sind der Gebrauchsanleitung zu entnehmen.
Zusätzlich sind die folgenden Hinweise zu Geräten mit Kältemittel R600a zu beachten:
• Den Kältemittelkreislauf nicht beschädigen. Austretendes Kältemittel kann sich entzünden.
• Im Falle eines Austritts von Kältemittel alle Arten von offenen Feuerquellen entfernen und den Raum
gründlich lüften. Den Netzstecker nicht aus der Steckdose ziehen, da er zu einer Zündquelle werden kann.
• Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen betreiben. Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren. Ohne aus-
reichende Belüftung können sich explosive Gasgemische bilden.
Gefahren für bestimmte Personengruppen vermeiden
WARNUNG!
Hinweis für Nierenkranke und Dialysepatienten:
Durch den Filtervorgang kann es zu einem leicht erhöhten Kaliumgehalt im Wasser kommen. Allerdings ent-
hält 1 Liter BRITA gefiltertes Wasser weniger Kalium als z. B. ein Apfel. Sollten Sie eine spezielle Kaliumdiät
einhalten müssen, empfehlen wir Ihnen eine vorherige Abstimmung mit Ihrem Arzt.
WARNUNG!
Das System kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Systems unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen mit dem System nicht spielen. Reinigung und der Austausch von Komponenten dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Abkochaufforderung der Behörden
Im Falle einer Aufforderung zum Abkochen des Leitungswassers von offizieller Stelle gilt diese auch für BRI-
TA gefiltertes Wasser.
Bei einer Abkochaufforderung:
1. Schalten Sie das System aus.
2. Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, indem Sie das Absperrventil am Wasserdruckminderer schließen.
3. Trennen Sie die Verbindung zum yource CO₂-Zylinder.
Nach Ende der Abkochaufforderung:
1. Tauschen Sie die Filterkartusche.
2. Stellen Sie die Wasserversorgung wieder her, indem Sie das Absperrventil am Wasserdruckminderer
wieder öffnen.
3. Stellen Sie die Verbindung zum CO₂-Zylinder wieder her.
4. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her, indem Sie den Stecker wieder in die Steckdose stecken.
5. Zapfen Sie ca. 10 Liter kohlensäurehaltiges Wasser und ca. 4 Liter stilles Wasser.
6. Schütten Sie das gezapfte Wasser weg.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
5