DE
|
Pflege und Instandhaltung
7.
Pflege und Instandhaltung
7.1.
Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen
Folgende Reinigungsmaßnahmen müssen regelmäßig durchgeführt werden:
Maßnahme
Funktionsprüfung
1-Jahres-Wartungskit
Auswechseln der GREEN&CLEAN WK Flasche
7.2.
Wartung und Service
Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2.
Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen,
etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung!
Beachten Sie, dass bei ausgeschaltetem Gerät (Hauptschalter WEK auf AUS) der Transformator noch unter Spannung steht! Trennen Sie,
bevor Sie etwaige Installationen bzw. Reparaturen durchführen, das Gerät durch den Geräte-/ Praxishauptschalter vom Netz!
7.2.1.
Funktionsprüfung
Mit Hilfe der GREEN&CLEAN WK Teststäbchen kann überprüft werden, ob
1
die richtige Menge an Wasserstoffperoxid zum Brauchwasser gemischt wird.
Es ist empfohlen, diese Überprüfung wöchentlich durchzuführen.
Für Informationen zur Anwendung und Sicherheitshinweisen, siehe
2
Gebrauchsanweisung GREEN&CLEAN WK.
7.2.2.
1-Jahres-Wartungskit
Ein jährliches Service der Wasserentkeimung WEK Light (Servicekit Bestellnr. 120000613) ist vorgeschrieben. Dieses Service umfasst eine komplette
Funktionsprüfung des Gerätes, sowie die Kontrolle bzw. Austausch der folgenden Teile:
Rückschlagventil
1
2
Ventilanschlussplatte mit Magnetventilen
3
Vorfiltereinsatz 80µm
Anschlussteil Flasche
4
Diverse Schlauchverbindungen
Alle 2 Jahre muss ein Service mit dem Servicekit Bestellnr. 120000051 durchgeführt werden. Das Service beinhaltet den Wechsel des Magnetventilblocks, Tausch
des Vorfiltereinsatzes, sowie 1 x GREEN&CLEAN WK und 5 x GREEN&CLEAN WK Teststäbchen.
20
Intervall
wöchentlich (empfohlen)
1x jährlich
bei Bedarf
4
1
siehe 7.2.1
siehe 7.2.2
siehe 7.3
2
3