Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch.
Receiver-in-Canal (RIC).
Receiver-in-Canal (RIC) Handbuch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hansaton sound 312

  • Seite 1 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Receiver-in-Canal (RIC) Handbuch.
  • Seite 2 13 Programmierkabel � � � � � � � � � � � � � � 19 Befestigen des Standard-, Power- oder Super Power- xReceiver am sound 312 � � � � � � � � � � � � � � � � 13 Cerumenschutz austauschen und Reinigen der Domes � � � � 20...
  • Seite 3 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). RIC Produktlinie. sound 312. sound 13. RIC Optionen Vmax./LAmax. (2cc) Batterie RIC Optionen Vmax./LAmax. (2cc) Batterie Standard RIC 45/112 dB Standard RIC 45/112 dB Power RIC 55/126 dB Power RIC 55/126 dB Super Power RIC 61/129 dB...
  • Seite 4 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Standard-xReceiver. Power-xReceiver. Super Power-xReceiver. Super Power Plus -xReceiver. 250 500 1000 2000 4000 8000 250 500 1000 2000 4000 8000 250 500 1000 2000 4000 8000 250 500 1000 2000 4000 8000 Ankopplungsoptionen. Open Dome Closed Dome Open Dome Closed Dome cShell...
  • Seite 5 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Auswahl des korrekten xReceivers. Die korrekte Auswahl der xReceiver-Länge ist die Voraussetzung für einen sicheren und angenehmen Sitz� Mit der beigefügten Messschablone können Sie einfach und schnell Maß nehmen� Die Schablone hat folgende Funktionen: Farbmarkierungen – Die blaue Markierung (linkes Ohr) und rote Markierung (rechtes Ohr) zeigen, für welches Ohr sie zu verwenden ist�...
  • Seite 6 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). So bestimmen Sie die korrekte Länge. Setzen Sie sich auf die gleiche Höhe wie Ihr Kunde, so dass Sie direkt Wählen Sie diejenige Linie (0-1-2-3) auf der Messschablone aus, die in das Ohr schauen können, an welchem Sie das Hörsystem anpassen dem oberen Rand der Gehörgangsöffnung am nächsten liegt�...
  • Seite 7 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Verbindungsschlauch des xReceivers korrigieren. Es kann vorkommen, dass bei manchen Kunden der Schlauch des xReceivers nicht dicht am Kopf anliegt oder sich nicht der Form des Ohrs anpasst� In diesen Fällen prüfen Sie zunächst, ob die Dome- und xReceiver Länge richtig gewählt sind�...
  • Seite 8 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Auswahl der korrekten Ankopplung für 250 500 1000 2000 4000 8000 Standard-xReceiver. Otoskopieren Sie den Gehörgang Ihres Kunden und bestimmen Sie die richtige Domegröße anhand dieser Untersuchung� Wählen Sie aufgrund des Schlechter Sitz Guter Sitz Audiogramms und der auf dieser Seite aufgeführten Anpassbereiche den ge- (Dome zu klein) eigneten Dome aus�...
  • Seite 9 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Auswahl der korrekten Ankopplung für 250 500 1000 2000 4000 8000 Power-xReceiver. Otoskopieren Sie den Gehörgang Ihres Kunden und bestimmen Sie die richtige Domegröße anhand dieser Untersuchung� Wählen Sie aufgrund des Audiogramms und der auf dieser Seite aufgeführten Anpassbereiche den ge- eigneten Dome aus�...
  • Seite 10 250 500 1000 2000 4000 8000 Super Power- und Super Power Plus-xReceiver. Auswahl aufgrund des Audiogramms und der auf dieser Seite aufgeführten Anpassbereiche� Super power**-xReceiver ** sound 312 Super power plus*-xReceiver * sound 13 cShell Verwendbar für: Individuelle Anfertigung Verwendbar für: höherer Tragekomfort...
  • Seite 11 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Die Halterung am Standard- oder Power-xReceiver anbringen. Die Halterung kann für Anpassungen mit Open oder Closed Dome verwen- det werden� Die Halterung ist optional und gewährt zusätzlichen sicheren Halt im Ohr� Falls notwendig kann die Halterung gekürzt werden, damit sie bequem in die Ohrmuschel des Kunden passt�...
  • Seite 12 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Dome oder Hohlotoplastik am Power Dome am Standard-xReceiver anbringen. Power-xReceiver befestigen. Halten Sie den xReceiver in der einen und den Dome in der anderen Halten Sie den xReceiver in der einen Hand und den Power Dome in Hand�...
  • Seite 13 Schieben Sie den Schiebepin mithilfe des silberfarbenen Werkzeugs Schieben Sie den Schiebepin mithilfe des silberfarbenen Werkzeugs leicht zur Seite� leicht zur Seite� Platzieren Sie die xReceiver-Einheit auf dem sound 312� Entfernen Sie den xReceiver� Schieben Sie den Schiebepin mithilfe der Rückseite des silberfarbenen Werkzeugs zurück�...
  • Seite 14 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Befestigen des Standard-, Power- oder Super Power-xReceiver am sound 13. Befestigen des xReceivers am sound 13. Entfernen des xReceivers vom sound 13. Stellen Sie sicher, dass sich die xReceiver Verriegelung Führen Sie das Werkzeug in den Schlitz ein, sich in der Position »Offen«...
  • Seite 15 Verbinden Sie das Hörsystem mit NOAHLink, HI-PRO oder iCube, und Wechseln Sie zum Bildschirm Akustische Parameter� klicken Sie auf verbinden� HANSATON scout zeigt die angeschlosse- nen Hörsysteme und die Seriennummern an� Wählen Sie für jedes Hörgerät den korrekten Receiver aus dem Dropdown-Menü�...
  • Seite 16 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Rückkopplung. Führen Sie den Rückkopplungstest durch�...
  • Seite 17 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Austausch der Batterielade von sound 312. Austausch von Batterielade von sound 13. Entfernen. Entfernen. Drücken Sie den Stift mit dem silberfarbenen Werkzeug heraus� Drücken Sie den Stift mit dem silberfarbenen Werkzeug heraus� Entfernen Sie die Batterielade� Entfernen Sie die Batterielade�...
  • Seite 18 Adapter aus Metall, der einen guten Anschluss des x-Receivers an einen HA1/IdO-Kuppler gewährleistet� Wählen Sie in der Menüleiste oben rechts HANSATON scout Messbox Testmodus aktivieren aus� Beim Anklicken von Messbox Testmodus aktivie- ren werden die adaptiven Funktionen deaktiviert und der omnidirektionale Mikrofonmodus aktiviert, damit eine korrekte Messung durchgeführt werden...
  • Seite 19 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). sound 312 Programmierkabel. sound 13 Programmierkabel. Einsetzen. Einsetzen. Öffnen Sie die Batterielade, um an die Programmierbuchse zu Öffnen Sie die Batterielade, um an die Programmierbuchse zu gelangen� gelangen� Setzen Sie das Kabel in die Programmierbuchse ein� Setzen Sie das Kabel in die Programmierbuchse ein�...
  • Seite 20 Handbuch. Receiver-in-Canal (RIC). Cerumenschutz austauschen und Reinigen der Domes. Alle xReceiver werden durch einen Cerumenschutz vor Cerumenschäden geschützt� Der Cerumenschutz kann leicht ausgetauscht werden� Sie müssen Ihrem Kunden eventuell erklären, wie der Cerumenschutz ausgetauscht wird� Siehe den Ersatzpacks beiliegende Anleitung� Die Domes und x-Receiver können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, da sonst die elektronischen Bauteile beschädigt werden�...
  • Seite 21 Hansaton Akustik GmbH Sachsenkamp 5 20097 Hamburg • • Telefon: 040 29 80 11 110 Fax: 040 29 80 11 850 • E-Mail: info@hansaton.de Internet: www.hansaton.de •...

Diese Anleitung auch für:

Sound 13