Seite 1
MONTAGEANLEITUNG Terassendachmarkise: T200 Einteilig Unterglas...
Seite 2
INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN Sicherheitshinweise ........................... Seite 3 Bevor Sie zur Baustelle fahren ......................Seite 3 Werkzeug, das Sie für die Baustelle brauchen ................... Seite 3 Qualifikation ............................Seite 3 Transport ............................Seite 3 Hochziehen mit Seilen ........................Seite 4 Aufstiegshilfen ............................ Seite 4 Absturzsicherung ..........................
Seite 3
GRUNDLAGEN SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise sind an entsprechender Stelle im Text zu finden. Sie sind mit einem Symbol und einem Hinweis gekennzeichnet. WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS : Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeichnet, die eine Gefahr angeben, welche zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, oder die für die Funktion der Markise wichtig sind. WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS : Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeichnet, die eine Gefahr durch Stromschlag welche zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt oder die für die Funktion der Markise wichtig sind.
Seite 4
GRUNDLAGEN Das Transportgut ist sachgerecht und sicher zu befestigen. Die Verpackung der Markise ist vor Nässe zu schützen. Eine aufgeweichte Verpackung kann sich lösen und zu Unfällen führen. Die zum Zwecke der Wareneingangskontrolle geöffnete Verpackung muss für den Weitertransport wieder sachgerecht verschlossen werden.
Seite 5
MONTAGE ÜBERPRÜFUNG DER WARE Überprüfen Sie die Markise und das Zubehör auf Unversehrtheit und Vollständigkeit. Prüfen Sie, ob die Lieferung mit Ihrer Bestellung übereinstimmt. Vor Beginn der Montage ist zu prüfen, ob die gelieferten Montagekonsolen in Art und Anzahl mit der Bestellung übereinstimmen ob die bei der Bestellung gemachten Angaben über den Befestigungsuntergrund mit dem tatsächlich vorgefundenem Befestigungsuntergrund übereinstimmen Deckenkosole...
Seite 6
MONTAGE MONTAGE DER FÜHRUNGSSCHIENENHALTER UND TUCHSTÜTZDRAHTWINKEL Zeichnen Sie die Führungsschienenhalter (1) an den Sparren an. Achsmaß d. Markise = Bestell- und Befestigungsmaß ! Bohren Sie dort Löcher für die Führungsschienenhalter und ziehen sie diese anschließend mit Schrauben fest. Sind die Montagekonsolen nicht senkrecht montiert, verdreht sich der Markisenkasten ! Markisenfelder mit Breiten / Ausfällen über 400 cm könnten Tuchdurchhang haben.
Seite 7
MONTAGE MONTAGE DER MONTAGEKONSOLEN Montagekonsolen = Montagehilfe Die Montagekonsolen werden jeweils an den zweiten Sparren gegenüber den Schienenhaltern versetzt montiert. Zeichnen Sie die Bohrlöcher auf den Sparren bzw. auf der Wand an. Bohren Sie Löcher an den angezeichneten Stellen. Schrauben Sie anschließend die Montagekonsolen fest.
Seite 8
MONTAGE DEMONTAGE DES MARKISENBODENS Legen Sie die Markise auf bereitgestellte Ablageböcke. Nehmen Sie nun den Boden (1) ab und legen diesen zur Seite. Stellen Sie zwei gleich hohe Leitern standsicher unter die Montagekonsolen. Legen Sie den Markisenkasten oben auf die Leitern.
Seite 9
MONTAGE MONTAGE DES MARKISENKASTENS Hängen Sie den Markisenkasten gerade in die Montagekonsolen ein (1). Arbeiten Sie in größeren Höhen, besonders auf Balkonen, nie ohne Absturzsicherung ! Lassen Sie den Markisenkasten herunterklappen. Hängen Sie die Kurbel in die Getrie bestange ein bzw. schließen Sie den Motor an ein Motorprüfkabel an.
Seite 10
MONTAGE MONTAGE DER FÜHRUNGSSCHIENEN Schieben Sie beide Führungsschienen (1) gleichmäßig bis zur Hälfte der Ausleger der Kastenseitenkappen (2) auf. Führen Sie die Laufräder (3) der Fallstangenzapfen in die dafür vorgesehene Gasse der Führungsschienen (4). Schieben Sie die Führungsschienen dann vorsichtig weiter bis zum Anschlag. Achten Sie darauf, dass die Schraubenköpfe komplett versenkt sind ! Die Fallstangen könnten sonst hängen bleiben !
Seite 11
MONTAGE MONTAGE DER ZUGBÄNDER Legen Sie die Zugbänder über die Umlenkrolle (1) im Markisenkasten. Legen Sie Zugbänder in den unteren Schlitz (2) der Führungsschiene und fahren Sie die Markise anschließend ganz zu. Die Montage und Demontage der Zugbänder macht man am besten zu zweit ! Führen Sie die Zugbänder unten um die untere Umlenkrolle (3) und führen Sie diese im oberen Schlitz (4) der Führungsschiene zurück.
Seite 12
MONTAGE MONTAGE DER FÜHRUNGSSCHIENEN IN FÜHRUNGSSCHIENENHALTER Heben Sie beide Führungsschienen (1) gleichmäßig an. Drücken Sie diese in die schon montierten Führungsschienenhalter. Benutzen Sie standfeste Leitern dazu. Schrauben Sie die Klemmschrauben (2) mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel fest.
Seite 13
MONTAGE MONTAGE DES MARKISENBODEN Stellen Sie zwei gleich hohe Leitern unter die Markise und legen Sie den Markisenboden oben auf die Leitern. Nehmen Sie den Boden (1) und hängen Sie diesen in die Stützbügel (2) ein und drücken Sie dabei die Gleitschalen (4) nach hinten. Klappen Sie den Boden hoch und verschrauben Sie diesen dann von unten mit einem Torx-Schraubendreher Größe 9 (3).
Seite 14
MONTAGE SELBSTMONTAGE OHNE MONTAGEKONSOLEN Montieren Sie die Führungsschienen und die Zugbänder wie unter Punkt 12 beschrieben und Legen Sie den Markisenkasten auf 2 bereitgestellte Leitern (1). Die Leitern sollten so hoch wie möglich sein. Polstern Sie diese vorher ! Binden Sie je ein Seil um die Schraube des letzten Schienenhalters (2) und heben die Führungsschienen nacheinander dahinein.
Seite 15
CHECKLISTE WAS IST WENN FOLGENDE FEHLER AUFTRETEN Auftragsnummer : ___________ Folgende Fehlfunktionen können durch eine nicht korrekte Montage auftreten : Anlage schließt nur einseitig oder nicht richtig Tuch hängt durch Anlage stockt oder quietscht beim fahren Deckel geht nicht richtig auf und zu Durch überprüfen und korrigieren folgender Punkte können dieses behoben werden : Vorspannung überprüfen : Schnittmaße der Profile messen :...
Seite 16
CHECKLISTE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE UNKONTROLLIERTE BEDIENUNG Bei Arbeiten im Fahrbereich der Markise muss die automatische Steuerung ausgeschaltet werden. Es besteht Quetsch- und Absturzgefahr! Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt manuell bedient werden kann. Hierzu ist die Stromzufuhr zu unterbrechen, z.B. Sicherungen auszuschalten oder die Steckerkupplung am Motor zu trennen.