6–1 Das Gerät funktioniert nicht
Die Druckereinheit funktioniert nicht
Ist das Gerät ausgeschaltet?
Aktivieren Sie den Hauptnetzschalter und danach die Sekundär-
speisung (die Taste muss leuchten).
Leuchtet
?
Solange die
-Diode nicht leuchtet, kann nichts gedruckt
werden. Ziehen Sie den Einzugshebel zu sich hin, schließen Sie
die Fronthaube und drücken Sie die
Ist die Fronthaube geöffnet?
Schließen Sie die Fronthaube.
Wird das Hauptmenü angezeigt?
Solange das nicht der Fall ist, werden die vom Computer empfan-
genen Befehle nicht ausgeführt. Um das Hauptmenü aufzurufen,
müssen Sie
und anschließend
"Vor der Datenübertragung des Computers", S. 33
Leuchtet
?
Wenn die
-Diode leuchtet, befindet sich das Gerät im
Pause-Modus. Drücken Sie
fahren. Die
-Diode erlischt und das Gerät setzt den
Druckauftrag fort.
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
Meldung angezeigt wird, erklingt ein Signalton und wird eine
Warnung angezeigt. Gleichzeitig wird der Druckauftrag unter-
brochen. Nach Auswechseln der erschöpften Patrone wird der
Druckvorgang fortgesetzt.
"Wenn die Tinte ausgeht", S. 36
"Verhalten bei einer erschöpften Tintenpatrone", S . 79
Erscheint eine Meldung auf dem Computerbild-
schirm?
"6–7 Display-Meldungen", S. 127
"6–8 Fehlermeldungen", S. 128
Haben Sie das Netzkabel angeschlossen?
Schließen Sie das Netzkabel an.
Leuchtet die Verbindungsdiode?
Wenn die Verbindungsdiode des Ethernet-Ports nicht leuchtet,
ist das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden. Kontrollieren
Sie die Router-Funktionen Ihres Netzwerks. Schließen Sie den
Computer und die Maschine an denselben Hub an bzw. ver-
wenden Sie ein Überkreuzkabel, um sie direkt miteinander zu
verbinden. Wenn das Gerät jetzt wohl funktioniert, stimmt etwas
nicht mit dem Netzwerk.
120
Kapitel 6 Fehlersuche
-Taste.
drücken.
noch einmal, um fortzu-
Ist eine Tintenpatrone er-
schöpft?
Wenn Daten vom Computer ein-
gehen, während die abgebildete
Stimmen die Einstellungen für den Netzwerkbe-
trieb?
Wenn das Gerät die Befehle nicht auswertet, obwohl die Verbin-
dungsdiode leuchtet, müssen Sie die IP-Adresse und anderen
diesbezüglichen Einstellungen kontrollieren. Sowohl das Gerät
als auch der Computer müssen die richtigen Einstellungen
verwenden. Korrigieren Sie die Einstellungen. Vielleicht wird
die IP-Adresse schon von einem anderen Gerät des Netzwerks
verwendet. Außerdem muss die Port-Angabe des RIPs die (rich-
tige) IP-Adresse des Geräts enthalten. Achten Sie besonders auf
eventuelle Tippfehler.
Verbindungsdiode
Zusammenbauanleitung
"Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske usw. " , S. 106
Ist der Software-RIP abgestürzt?
Überprüfen Sie, ob der RIP noch läuft. Schalten Sie das Gerät mit
seinem Sekundärnetzschalter aus und wieder ein.
Ist die Raumtemperatur eventuell zu niedrig?
Betreiben Sie das Gerät nach Möglichkeit bei einer Raumtem-
peratur von 20~32°C.
Das Aufrollsystem funktioniert nicht
Haben Sie die Aufrolleinheit ordnungsgemäß ange-
schlossen?
Schließen Sie das Kabel der Aufrolleinheit an. Wenn Sie die
Aufrolleinheit nicht manuell steuern möchten, muss auch der
AUTO-Schalter richtig eingestellt sein.
Zusammenbauanleitung
"Einziehen von Material", S . 25