Bedienungs - und Wartungsanleitung
Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, insbesondere die Sicherheitshinweise. Auf Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedingungen
in der Bedienungs- und Wartungsanleitung entstanden sind, erstreckt sich die Garantie nicht. Achten Sie darauf, die erwähnten Empfehlun-
gen umzusetzen, überreichen Sie dem Käufer die Anleitung oder die Hinweise beim Verkauf des Produkts, denn sie enthalten Hinweise
zur Wartung und Inbetriebsetzung des Produkts.
Das Rollo wird von einer fachlich geschulten und kompetenten Firma im Bereich des Sonnenschutzes gefertigt und montiert. Instand-
setzungen und demontage dürfen nur von geschulten Fachleuten vorgenommen werden. nehmen Sie selbst keine änderungen am
Produkt vor, da sonst die richtige Verwendung des Produkts nicht gewährleistet werden kann.
Die erstellte Darstellung gilt für verschiedene Ausführungen der Rollos.
ProdUKTEIGEnSCHAFTEn
Gleichzeitige Bewegung der rollos
Bei gleichzeitiger Bewegung der Rollos kann unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Reibung bei den einzelnen Rollos, bzw. der unter-
schiedlichen Geschwindigkeit ihrer Antriebe ihr perfekter Gleichlauf nicht erreicht werden. Dies gilt auch für Zwischenlagen.
Lichtdurchlässigkeit
Rollos können konstruktionsbedingt nicht als lichtundurchlässige Beschattung verwendet werden. Im Bereich der Lamellenverbindungen,
der Seitenführungen und des oberen und unteren Endes ist das Eindringen von Streulicht zulässig.
Geräuschintensität
Die Konstruktionsteile der Rollos können infolge ihrer Beschaffenheit oder Bewegung (Betätigung, Wind, Wärmeausdehnung) eine
Geräuschquelle darstellen. Wenn das Rollo für einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, können beim Starten seiner
Bewegung „schmatzende" Geräusche auftreten, die durch die Oberflächenbehandlung oder Kunststoffe verursacht werden. Aluminium-
oder Kunststoffrollos dehnen sich durch die Wirkung von Wärme aus. Die Ausdehnung, bzw. Schrumpfung infolge von Temperaturverände-
rungen können ebenfalls mit Geräuscheffekten verbunden sein.
Qualität der oberflächen
Bei der Beurteilung der Qualität der Oberflächen soll der in der einschlägigen Norm festgelegte Beobachtungsabstand eingehalten werden.
Dieser beträgt bei Außen-Konstruktionsteilen 3 m, bei Innen-Konstruktionsteilen 2 m. Beanstandet werden können nur Oberflächenmängel,
die aus dem angeführten Abstand mit bloßem Auge unter normalen Bedingungen wahrgenommen werden können.
Betätigung bei starkem Wind
Schließen Sie die Fenster bei
starkem Wind. Vermeiden Sie
Zugluft, vor allem bei Ihrer
Abwesenheit.
HInWEIS
Die Rollos sind so konstruiert,
dass sie in der Lage sind, der
zu erwartenden Windstärke
ohne bleibende Beschädigung
standzuhalten. Fenster und
Rollos müssen bei starkem Wind
vollkommen geschlossen sein.
Andernfalls droht die Gefahr einer
Beschädigung der Rollos.
Betätigung des rollos bei tiefen Temperaturen
In der kalten Jahreszeit
kann es, abhängig von den
Witterungsbedingungen,
vorkommen, dass die Aufhängung
(der Panzer) infolge des Eindringens
von Wasser beim Auftauen oder bei
Regen oder Schneefall bei tiefen
Temperaturen an der unteren
Abschlussleiste und (oder) den
Seiten-Führungsleisten anfriert.
HInWEIS
Versuchen Sie in einem solchen
Fall nicht, das Rollo mit Gewalt
zu bewegen. Dies kann zu
Fehlfunktionen oder zu einer
dauerhaften Beschädigung des
Rollos führen.
Betätigung des rollos bei hohen Temperaturen
Bei Verwendung der Rollos
als Sonnenschutz soll auf eine
hinreichende Belüftung der
Aufhängung (des Panzers)
geachtet werden. In diesem
Falle ist es erforderlich, die
Lichtöffnungen der Rollos
offen zu lassen, damit eine
Überhitzung verhindert wird.
Ansonsten droht insbesondere
bei Kunststofflamellen die Gefahr
einer bleibenden Verformung.
Vorgehen bei der Betätigung im Winter
Schalten Sie bei automatisch
gesteuerten Rollos die
automatische Steuerung aus,
wenn die Gefahr des Anfrierens
droht.
AUSnAHME:
Rolloantriebe, die mit einem
Überlastsensor ausgestattet sind,
müssen Sie nicht ausschalten.
Im Falle einer möglichen
Beschädigung werden sie
automatisch ausgeschaltet.
29
AUSSEnroLLLädEn