Herunterladen Diese Seite drucken
Isotra VIVERA Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Isotra VIVERA Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Aussenrollläden
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIVERA:

Werbung

BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG
AUSSENROLLLÄDEN – VIVERA, HELUZ
1. BEDIENUNG
Kurbel
Gurt/Schnur
Motor
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS KURBEL:
Ergreifen Sie die Kurbel, knicken Sie den unteren Teil zur besseren Bedienung und heben Sie die ganze Kurbel
von der Wand ab, damit die Kurbel bequem bedient werden kann. Das Hochziehen und Herunterziehen des
Rollladens erfolgt durch das Drehen der Kurbel. Nach dem Herunterlassen des Rollladens in die untere
Position liegt die untere Leiste auf dem Fensterbrett. Die Kurbel legen Sie nach der Manipulation in den
ursprünglichen Zustand zusammen, wobei Sie die Kurbel im Halter fixieren!
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS GURT/SCHNUR:
Das Hochziehen des Rollladens erfolgt durch das Ziehen am Gurt / an der Schnur in Richtung nach unten zum
Wickler. Der Gurt / die Schnur wickelt sich mithilfe einer Feder selbsttätig in den Wickler ein. Das
Herunterlassen des Rollladens erfolgt durch das Ziehen am Gurt / an der Schnur senkrecht vom Wickler in
Ihre Richtung. Das Öffnen der Durchleuchtung soff nungen erfolgt durch leichtes Ziehen am Gurt / an der
Schnur zum Wickler hin.
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS ELEKTROMOTOR:
Das Hochziehen oder Herunterlassen des Rollladens kann mithilfe eines Elektroantriebs durch Fernbedienung
oder einen Schalter erfolgen. Beim Elektroantrieb kann eine automatische Steuerung entsprechend dem
Wetter, wie der Wind- oder Sonnensensor, verwendet werden. In diesem Falle ist ein Motor mit
Ausgabedatum: 1. 4. 2023
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Isotra VIVERA

  • Seite 1 BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG AUSSENROLLLÄDEN – VIVERA, HELUZ 1. BEDIENUNG Kurbel Gurt/Schnur Motor BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS KURBEL: Ergreifen Sie die Kurbel, knicken Sie den unteren Teil zur besseren Bedienung und heben Sie die ganze Kurbel von der Wand ab, damit die Kurbel bequem bedient werden kann. Das Hochziehen und Herunterziehen des Rollladens erfolgt durch das Drehen der Kurbel.
  • Seite 2 BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG Fernbedienung erforderlich. Für die Einstellung der Bedienung des Rollos halten Sie sich an die mitgelieferte Anleitung. Betätigung mit einem Druckschalter ohne die „Aus“-Stellung Durch Drücken und Gedrückt-Halten des entsprechenden Tasters (AUFWÄRTS – ABWÄRTS) oder durch sein Drehen (LINKS –...
  • Seite 3 BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG Dauer des Laufs des Motors Die verwendeten Motoren sind nicht für einen langen ununterbrochenen Betrieb bestimmt. Der integrierte Wärmeschutz schaltet den Motor nach ca. 4 Minuten aus. Nach ca. 10-15 Minuten befindet sich der Motor wieder im Stanby-Modus.
  • Seite 4 BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG Betätigung des Rollos bei hohen Temperaturen Bei Verwendung der Rollos als Sonnenschutz soll auf eine hinreichende Belüftung der Aufhängung (des Panzers) geachtet werden. In diesem Falle ist es erforderlich, die Lichtöffnungen der Rollos offen zu lassen, damit eine Überhitzung verhindert wird.
  • Seite 5: Wartung

    BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG 2. WARTUNG Bei der üblichen Verunreinigung wischen Sie die Oberfläche des Produktes mit einem Staubtuch oder einem angefeuchteten weichen Textilgewebe bzw. einem Schwamm ab, bis die Oberfläche trocken ist. Verwenden Sie nur Seifenlösungen ohne chemische Zusätze einer Temperatur bis 30 °C. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel organische...
  • Seite 6 BEDIENUNGS – UND WARTUNGSANLEITUNG REGELMÄßIGE KONTROLLE DES ZUSTANDES: • Dauerhafte Funktion der Rollläden (Hochziehen und Herunterlassen), • Zustand und Maß der Verunreinigung der Lamellen, • Abnutzung der Bedienungseinrichtungen, • Zusand der Führungsbolzen, Führungsleisten und Führungshalter, • Korrekte Funktion der Endschalter, •...

Diese Anleitung auch für:

Heluz