Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic HWC31ECIA Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo-
sen oder Netzteile nicht an der Rück-
seite des Gerätes platzieren.
Risiken im Umgang mit
Kältemitteln
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr!
Im Kältemittelkreislauf Ihres Gerätes
befindet sich das umweltfreundliche,
aber brennbare Kältemittel R600a (Iso-
butan).
Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstigen Mit-
tel als die vom Hersteller empfohle-
nen benutzen. Z. B. keine elektrischen
Heizgeräte, Messer oder Geräte mit
offener Flamme wie z. B. Kerzen ver-
wenden. Die Wärmedämmung und
der Innenbehälter sind kratz- und hit-
zeempfindlich oder können schmel-
zen.
Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Kühlfachs betreiben, die nicht der
vom Hersteller empfohlenen Bauart
entsprechen.
Gerät von offenem Feuer und heißen
Flächen fernhalten.
Mechanische Eingriffe in das Kältesy-
stem sind nur autorisierten Fachkräf-
ten erlaubt.
Den Kältemittelkreislauf nicht be-
schädigen, z. B. durch Aufstechen der
Kältemittelkanäle des Verdampfers
mit scharfen Gegenständen, Abkni-
cken von Rohrleitungen, Aufschnei-
den der Isolierung usw.
Darauf achten, dass an einem Kühl-
gerät bis zur fachgerechten Entsor-
Sicherheit
gung keine Kühlrippen oder Rohre be-
schädigt werden.
Herausspritzendes Kältemittel ist
brennbar und kann zu Augenschäden
führen. In diesem Fall die Augen un-
ter klarem Wasser spülen und sofort
einen Arzt rufen.
Damit im Fall einer Leckage des
Kältemittelkreislaufs kein zündfä-
higes Gas-Luft-Gemisch entstehen
kann, muss der Aufstellraum laut
Norm EN 378 eine Mindestgröße von
1  m
je 8  g Kältemittel haben. Die
3
Menge des Kältemittels in Ihrem Ge-
rät finden Sie auf dem Typschild.
Um Funkenbildung zu verhindern, bei
einem Gasleck nicht den Netzstecker
ziehen.
Elektro-Altgeräte an einer zugelas-
senen Sammel- oder Rücknahme-
stelle abgeben.
Nur Originalzubehörteile verwenden.
Risiken durch chemische Stoffe
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit che-
mischen Stoffen kann zu Explosionen
führen.
In diesem Gerät keine explosionsfä-
higen Stoffe, wie zum Beispiel Aero-
solbehälter mit brennbarem Treib-
gas, lagern.
Keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
dosen mit brennbaren Treibmitteln
im Gerät lagern, da sie zündfähige
Gas-Luft-Gemische bilden können.
Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau-
sprays verwenden. Sie können explo-
sive Gase bilden.
Seite DE-7

Werbung

loading