Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic HWC31ECIA Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Risiken für Kinder
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen und in den Mund
zu stecken.
Bei der Entsorgung des Gerätes da-
rauf achten, dass Kinder nicht im Ge-
rät ersticken können (z.  B. Kühl- und
Gefrierschubladen nicht herausneh-
men, Tür/Deckel abschrauben).
Risiken für bestimmte
Personengruppen
VORSICHT
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder
ab 3  Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen das Kühlgerät be- und entla-
den.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Sicherheit
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Sicherstellen, dass Kinder keinen Zu-
griff auf das Gerät haben, wenn sie
unbeaufsichtigt sind.
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren unter Spannung stehen-
der Teile kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiterbetreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z.  B.
die Anschlussleitung defekt ist,
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen bzw. Sicherung
herausschrauben/ausschalten
un seren Service kontaktieren (siehe
Seite DE-27).
Das Gerät entspricht der Schutzklas-
se  I und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Beim Anschließen darauf achten,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu finden
Sie auf dem Typschild.
Die vollständige Trennung vom
Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät
Seite DE-5
und

Werbung

loading