Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu-
10.
klappen .
a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist
gesichert und kann nicht ausgehängt werden.
Gestelle
15 Gestelle
Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um
die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen.
15.1 Gestelle aushängen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Die Gestelle werden sehr heiß
Nie die heißen Gestelle berühren.
▶
Das Gerät immer abkühlen lassen.
▶
Kinder fernhalten.
▶
Das Gestell vorn leicht anheben
1.
.
Das Gestell nach vorn ziehen
2.
Störungen beheben
16 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
▶
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
▶
→ "Kundendienst", Seite 21
und aushängen
und herausnehmen.
Die Gerätetür schließen.
11.
Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die
Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind.
Das Gestell reinigen.
3.
→ "Reinigungsmittel", Seite 13
15.2 Gestelle einhängen
Hinweise
¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links.
¡ Achten Sie bei beiden Auszugsschienen darauf,
dass sie sich nach vorn herausziehen lassen.
Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken
1.
bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und
dieses nach hinten drücken
Das Gestell in die vordere Buchse einstecken
2.
das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses
nach unten drücken
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
▶
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
▶
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
▶
schädigt wird, muss sie durch geschultes Fachper-
sonal ersetzt werden.
Gestelle de
.
.
3
4
,
, bis
19