Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LGB Rhätischen Bahn Bedienungsanleitungen Seite 46

Rhb-schotter-zug, sound
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
Beispiel zur Bit-Programmierung:
CV 29: Die Lok soll mit inverser Fahrtrichtung mit vom Anwender
programmierter Fahrstufentabelle fahren, Analogbetrieb soll möglich sein:
Bit 1 = 1, Bit 2 = 0, Bit 3 = 4, Bit 4 = 0, Bit 5 = 16, Bit 6 = 0. 1+4+16=21.
Also CV 29 auf Funktionswert 21 programmieren.
Grundsätzliches beim Programmieren mit Universal-Handy 55015:
- Register CV 1 bis CV 4 können direkt programmiert werden, indem der gewünschte Funktionswert
in das betreffende Register eingetragen wird.
- Für höhere CVs gilt:
- In Register CV 6 die Nummer des zu programmierenden Registers eintragen.
- In Register CV 5 dann der gewünschte Funktionswert programmiert.
Programmierbeispiel:
Übernahme-Funktion einschalten (Register CV 54 auf Funktionswert 3 programmieren).
Programmierablauf:
- Anzeige zeigt "P --"
- Register CV 6 wählen (Taste 6 drücken).
- 54 eingeben (zu programmierendes Register).
- Programmierablauf auslösen (rechte Pfeiltaste drücken).
- Anzeige zeigt "P --"
- Register CV 5 wählen (Taste 5 drücken).
- 3 eingeben (zu programmierender Funktionswert).
- Programmierablauf auslösen (rechte Pfeiltaste drücken).
Beim Programmieren mit 55045 werden alle Werte direkt programmiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis