Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstastenbelegung; Available Functions; Betrieb / Operation - Viessmann H0 ROBEL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H0 ROBEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Betrieb
Der ROBEL Gleiskraftwagen ist für analogen und
digitalen Betrieb geeignet. Für den vorbildgerech-
ten Einsatz und die Nutzung aller Zusatzfunktio-
nen empfehlen wir die Verwendung eines Digital-
systems. Der integrierte Decoder versteht die Di-
gitalformate Märklin-Motorola (MM) und DCC. Er
erkennt automatisch, mit welchem Digitalformat er
angesprochen wird und stellt sich darauf ein.
Ab Werk eingestellte Adresse: 03 (DCC / MM).
Fahrstufenmodus: DCC 28 Fahrstufen
Tipp: Bei Verwendung einer multiprotokollfähigen
Digitalzentrale empfehlen wir den Betrieb mit dem
Protokoll DCC und einer digitalen Ausgangsspan-
nung von 17 – 21 V. So lassen sich die optimalen
Betriebseigenschaften erzielen.
4.1 Funktionsumfang
Sämtliche digital schaltbaren Funktionen des
ROBEL Gleiskraftwagens entnehmen Sie bitte der
CV-Tabelle. Der ROBEL Gleiskraftwagen verfügt
über folgende Funktionen bzw. Ausstattung:
- Fahren vorwärts/rückwärts (digital, analog)
- RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM
und Analogbetrieb
- Funktionen digital schaltbar
- Lichtfunktionen: fahrtrichtungsabhängige Drei-
licht-Spitzenbeleuchtung/rote Schlussleuchten,
gelbe Warnblinkleuchte sowie Kabinenbeleuch-
tung
- Soundmodul für verschiedene Betriebsgeräu-
sche
- Kupplungsschächte nach NEM 362 beidsei-
tig. Im Lieferzustand sind die Kupplungen nicht
montiert.
- Lastregelung für Fahrbetrieb
- Vorbildkonforme Höchstgeschwindigkeit auch im
Analogbetrieb durch automatische Anpassung
an eine zu hohe Transformatorspannung
- Unterstützung der RailCom-Datagramme Be-
fehlsquittungen, CV-Inhalte, Adressbroadcast

4.2 Funktionstastenbelegung

Die Zusatzfunktionen sind den Funktionstasten
gemäß der CV-Tabelle ab Seite 10 zugeordnet:
Tipp: Bei Funktionstasten (z. B. Pfeife und diverse
andere Tasten zur manuellen Betätigung) sollten,
sofern die Zentrale dies unterstützt, die Moment-
tasten benutzt werden.
4. Operation
The ROBEL track motor car is suitable for both
analogue and digital operation. We recommend
operating this vehicle in digital mode in order to
run it like the prototype and to enjoy all special
features this model offers. The integral decoder
supports Märklin-Motorola (MM) as well as DCC.
It automatically detects the available digital data
format.
Default address: 03 (DCC and MM).
Speed step mode: DCC 28 speed steps
Hint: When using a multi protocol digital com-
mand station we recommend operating this
model with DCC at a digital output voltage rang-
ing between 17 – 21 V. Thus you will achieve
optimal operating properties.

4.1 Available functions

All digitally controlled functions of the ROBEL track
motor car you will find in the table below. The
ROBEL track motor car has the following features:
- Running forward/reverse (digital, analogue)
- RailCom capable digital decoder for DCC/MM
and analogue operation
- Functions can be separately switched in digital
mode
- Lighting functions: Directional headlights (three
white headlights)/red tail lights, yellow warning
beacon as well as white cab lighting
- Sound module generating various operating
sounds
- Pivoting coupler pockets as per NEM 362 at
both ends. Couplers are not mounted ex works
- Load control in running mode
- Prototypical maximum speed even in analogue
mode due to automatic adaptation to excessive
supply voltage
- Supporting RailCom datagram command confir-
mations, CV content, address broadcast
4.2 Allocation of function buttons
The addtional functions are mapped to the follow-
ing function buttons:
Hint: For certain functions (e. g. horn and others
for controlling various features) you should set the
corresponding function buttons to momentary
action (provided the command stations supports
this feature).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis