Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sidewinder X4 Plus
User Manual for 3D Printer

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Artillery Sidewinder X4 Plus

  • Seite 1 Sidewinder X4 Plus User Manual for 3D Printer...
  • Seite 2 ProductIntroduction Thank you for choosing ARTILLERY Products. For your convenience, please read this manual carefully before use, and strictly follow the instructions in the manual. The ARTILLERY team is always ready to provide you with excellent service. No matter what problems you encounter, please contact us by telephone and email at the end of the manual. In order to enhance your experience with our product, you can also acquire knowledge about equipment operation through the following methods: Included User Guide: You can find relevant instructions and videos on the USB flash drive.
  • Seite 3 CONTENTS 01. Equipment Information 01-03 1.1 Introduction 01-01 1.2 Specifications 02-02 1.3 Packing List 03-03 02.Unboxing Operation 04-06 2.1 Product Installation 04-06 03.Introduction to the Equipment Screen Interface 07-11 3.1 Common Interfaces 07-07 3.2 Common Functions 08-09 3.3 Boot Guide 10-10 3.4 Leveling Settings 11-11...
  • Seite 4 1. Equipment Information 1.1 Introduction 1.1 设备简介 Filament Tube Filament Spool Holder Filament Run-out Sensor Diagonal Brace Lead Screw Extruder Assembly Coupling Type-C Interface Power Socket USB Interface Power Switch WIFI Antenna Touch Screen...
  • Seite 5 1. Equipment Information 1.2 Specifications Basic Specification Product Model Sidewinder X4 Plus Machine Dimensions 510mm*490mm*680mm Printing Size 300mm*300mm*400mm The Principle of Printing Print Speed ≤500m/s Nozzle Diameter 0.4mm Operating Environment Temperature 5-45 ℃ Type of Extruder Proximal Extrusion Compatible Materials...
  • Seite 6 1. Equipment Information 1.3 Packing List List of main parts and components: List of accessories and tools: Tool Kit x1 Wrench and Screwdriver x1 PTFE Tube x1 Pedestal assembly x1 Gantry x1 Filament Tube × 1 Filament Holder × 1 Metal Spatula x1 Pliers x1 Needle Probe x1...
  • Seite 7 2. Unboxing Operation 2.1 Product Installation Assemble the material rack assembly as shown in the following figure: Thread the material pipe through the material rack and tighten it, and then install the broken material detector assembly on the right side of the material rack with one φ...
  • Seite 8 2. Unboxing Operation Insert the 3pin line of broken material detection into the broken materi- Fix the screen bracket on the right side of the machine with two M3*12 al detection port; Then insert the 2pin line of the top LED lamp into the screws (screw bags④) (as shown in Figure a);...
  • Seite 9 2. Unboxing Operation Insert the flat cable from the fixed sheet Insert the 6pin wire of the motor into the Use two M5*10 screws (screw bags⑥) to fix the upper end of the inclined tie rod, and then use metal part and then insert it into the horn X-axis motor port.
  • Seite 10 3. Introduction to the Equipment Screen Interface 3.1 Common Interfaces Loading Moving Calibration Network consumables 0 . 1 m m 1 m m 1 0 m m SW-X4 Plus Settings interface Main interface zero Unlock Nozzle temperature Heated bed temperatur 50/88°C 50/88°C Turn on/...
  • Seite 11 10mm About after-sales Returning material 50mm With regard to sales at Artillery, we are proud to provide professional, responsive and friendly customer support to our global feed hole After-sales service Loading consumables customers. If you need help troubleshooting...
  • Seite 12 3. Introduction to the Equipment Screen Interface Print main interface Print -------File 1-------- -------File 2-------- -------File 3-------- -------File 4-------- -------File 5-------- -------File 6-------- -------File 7-------- Previous page Next page Home page Tools Settings Print 打印文件 Print file -----Luftfahrzeuge------ -------Flighter-------- -------Document 1-------- -------Document 2-------- -------Document 3-------- -------Document 4--------...
  • Seite 13 3. Introduction to the Equipment Screen Interface 3.3 Boot Guide When starting the machine for the first time, it enters the boot Operate according to the screen interface prompts, and wait for the program. Please follow the prompts on the screen. platform and nozzle position to be initialized.
  • Seite 14 3. Introduction to the Equipment Screen Interface 3.4 Leveling Setting Perform Z-axis offset first: click "Set" → "Calibration" → "Automatic Move the heating head to 7 points in turn through the touch screen. leveling",Click "Z=0" and adjust the Z-axis offset after the machine Manual leveling Manual leveling returns to zero,so that the height from the nozzle to the platform is...
  • Seite 15 4.Printing for The First Time 4.1 Software Configuration This printer is compatible with most slicing software, such as Slic3r, Cura, Simplify3D, etc. We'll cover the ArtillerySlicer software in detail and show you how to set it up for the first print. Please find the ArtillerySlicer installation package from the random U disk, and start the software for initial configuration after successful installation.
  • Seite 16 Keep the default selection on the "Custom Printer Setting" page and click "Next". ArtillerySlicer -Configuration Wizard Select the corresponding printer model and material configuration in the Select the "Artillery Sildewinder X4 Plus" model in the "Consumables Configuration Selection" page (for example, as shown in the "Artillery FFF Technology Printer" page.
  • Seite 17 4.Printing for The First Time Keep the default selection in the "Automatic Updates" page and Select the corresponding model in the “Printer Settings ”page. "View Page" page. Select the corresponding materials on the "Filament Settings" page. Select the corresponding parameters on the “Print Settings” page.
  • Seite 18 4.Printing for The First Time 4.2 Printing Files Select the "Plater" page in the menu bar. Data such as printing time and consumables will be displayed after the model slicing is completed. After checking that there is no problem with the slice model, click "Export G-code" in the lower right corner and press the key to export the file.
  • Seite 19 4.Printing for The First Time Insert the USB disk into the USB interface of the printer. Enter the printing interface and select the file to be printed. After confirming that the file is correct, select and click the "Start Printing" key. When the hot bed reach the given temperature, the X, Y and Z axes return to zero, after the nozzle is warmed up and print automatically.
  • Seite 20 4.Printing for The First Time 4.3 WIFI Connection Printing In addition to printing through a USB flash drive, printing can also be controlled by connecting to WIFi: The original IP is 0.0.0.0. After the printer successfully connects to Click " "...
  • Seite 21 5. Machine Function Explanation 5.1 Feed Hang the consumables on the rack. In order to feed smoothly, the end position After the consumable passes through the of consumables should be obliquely cut 45 broken material detection module, it is inserted degrees, as shown in the figure.
  • Seite 22 5. Machine Function Explanation 5.2 Material Retraction Click “Set” → "Load Consumables" → "Return Materials" After the After preheating the nozzle, click "Return Material", squeeze nozzle reaches the established temperature, return materials. the consumables downward and then pull them out upward. Loading Loading Loading...
  • Seite 23 6. Warmly Reminding and Daily Maintenance 6.1 Printing Precautions Screw rod2 300-hour regular maintenance: Please regularly lubricate the green area in the drawing. Grease only needs to be applied to the middle part, and the machine will automatically apply it evenly through movement.
  • Seite 24 6. Warmly Reminding and Daily Maintenance When printing small models, it is recom- Wait for the printed model to cool down and Remains of platform consumables can be mended to evenly apply adhesive gel on pick out from internal equipment with the scraped off with a blade.
  • Seite 25 6.2 Maintenance Projects In the process of use, if there is no solution to the problem: You can log in the official website of ARTILLERY (www.artillery3d.com) to find information on software and hardware, contact information, equipment operation, equipment maintenance, etc.
  • Seite 26 As far as your use of this manual is concerned, even if Artillery has been advised of any possible cause in no event shall Artillery be liable to you for direct or indirect, economic, commercial, special, consequential, incidental, exemplary or consequential damages.
  • Seite 27 Artillery Co., Limited Email: ytcz@artillery3d.com Website:www.artillery3d.com...
  • Seite 28 Über Vielen Dank für Ihre Wahl von unserem Produt ARTILLERY. Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch und benutzen Sie den Drucker nach Anweisung in dieseem Handbuch. Das ARTILLERY-Team ist immer bereit, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
  • Seite 29 CONTENTS 01.Geräteinformationen 27-29 27-27 1.1 Gerätevorstellung 28-28 1.2 Gerätespezifikationen 29-29 1.3 Packliste 02.Auspackvorgang 31-32 31-32 2.1 Produktinstallation 03.Bildschirmoberfläche des Geräts 33-37 33-33 3.1 Häufig Verwendete Oberflächen 34-35 3.2 Häufig Verwendete Funktionen 36-36 3.3 Startvorgang 3.4 Vorbereitung der Nivellierung 37-37 04.Erster Druck 38-43 4.1 Softwarekonfiguration 39-40...
  • Seite 30 1. Geräteinformationen 1.1 Gerätevorstellung Materialrohr Materialregal Detektor fürdefektes Material Schräge Zugstange Seidespindel Extruder-Komponenten Kupplung Steckdose Typ-C-Schnittstelle USB Interface Stromschalter WIFI Antenna Touch Screen...
  • Seite 31 1. Geräteinformationen 1.2 Gerätespezifikationen Basisparameter Produktmodell Sidewinder X4 Plus Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 510mm*490mm*680mm Druckbereich 300mm*300mm*400mm (Länge x Breite x Höhe) Druckprinzip ≤500m/s Druckgeschwindigkeit Düsendurchmesser 0.4mm 5-45 ℃ Betriebstemperatur Proximale Extrusion Extrudertyp PLA/TPU/PETG/ABS/PET/Carbon Kompatible Materialien Temperatur Extruder 300°C...
  • Seite 32 1. Geräteinformationen 1.3 Packliste Liste der wichtigsten Ersatzteile Liste der Zubehörwerkzeuge Schraubenschlüssel und Werkzeugset x1 Tetrafluorid-Röhrchen x1 Schraubendreher x1 Sockelbaugruppe x1 Portalregal x1 Materialrohr x1 Materialregal x1 Metallschürfmesser x1 Schneidzange x1 Durch Nadeln x1 Bildschirm-Halterung x1 Bildschirm x1 Anzeigeverbindung Stromkabel x1 Linie x1 Kabelbinder x2 Verbrauchermaterial x1...
  • Seite 33 2. Auspackvorgang 2.1 Produktinstallation Die Komponenten des Materialgestells gemäß der Abbildung montie- ren: Das Materialrohr durch das Materialgestell führen und zusammen mit der Materialabdeckung festschrauben. Anschließend wird mit einer Schraube φ4x3xM3(Schraubenpaket ②)die Komponente des Setzen Sie den Portalrahmen in die Materialbruchdetektors auf der rechten Seite des Materialgestells Nut auf dem Sockel ein.
  • Seite 34 2. Auspackvorgang Stecken Sie das 3-polige Kabel des Materialbruchdetektors in den Befestigen Sie die Displayhalterung mit 2 Schrauben M3*12 Anschluss für den Materialbruchdetektor. Stecken Sie dann das (Schraubenpaket ④)an der rechten Seite des Gerätes (siehe Bild a). 2-polige Kabel der oberen LED-Leuchte in den Anschluss für die Verbinden Sie dann die Enden des Telefonkabels mit dem Anschluss LED-Leuchte.
  • Seite 35 2. Auspackvorgang Das Flachbandkabel durch die feste Stecken Sie das 6-polige Kabel des Motors Befestigen Sie das obere Ende der Schrägstange mit 2 Schrauben M5*10(Schraubenpaket ⑥)und das Blechplatte führen und dann in den Hornan- in den Anschluss des X-Achsenmotors. schluss oben am Extruderkopf einstecken. untere Ende mit 2 Schrauben M5*16 (Schraubenpa- ket ⑦)(4 Unterlegscheiben M5 müssen bei der Installation verwendet werden, um ein Lösen zu...
  • Seite 36 3. Bildschirmoberfläche des Geräts 3.1 Häufig verwendete Oberflächen Verbrauchsmaterial Fahren Kalibrieren Netzwerk laden 0 . 1 m m 1 m m 1 0 m m SW-X4 Plus Hauptmenü Einstellungsmenü Null Entsperren Düsentemperatur Heizbetttemperatur 50/88°C 50/88°C Obere Leuchte Modellüfter Licht an/aus Lüfter 0 0 0 0 0 0...
  • Seite 37 Über Verbrauchsmaterial Systemneustart Fahren Kalibrieren Netzwerk laden 10mm After Sales Materialrü ckführung 50mm Durch den Vertrieb bei Artillery sind wir stolz darauf, unseren Kunden ganzen Welt einen Verbrauchsmaterial professionellen, schnellen freundlichen Kundendienst Kundenservice bieten zu können. Wenn Sie Hilfe Futtermittel benötigen, um Ihr Problem mit dem Artillery 3D-Drucker...
  • Seite 38 3. Bildschirmoberfläche des Geräts Druck-Hauptmenü Druck ------Ordner 1------- ------Ordner 2------- ------Ordner 3------- ------Ordner 4------- ------Ordner 5------- ------Ordner 6------- ------Ordner 7------- Vorherige Seite Nächste Seite Einstellungen Startseite Werkzeuge Drucken Dateien drucken -----Luftfahrzeuge------ ---Luftfahrzeuge---- ------Dateiname 1------- ------Dateiname 2------- ------Dateiname 3------- ------Dateiname 4------- 3h15m 1h10m ------Dateiname 5-------...
  • Seite 39 3. Bildschirmoberfläche des Geräts 3.3 Startvorgang Beim ersten Start des Gerätes wird der Startassistent gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirmmenü und warten Sie, Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirmmenü. bis die Plattform- und Düsenpositionen initialisiert sind. Zur Gewährleistung der Modellgenauigkeit Das System führt eine Selbsttest...
  • Seite 40 3. Bildschirmoberfläche des Geräts 3.4 Vorbereitung der Nivellierung Führen Sie zuerst einen Z-Achsen-Offset-Abgleich durch: Berühren Bewegen Sie den Heizkopf über dem Touchscreen in 7 Positionen. Sie den Bildschirm und wählen Sie "Einstellungen" → "Kalibrieren" → Manuelle Nivellierung "Automatisches Nivellieren". Stellen Sie den Z-Achsen-Offsetwert so Verbrauchsmaterial Verbrauchsmaterial Fahren...
  • Seite 41 4. Erster Druck 4.1 Softwarekonfiguration Dieser Drucker ist mit den meisten Slicer-Programmen wie Slic3r, Cura, Simplify3D usw. kompatibel. Im Folgenden wird die ArtillerySlicer Software im Detail vorgestellt und gezeigt, wie sie für den ersten Ausdruck konfiguriert wird. Zunächst finden Sie auf dem mitgelieferten USB-Stick die Installationsdatei von ArtillerySlicer. Nach erfolgreicher Installation starten Sie die Software und führen die Erstkonfiguration durch.
  • Seite 42 Behalten Sie die Standardeinstellungen auf der Seite "Benutzerdefinierte "Artillery" aus. Druckereinstellungen" bei und klicken Sie auf "Weiter". Wählen Sie auf der Seite "Artillery FFF Technology Drucker" Wählen Sie auf der Seite "Materialkonfiguration" das entsprechende das Modell "Artillery Sidewinder X4 Plus".
  • Seite 43 4. Erster Druck Behalten Sie die Standardeinstellungen auf den Seiten Wählen Sie auf der Seite "Druckereinstellungen" das entsprechende "Automatische Updates" und "Anzeigemodus" bei. Modell aus. Wählen Sie auf der Seite "Filamenteinstellungen" das entsprechende Material aus. Wählen Sie auf der Seite "Druckeinstellungen" die entsprechenden Parameter aus.
  • Seite 44 4. Erster Druck 4.2 Druckdateien Wählen Sie in der Menüleiste die Seite "Duckplatte". Nach dem Schneiden des Modells werden die Druckzeit, der Materialverbrauch und andere Daten angezeigt. Nachdem Sie das geschnittene Modell auf Fehler überprüft haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "G-Code exportieren" unten rechts, um die Datei zu exportieren.
  • Seite 45 4. Erster Druck Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss des Druckers. Wählen Sie auf der Druckoberfläche die zu druckende Datei aus und klicken Sie nach Bestätigung der Datei auf die Schaltfläche "Druck starten". Wenn die Düse und das Heizbett die voreingestellte Temperatur erreicht haben, werden die X-, Y- und Z-Achse auf Null gesetzt und der Druck beginnt automatisch.
  • Seite 46 4. Erster Druck 4.3 WIFI-Verbindung Drucken Neben dem Drucken über einen USB-Stick kann der Druck auch über WLAN gesteuert werden: Neben dem Drucken über USB-Flash-Laufwerke kann der Druck auch Klicken Sie in der Aufgabenliste auf " ", um die gewünschte durch Verbindung mit WIFi gesteuert werden: Die ursprüngliche IP Slice-Datei hochzuladen.
  • Seite 47 5. Funktionsbeschreibung des Gerätes 5.1 Materialzufuhr Hängen Sie das Verbrauchsmaterial Um einen reibungslosen Materialfluss Fädeln Sie das Verbrauchsmaterial durch das am Materialregal auf. zu gewährleisten, sollte das Ende des Materialerkennungsmodul ein und stecken Verbrauchsmaterials in einem Winkel Sie es dann in die Einführung des Extruders. von 45 Grad schräg abgeschnitten sein, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 48 5. Funktionsbeschreibung des Gerätes 5.2 Materialrückzug Tippen Sie auf "Einstellungen" → "Filament entladen" → "Entladen", um Nach dem Vorheizen der Düse klicken Sie auf "Entladen" den Entladevorgang zu starten, sobald die Düse die Zieltemperatur und drücken das Verbrauchsmaterial zunächst etwas nach erreicht hat.
  • Seite 49 6. Hinweise und tägliche Wartung 6.1 Hinweise zum Drucken Seidespindel 2 Stunden regelmäßige Wartung: Fetten regelmäßig die grün markierten Bereiche nach 300 Betriebsstunden. Tragen Sie eine kleine Menge Fett auf die Mittelbereiche auf. Die Bewegungen des Druckers verteilen das Fett automatisch. (Kaufen Sie geeignetes Grease Seidespindel 1 Fett zum Schmieren und für die Wartung des Druckers.)
  • Seite 50 6. Hinweise und tägliche Wartung Reste auf dem Druckbett können Bei kleinen Modellen empfiehlt sich, das Wenn das Modell abgekühlt ist, entneh- vorsichtig mit einem Spachtel entfernt Druckbett mit Fester Klebstoff einzustre- men Sie es vorsichtig zusammen mit dem werden. Seien Sie dabei vorsichtig. ichen, um die Haftung der ersten Schicht flexiblen Druckbett aus dem Drucker.
  • Seite 51 6.2 Wartungsprojekte Wenn das Problem während des Gebrauchs nicht gelöst werden kann: Sie können sich auf der offiziellen Website von ARTILLERY (www.artillery3d.com) anmelden, um relevante Soft- und Hardware, Kontaktin- formationen, Gerätebetrieb, Gerätewartung und andere Informationen zu finden. Alternativ kontaktieren Sie uns bitte mit der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, die am Ende der Bedienungsanleitung angegeben ist.
  • Seite 52 Folge-, Neben-, exemplarische oder Folgeschäden, selbst wenn Artillery auf die Möglichkeit hingewiesen wurde, Schäden zu verursachen. Zu diesen Schäden gehören unter anderem der Verlust von Betriebseinnahmen oder -einnahmen, der Verlust von Daten oder der Verlust von Gewinnen. Artillery haftet nicht für Schäden oder Infektionen durch Viren oder Malware, die durch das Herunterladen von Informationen oder Materialien im Zusammenhang mit...
  • Seite 53 Artillery Co., Limited Email: ytcz@artillery3d.com Website:www.artillery3d.com...