Seite 1
Manual de instrucciones Notice d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Gebruiksaanwijzing User manual DAB+ Premium Küchenradio Radio de cuisine DAB+ Premium DAB+ Premium keukenradio Radio de cocina DAB+ prémium Radio da cucina DAB+ Premium Premium DAB+ kitchen radio MEDION P66750 (MD 43750)
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..........5 1.1. Zeichenerklärung ..................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............5 Lieferumfang ....................7 Geräteübersicht .....................8 Gerät aufstellen/montieren ................11 6.1. Allgemeines zum Aufstellungsort / zur -umgebung ........11 6.2. Hängende Montage ...................11 6.3. Gerät aufstellen..................12 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme ..............13 7.1.
Seite 5
1. Informationen zu die- Hinweise in der Bedienungsan- ser Bedienungsanlei- leitung beachten! tung Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. 2. Bestimmungsgemäßer Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicher- Gebrauch heitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch.
Seite 6
Öffnen Sie niemals das Ge- aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie häuse des Gerätes und des das Gerät zu benutzen ist. Netzteils und führen Sie kei- Kinder müssen beaufsichtigt ne Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins werden, um sicherzustellen, Innere des Gerätes/Netzteils.
Seite 7
4. Lieferumfang Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstoff- GEFAHR! lagerbereiche oder Bereiche, Erstickungsgefahr! in denen Lösungsmittel Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlu- verarbeitet werden. Auch in cken oder Einatmen von Kleinteilen oder Bereichen mit teilchenbe- Folien. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kin- lasteter Luft (z.
Seite 11
6. Gerät aufstellen/montieren 6.1. Allgemeines zum Aufstellungsort / zur -umgebung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss ver- ursachen kann. Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Seite 12
Die mitgelieferten Schrauben sind für die Montage in Holz geeignet. Für andere Materialien müssen geeignete Schrauben verwendet werden. Bei einer Montage in Holz ist ein Vorboh- ren in der Regel nicht notwendig. Schrauben Sie die Halterung mit den Abstandshaltern an den Schrank- oder Regalboden. ...
Seite 13
7. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme HINWEIS! Mögliche Sachschäden Durch unsachgemäße Verwendung des Netzadapters oder Verwendung eines nicht kompa- tiblen Netzadapters können Geräteschäden entstehen. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen ...
Seite 14
7.2. Batt erie in die Fernbedienung einlegen 7.2.1. Umgang mit Batt erien Die Fernbedienung dieses Gerätes wird mit einer Batterie betrieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: WARNUNG! Verätzungsgefahr! Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet eine Knopfzellen-Batterie. Wird diese Batterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.
Seite 15
Lösen Sie die Sicherungsschraube mit einem Kreuz- schlitzschraubendreher. Drücken Sie wie auf der nebenstehenden Abbildung dargestellt den Arretierungshebel (A) und ziehen Sie die Batteriehalterung mit der Batterie (B) aus der Fern- bedienung heraus. Entsorgen Sie die Altbatterie entsprechend den ge- setzlichen Bestimmungen.
Seite 16
9. Timer-Funktionen Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Timer zu programmieren. Kurz vor und nach Ablauf einer eingestellten Zeit (max. 240 Minuten) erklingen Signaltöne. 9.1. Timer-Zeit einstellen Drücken Sie die Taste T1 oder T2, um Timer 1 oder Timer 2 einzustellen. ...
Seite 17
10.1. Radioeinstellungen Sie haben in den beiden Radiomodus verschiedene Einstell- und Steuerungsmöglichkeiten. Drücken und halten Sie die Taste , um das Einstellungsmenü zu öffnen. Wählen Sie mit dem Einstellungsrad, die gewünschet Menüoption. Bestätigen Sie diese und alle weiterem Auswahlen mit einem Druck auf das Einstellungs- rad.
Seite 18
11. Geräte über Bluetooth® verbinden Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie den Bluetooth-Betrieb mehrmals, bis im Display Bluetooth angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Solange kein Gerät über Bluetooth mit dem Küchenradio verbunden ist, blinkt die Anzeige Getrennt im Display.
Seite 19
12.1. Wiedergabe/Pause/Stopp Mit der Taste am Gerät startet die Wiedergabe von Titeln. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie die Taste erneut. Ein weiterer Druck auf die Taste setzt die Wie- dergabe fort. 12.2. Titelwahl, Schneller Rück-/Vorlauf Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ...
Seite 20
Im Display, erscheint zusätzlich zum jeweiligen Symbol die eingeschaltete Weckzeit. Sie die Wecker ausgeschaltet steht hinter dem Symbol AUS. 13.1. Alarm beenden / Schlummer-Funktion Ist die eingestellte Weckzeit erreicht, schaltet sich das Radio ein und es ertönt der zuvor festgelegte Weckton/Radiosender.
Seite 21
14. Einstellungen In den unterschiedlichen Einstellungsmenüs bleiben die folgenden Bedienmöglichkeiten gleich: Drücken und halten Sie die Taste , um das Einstellungsmenü zu öffnen. Das Einstellungsmenü kann auch bei ausgeschaltetem Radio aufgerufen werden, hierzu reicht ein einfacher Druck auf die Taste ...
Seite 22
Menüname Beschreibung BELEUCHTUNG Dimmer nach Wählen Sie eine Zeitspanne aus, nach der das Display gedimmt wird. Helligkeit Legen Sie die gewünschte Beleuchtungs- stärke des Displays fest. Der Wert dieser Einstellung lässt sich auch mit der Taste einstellen. DIMmer Legen Sie die gewünschte Beleuchtungs- Helligkeit stärke des gedimmten Displays fest.
Seite 23
16. Fehlersuche Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entla- dung stattgefunden hat. Störung Mögliche Ursache Maßnahme Erhöhen Sie die Laut- Kein Ton • Die aktuelle Lautstärke ist zu gering eingestellt. stärke. Schalten Sie die •...
Seite 24
18. Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie es an einen trockenen, kühlen Ort und achten Sie darauf, dass das Gerät vor Staub und extremen Temperaturschwankungen geschützt ist. Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzadapter. 19.
Seite 25
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung. 20. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass der Funkanlagentyp MD 43750 der Richtlinie 2014/53/EU [(RE-Richtlinie), sowie der Richtlinie 2009/125/EG (Öko-Design-Richtli- nie) und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie)] entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver-...
Seite 26
Hersteller Dong Guan Reyi Power Electronics Co.,Ltd., China Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modellbezeichnung RY15K050200EU Eingangsspannung / Strom / Eingangs- 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 0,3 A wechselstromfrequenz Ausgangsspannung / Strom 5,0 V...
Seite 27
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder posta- lisch zur Verfügung.
Seite 29
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schrift- liche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kontaktie-...