Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser IO-Link Dosimag Beschreibung Seite 70

Werbung

Menü "Applikation"
Zusätzliche Information
Impulswertigkeit
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Impulsbreite
Navigation
Beschreibung
Eingabe
70
Auswahl
• Option Vorwärtsfluss
Der positive Durchfluss wird ausgegeben, der negative Durchfluss wird nicht ausgegeben.
• Option Vorwärtsfluss/Rückfluss
Der positive und der negative Durchfluss werden ausgegeben (Absolutwert), wobei zwi-
schen dem positiven und dem negativen Durchfluss nicht unterschieden wird.
• Option Rückwärtsfluss
Der negative Durchfluss wird ausgegeben, der positive Durchfluss wird nicht ausgegeben.
• Option Kompensation Rückfluss
Der positive Durchfluss wird ausgegeben. Negative Durchflussanteile werden zwischen-
speichert, verrechnet und nach max. 60 s zeitversetzt ausgegeben.
Diese Option wird z.B. eingesetzt, um stoßartige Rückflüsse zu kompensieren, die bei
Verdrängungspumpen als Folge von Verschleiß oder hoher Viskosität entstehen können.
Applikation → Impulsausgang → Impulswertigkeit
Messwert eingeben, dem ein Impuls entspricht.
Je kleiner die Impulswertigkeit, desto besser ist die Auflösung und desto höher ist die Fre-
quenz der Impulse.
Gleitkommazahl mit Vorzeichen
Applikation → Impulsausgang → Impulsbreite
Dauer eines Impulses festlegen.
Die maximale Impulsrate wird bestimmt durch fmax = 1 / (2 × Impulsbreite). Die Pause
zwischen zwei Impulsen (P) dauert mindestens so lange wie die eingestellte Impulsbreite
(B).
Die maximale Durchflussmenge wird bestimmt durch Qmax = fmax × Impulswertigkeit.
Wenn die Durchflussmenge diese Grenzwerte überschreitet, zeigt das Messgerät die Diag-
nosemeldung "443 Impulsausgang gesättigt".
Beispiel:
Impulswertigkeit: 0,1 g
Impulsbreite: 0,1 ms
fmax: 1 / (2 × 0,1 ms) = 5 kHz
Qmax: 5 kHz × 0,1 g = 0,5 kg/s
0,05 ... 2 000 ms
Dosimag IO-Link
Endress+Hauser

Werbung

loading