Menü "Applikation"
66
5
Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit einzustellender Impulsbreite
B
Eingegebene Impulsbreite
P
Pausen zwischen den einzelnen Impulsen
Option "Automatischer Impuls"
Mengenproportionaler Impuls mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1
• Wird verwendet, wenn die Dauer für den aktiven Impuls nicht bekannt ist.
• Immer wenn eine bestimmte Menge an Volumen erreicht wurde (Impulswertigkeit),
wird ein Impuls mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1 ausgegeben.
• Die Impulsbreite ist in diesem Fall nicht relevant.
• Bei Verwendung dieser Option ist es wichtig, dass das Aufnahmegerät Impulse erkennen
kann, die mit einer Impulsrate von 10 kHz ausgegeben werden.
Beispiel
• Durchflussmenge ca. 100 g/s
• Impulswertigkeit 0,1 g
• Automatische Impulsbreite
• Impulsrate ca. 1 000 Impuls/s
6
Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit automatischer Impulsbreite
B
Automatische Impulsbreite
P
Pausen zwischen den einzelnen Impulsen
Option "Frequenz"
Durchflussproportionaler Frequenzausgang mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1
• Es wird eine Ausgangsfrequenz ausgegeben, die proportional zum Wert einer Prozess-
größe wie Massefluss, Volumenfluss, Dichte oder Temperatur ist.
• Es wird eine Ausgangsfrequenz ausgegeben, die proportional zum Wert der Prozess-
größe Volumenfluss ist.
• Für die Ausgabe der Prozessgrößen Dichte und Temperatur kann nur diese Option ver-
wendet werden.
Beispiel
• Durchflussmenge ca. 100 g/s
• Max. Frequenz 10 kHz
• Durchflussmenge bei max. Frequenz 1 000 g/s
• Ausgangsfrequenz ca. 1 000 Hz
U[V]
B < P
B
24
0
P
U[V]
B = P
B
24
0
P
Dosimag IO-Link
t
t
Endress+Hauser
A0026883
A0026881