AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO
Achtung
Produktinformationen Löschmittelzusätze
Beachten Sie die Angaben zur Gesundheitsgefährdung sowie zu
möglichen Umweltgefährdungen (z. B. Wassergefährdungsklasse)
im Sicherheitsdatenblatt und den weiteren Produktinformationen
des eingesetzten Löschmittelzusatzes.
Löschen in elektrischen Einrichtungen / Nennspannung bis 380 kV *
Werden die Regelabstände nach DIN VDE 0132, Tabelle 3: Richtwerte
H-5-10, eingehalten, weist ein Wasservollstrahl der Turbo-Spritze EVO
in höchster Durchflussstellung einen nach DIN VDE 0132 ausreichenden
Widerstand auf, um bei Hochspannung bis zu 380 kV einen Spannungs-
überschlag zu verhindern.
Bei Niederspannung bis 1kV sind die Richtwerte N-1-5 einzuhalten.
* Versuchsbericht eines akkreditiertes Prüflaboratoriums gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
liegt vor
M1129B10 | Rev. 02-08/24
Einsatz unterschiedlicher Löschmittelzusätze
Beachten Sie die Verträglichkeit unterschiedlicher Lösch-
mittelzusätze.
Handgriff
Die Turbo-Spritze EVO kann ohne Handgriff betrieben wer-
den (Beschreibung der Montage/Demontage in Kapitel 7.2).
Die Funktion des Strahlrohrs wird nicht beeinträchtigt.
Bei Turbo-Spritzen EVO ab Q
gehende Gewindebohrung M6 mit einem Gewindestift
M6x6 verschlossen und dicht eingeklebt werden. Ist die
Gewindebohrungen nicht durchgebohrt, schrauben Sie eine
Gewindeschraube als Schutz vor Verschmutzung ein.
=500 l/min muss die durch-
min
EINSaTZ
13