Seite 1
TURBO-SPRITZE EVO TURBO NOZZLE EVO EN 15182-1 / EN 15182-2 EN 15182-1 / EN 15182-2 Absperrbares durchflusseinstellbares Hohl- Shut-off, flow-adjustable hollow nozzle strahlrohr zur Abgabe von Löschwasser in Form for the discharge of extinguishing water von Vollstrahl und winkelveränderlichem Sprüh- in the form of a full jet and a spray jet with strahl.
Seite 2
AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO VORWORT Geltende Normen und Richtlinien Die Konstruktion und der Bau der AWG Turbo-Spritzen EVO wurden in Anlehnung an die relevanten Bestimmungen dieser Richtlinien und har- monisierten Normen durchgeführt: > DIN EN 15182-1:2019-11 | DIN EN 15182-2:2019-11 Tragbare Geräte zum Ausbringen von Löschmitteln, die mit Feuer-...
Seite 4
EINLEITUNg AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO Einleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Die Anleitung muss von allen Personen durchgelesen und verstanden werden, die in irgendeiner Gerätelebensphase am oder mit dem Gerät arbeiten. Die Anleitung muss während der gesamten Lebensdauer des Geräts an dessen Einsatzort verfügbar sein.
Seite 5
AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO EINLEITUNg Allgemeine Hinweise Achtung Blauer Signalbalken mit dem Signalwort ACHTUNG Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden. Diese Hinweise stehen nicht in Bezug zu möglichen Körperverletzungen. INFORMATION Diese Info-Box enthält allgemeine Hinweise und Tipps zur Benutzung des Geräts.
Seite 6
SIchERhEITShINwEISE AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO Sicherheitshinweise Die hier beschriebenen AWG Turbo-Spritzen EVO entsprechen dem Stand der Technik sowie den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Die Anforderungen für die Wahrung von Sicherheit und Gesundheitsschutz wurden erfüllt. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw.
Seite 7
SIchERhEITShINwEISE 2 .3 Qualifikation der Bediener Personen, die an oder mit der Turbo-Spritze EVO arbeiten, müssen tech- nisch qualifiziert und geschult sein. Sie müssen alle Gefahren im Umgang mit dem Gerät kennen. Die Turbo-Spritze EVO darf ausschließlich von Personen benutzt werden,...
Seite 8
Beschreibung 3 .1 Funktion Mit den AWG Turbo-Spritzen EVO kann ein Vollstrahl oder ein Sprühstrahl von 0° bis 120° bei wählbarer Durchflussmenge erzeugt werden. Die Löschmittelabgabe wird mit dem Schalthebel gestartet und beendet. Durch Drehen des Strahlrohrkopfs (Strahlformhülse) wird der Sprühwin- kel zwischen Vollstrahl und den unterschiedlichen Einstellungen für den...
Seite 9
6 / 16 bar 550/750/950 0° – 120° * Das Durchflussraster bezeichnet die Durchflussmenge in [l/min] beim Referenzdruck in den festgelegten Rasterstufen der Turbo-Spritze EVO. Prüfzertifikate Für die Turbo-Spritzen EVO liegen die Konformitäts- bescheinigungen durch ein unabhängiges Prüfinstitut vor. M1129B10 | Rev. 02-08/24...
Seite 11
AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO LIEfERUNg, TRaNSPORT, LagERUNg Lieferung, Transport, Lagerung 4 .1 Lieferung Die Turbo-Spritze EVO wird bei der AWG Fittings GmbH sorgfältig ver packt. > Die Lieferung nach dem Auspacken auf Beschädigungen und Voll- ständigkeit überprüfen. >...
Seite 12
EINSaTZ AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO Einsatz 5 .1 Hinweise Warnung Gefahren während des Einsatzes Der Umgang mit Schaummitteln kann gesundheitsgefährdend sein. Von der Stärke des Wasserstrahls kann Gefahr ausgehen. – Persönliche Schutzausrüstung entsprechend der landes- spezifischen Feuerwehrdienstvorschrift tragen.
Seite 13
Einsatz unterschiedlicher Löschmittelzusätze Beachten Sie die Verträglichkeit unterschiedlicher Lösch- mittelzusätze. Handgriff Die Turbo-Spritze EVO kann ohne Handgriff betrieben wer- den (Beschreibung der Montage/Demontage in Kapitel 7.2). Die Funktion des Strahlrohrs wird nicht beeinträchtigt. Bei Turbo-Spritzen EVO ab Q =500 l/min muss die durch- gehende Gewindebohrung M6 mit einem Gewindestift M6x6 verschlossen und dicht eingeklebt werden.
Seite 14
EINSaTZ AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO Abstände nach DIN VDE 0132, Tabelle 3 Strahlrohr Niederspannung (N) Hochspannung (H) DIN 14365-CM ≤ AC 1 kV oder ≤ DC 1,5 kV > AC 1 kV oder > DC 1,5 kV Sprühstrahl...
Seite 15
AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO EINSaTZ Schutzring Schalthebel Skala Strahlformhülse Festkupplung Turbo-Spritze EVO Einstellhülse Durchflussmenge Kupplung Wasserschlauch Skala Durchflussmenge Fig. 2 Handhabung Turbo-Spritze EVO ankuppeln und Durchflussmenge einstellen 1. Die Kupplung des Wasserschlauchs (Fig. 2/7) mit der Hand oder einem geeigneten Kupplungsschlüssel an die Kupplung der Turbo-...
Seite 16
3. Die Einstellhülse (Fig. 2/3) in Spülstellung drehen (Einstellhülse über Maximalposition hinaus in 7-Uhr-Position drehen). 4. Die Turbo-Spritze EVO öffnen (Stellung CLOSED). Die Spülposition ist durch Rattern der Turbo-Spritze EVO spürbar. Schmutzpartikel bis zu 5 mm Durchmesser werden ausgespült. Führen Sie wenn nötig mehrere Spülvorgänge durch.
Seite 17
Die Turbo-Spritze EVO ist von der Wasserzufuhr getrennt. Die Turbo-Spritze EVO darf nicht mit Schaummittel verklebt sein. Spü- len Sie die Turbo-Spritze EVO wenn nötig wie im vorherigen Abschnitt beschrieben erneut aus. 1. Die Turbo-Spritze EVO und insbesondere den Zahnring und den Ventil- teller am Strahlrohrkopf auf sichtbare Beschädigungen prüfen.
Seite 18
Prüfung durch den Hersteller Die AWG Fittings GmbH bietet im Rahmen ihres Service-Angebotes eine Überprüfung an. Senden Sie uns die Turbo-Spritze EVO zu und Sie erhalten das geprüfte Gerät zu dem vereinbarten Termin zurück. Einen Rücklieferschein finden Sie auf unserer Homepage www.awg-fittings.com.
Seite 19
– Andere Personen nicht gefährden. 6 .2 .1 BASIC-Prüfung nach jedem Einsatz 1. Die Turbo-Spritze EVO auf sichtbare Beschädigungen prüfen. 2. Zahnring und Ventilteller am Strahlrohrkopf auf Verunreinigung und Beschädigung prüfen. 3. Die Gangbarkeit des Schalthebels prüfen (drucklos). 4. Die Gangbarkeit des Strahlrohrkopfs und der Einstellhülse prüfen.
Seite 20
AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO INSTANDHALTUNG 7 .1 Inspektion und Wartung Außer der Sichtprüfung und dem Reinigen der AWG Turbo-Spritze EVO sind keine turnusmäßigen Wartungsarbeiten notwendig. Bei Schwergängigkeit des Absperrorgans schmieren Sie das Kugelventil mit einem vollsynthetischen Fett für die Lebensmitteltechnik (z.B. OKS 479).
Seite 21
AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO INSTaNDhaLTUNg Handgriff austauschen 1. Den Deckel (Fig. 3/4) am Griff abnehmen, dabei wird der Deckel be- schädigt. 2. Die beiden Zylinderschrauben (Fig. 3/3) herausschrauben und den Griff (Fig. 3/2) abnehmen. Das Gehäuse wenn nötig reinigen.
Seite 22
INSTaNDhaLTUNg AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO Alle weiteren Rep schließlich vom Kundendienst der AWG Fittings GmbH oder von autori araturen an der AWG Turbo-Spritze EVO dürfen aussierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unser Servicecenter:...
Seite 23
Es sind folgende Reparatursets und Teile erhältlich: Pos . Bezeichnung Artikel-Nr . Reparaturset Turborad und Zahnring 620 612 99 (nur Turbo-Spritze EVO 235 und EVO 400) Reparaturset Schalthebel Turbo-Spritze EVO 620 890 99 Farbclip-Set Turbo-Spritze EVO 620 887 99 Reparaturset Handgriff Turbo-Spritze EVO 620 884 99 Fig.
Seite 24
ZUBEhöR / ERSaTZTEILE AWG | Strahlrohre | Turbo-Spritze EVO Notizen M1129B10 | Rev. 02-08/24...