Herunterladen Diese Seite drucken

AWG FD Z2 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FD Z2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AWG | Armaturen | Zumischer FD Z2 und Z4
Festinstallation
Wir empfehlen, zwischen dem Schaummittelbehälter und der Kupplung
der Ansaugvorrichtung ein Absperrorgan DN20 zu montieren.
Befestigungsbohrungen: 2 x Ø 11 mm, Abstand 74 mm (Fig. 2/2).
Wir empfehlen, direkt nach dem Zumischer eine gerade Rohrstrecke von
mindestens ca. 30 cm zu montieren.
Druckverlust im Zumischer
Das Saugvermögen der Zumischer basiert grundsätzlich auf einem er-
heblichen Druckverlust.
Dieser Druckverlust im Zumischer ist abhängig vom Gegendruck am
Zumischerausgang und berechnet sich nach der Schlauchreibung plus
Höhendifferenz zwischen Zumischer und Schaumrohr.
Bei einem optimalen Gegendruck von ca. 2 bis max. 3 bar beträgt der
Druckverlust je nach eingestellter Ansaugrate ca. 45 % bis 50 %. Bei
größerem Gegendruck sinkt der Druckverlust im Zumischer bis auf ca.
30 % bis 35 %.
Zumischer-Eingangsdruck
Empfohlener Druckbereich
Schwerschaumrohr‎
Mittelschaumrohr
Die hier angegebenen Werte dienen als Orientierungshilfe. Das Druck-
verhältnis zwischen Zumischereingang und -ausgang variiert je nach ein-
gestellter Ansaugrate, eingesetzten Schaumrohren und weiteren äußeren
Einflussfaktoren (Schlauchreibung, Schlauchlänge, Höhendifferenz).
Ansaughöhe Schaummittel
Liegt die Ansaughöhe des Schaummittels höher als ca. 2 m, werden die
am Dosierventil eingestellten Raten zum Teil deutlich unterschritten, dies
gilt insbesondere bei Raten über 3 %.
M1008B10 | Rev. 03-08/24
Einsatz von Schaumrohren in Höhen bis ca. 30 m‎
Bei hohen Eingangsdrücken von ca. 12 bis 16 bar kann der
Zumischer sogar noch bei Höhenunterschieden bis zu 30 m
ansaugen.
Zumischereingang
8 bar – 9,5 bar
6 bar – 7 bar
EinSatz
Zumischerausgang
5 bar – 6 bar
3 bar – 4 bar
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fd z4