Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200
* Reglervariante 2: mit
zusätzlich den
* Bleibt das blaue (mitunter auch blau/weiße)
Kabel der Zündspule - das Ausschaltkabel.
Wird es mit Masse verbunden,
geht die Zündung aus!
Bei Zündungsstörungen als erstes dieses
Kabel abklemmen (Stecker ziehen). Meist
geht die Fahrt dann weiter (näheres siehe
Relaisbelegung
(wenn diese
Option genutzt
wird):
11 von 14
Gleichstromregler mit eingebautem Glättungskondensator (73 00 799 50)
Schaltplan
R_102:
Hinweis:
Technische
Hilfe)!
die beiden schwarzen Kabel werden mit den von der Lichtmaschine
kommenden schwarzen Kabel verbunden
das rote Kabel ist der 12V Gleichstromausgang
das braune Kabel ist Minus und intern mit dem Reglergehäuse
verbunden
Abschaltung über extra Ausschalter:
Das Relais wird nicht montiert. Das blau(/weiß)e Kabel der Zündspule wird
mit einem gegen Masse schaltenden Ausschalter (z.B. ein am Lenker zu
befestigender Tastknopf) verbunden. Weitere Hinweise in der Information zur
Abschaltung. Alternativ können Sie ein gegen Masse ausschaltendes
Zündschloß einsetzen.
Batterievariante:
Klemmen Sie das braune Kabel des Relais mit der Ringöse auf Masse. Führen
Sie das längere schwarze Kabel des Relais zu einer in Position "Ein" Strom
führenden Klemme des Hauptschalters (Zündschloß; bei deutschen
Motorrädern: Klemme 15 oder 54).
Verbinden Sie das blaue (von Klemme 30 des Relais kommende) Kabel mit
dem blau(/weiß)en der Zündspule. Dieses Kabel wäre im Notfall eines
Batterieversagens unterwegs abzuziehen, um weiterfahren zu können. (Der
Motor lässt sich dann aber nicht abschalten!)
Das braune Kabel mit der Ringöse von Klemmen 87a und 86 kommt auf
Masse.
Das schwarze von Klemme 85 geht an das Zündschloß (stromführende
Klemme bei "Ein").
h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php
verwenden Sie
31.10.2018, 09:08