Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200
Installationsanleitung für
Wenn Sie die originale Zündung einbauen und einstellen können und allgemeine mechanische Fertigkeiten
besitzen können Sie auch ein Powerdynamo System einbauen. Wenn Sie noch nie damit zu tun hatten lassen Sie
Powerdynamo kann die Einhaltung dieser Anleitung, als auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb,
Verwendung und Wartung dieses Systems nicht überwachen. Eine unsachgemäße Ausführung der Installation kann zu
Sachschäden oder gar Personenschäden führen. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung und Haftung für Verluste,
Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Installation, unsachgemäßem Betrieb sowie falscher Verwendung und
Wartung ergeben oder in irgend einer Weise damit zusammenhängen. Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige
Mitteilung, Änderungen bezüglich Produkt, technischer Daten oder Montage- und Betriebsanleitung vorzunehmen.
WICHTIG:
1 von 14
Powerdynamo bringt Ihrem Oldtimer Motorrad
wieder Zündung und Licht
Gesellschaft
Produkte
System 70 01 799 00
das System besser von jemandem einbauen der sich damit auskennt.
Lesen Sie unbedingt erst die komplette Anleitung sorgfältig durch bevor Sie mit dem Einbau
beginnen
Denken Sie daran, daß
unabgestimmte Veränderung, auch Reparaturversuche, an den Teilen zum
Verlust der Gewährleistungsrechte führen können. Das betrifft auch das Abschneiden von Kabeln, was
sehr oft zum Verlust der verpolungssicheren Stecker und in der Folge zu materialzerstörenden
Kurzschlüssen oder Verpolungen führt.
Beachten Sie die
Hinweise auf der Informationsseite zum System
dargestellte Konfiguration des Systems tatsächlich auch den Anforderungen Ihres Motors entspricht.
Falsche Zündwerte z.B. können dem Motor durchaus schaden und/oder Verletzungen beim Antreten
hervorrufen (Rückschlagen des Kickstarters). Besondere Vorsicht ist beim ersten Start nach dem Einbau
geboten. Sollten Sie Fehlverhalten feststellen, prüfen und ändern Sie die Zündeinstellung! Beim Einbau
prüfen Sie sehr sorgfältig das der
verschiedenen Gründen geschehen und zu schweren Schäden führen kann.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dies ist ein
Ersatzsystem und keine Kopie eines originales
sehen daher auch anders als die originalen Teile aus und vor allem Zündspule und Regler werden
eventuell andere Befestigungspunkte haben die Anpassungen durch Sie erfordern.
Dieses System ist ausschließlich zum Ersatz originaler Licht/Zündanlagen in Old- und Youngtimer
Motorrädern bestimmt,
deren Motorcharakteristik nicht durch konstruktive Änderungen
nachträglich beeinflusst
wurde. Es ist kein Tuningsystem, es ändert die originale Motorcharakteristik
nicht und es wird keine wesentlich höhere Motorleistung erzielt, wohl aber wird die Verkehrstüchtigkeit
Technische Hilfe
Rotor nicht an der Statorspule oder anderswo
h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php
Suche
Version 24.02.2014
. Vergewissern Sie sich, daß die
schleift, was aus
Materiales. Die Teile des Systems
31.10.2018, 09:08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vape Powerdynamo 70 01 799 00

  • Seite 1 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Powerdynamo bringt Ihrem Oldtimer Motorrad wieder Zündung und Licht Gesellschaft Produkte Technische Hilfe Suche Installationsanleitung für System 70 01 799 00 Version 24.02.2014 Wenn Sie die originale Zündung einbauen und einstellen können und allgemeine mechanische Fertigkeiten besitzen können Sie auch ein Powerdynamo System einbauen.
  • Seite 2 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php und -sicherheit des Fahrzeugs durch bessere Beleuchtung, deutlicheres Blinken, eine stets kräftige Hupe und im Vergleich zu den betagten Originalanlagen größere allgemeine Ausfallsicherheit erzielt. Da mit unseren Anlagen keine wesentliche Änderung der Motorcharakteristik bewirkt wird, verschlechtert sich das Abgas- und Geräuschverhalten auch nicht.
  • Seite 3 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Der Rotor ist auf Schlageinwirkung (z.B. auch während des Transports) äußerst empfindlich. Prüfen Sie in jedem Fall vor Einbau unbedingt den Rotor auf etwaige Beschädigungen. Wenn es sich um einen Rotor handelt, bei dem die Magnete nicht vergossen sind, prüfen Sie den Festsitz der Magnete indem Sie mit den Fingern versuchen diese seitlich wegzuschieben.
  • Seite 4 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Entfernen Sie den alten Stator von der DKW Abdeckplatte. Diese Platte ist das einzige Teil der alten Anlage welches Sie weiter benötigen. Jetzt kommt die einzige Stelle bei der Sie an Ihrem alten originalen Material etwas verändern müssen.
  • Seite 5 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Stecken Sie jetzt die so vormontierte Grundplatte auf den Motor und verschrauben Sie das ganze dort mit den 3 Senkkopfschrauben M6x40. Der Adapter besteht aus 2 Teilen, dem unteren, der an dem Lima-Teller verschraubt wurde und einem oberen, der dann die Grundplatte des neuen Stators aufnehmen wird.
  • Seite 6 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php mit der unteren Adapterplatte (Senkkopfschrauben M6x30). Ziehen Sie das Kabel so weit wie nötig durch die Bohrung aus der Abdeckplatte. Prüfen Sie das es nicht unter der Platte klemmt und schrauben Sie den Stator wieder mir den 3 Schrauben M4x30 fest.
  • Seite 7 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Entfernen Sie die Zündkerze und bringen Sie den Kolben in Zündzeitpunktstellung. Das sollten bei der SB nach Handbuch 5.5mm vor OT sein, wird jetzt aber vermutlich einer geringeren Einstellung (z.B. 4.5mm) bedürfen wegen der aktuellen Kraftstoffe und der Hochenergiezündung.
  • Seite 8 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php In dieser Position verschrauben Sie den Rotor sorgfältig mit der gelieferten Mutter M16 (oder M14, je Modell). Im Falle der M14 müssen Sie eine, eventuell beide gelieferten Unterlegscheiben 18x25x1 unter die Mutter legen damit diese unten im ABzugsloch auf den Rotor drückt und nicht mit dem Sechskant oben.
  • Seite 9 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php die Kabel rot und weiß so ein, dass sie farblich gleich zu jenen der Zündspule verlaufen. Also rot auf rot und weiß auf weiß kommen. Achtung: Verpolung zerstört die Zündspule! Befestigen Sie den neuen elektronischern Gleichrichter/Regler und die neue Zündspule an einer geeigneten Stelle.
  • Seite 10 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Die beiden schwarzen aus der Lichtmaschine kommenden Kabel führen die Spannung für Licht, Hupe, Blinker usw. Sie haben nichts mit der Zündung zu tun. Diese Spannung muss noch stabilisiert (geregelt) und für die meisten Anwendungen gleichgerichtet werden, da es sich zunächst um Wechselstrom handelt.
  • Seite 11 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php * Reglervariante 2: mit Gleichstromregler mit eingebautem Glättungskondensator (73 00 799 50) verwenden Sie zusätzlich den Schaltplan R_102: die beiden schwarzen Kabel werden mit den von der Lichtmaschine kommenden schwarzen Kabel verbunden das rote Kabel ist der 12V Gleichstromausgang das braune Kabel ist Minus und intern mit dem Reglergehäuse verbunden...
  • Seite 12 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php * Das Hochspannungskabel (Zündkabel) ..schrauben Sie in die Zündspule ein und setzen die Gummikappe darüber. Das geht natürlich einfacher, wenn Sie das vor der Montage der Spule am Bitte verwenden Sie keine "Nology Fahrzeug machen.
  • Seite 13 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php aber dürfen Sie aber entstörte Kerzen UND entstörte Kerzenstecker zugleich nutzen. Das würde zu Störungen, vor allem schwerem Starten des Motors führen). Der Gesamtwiderstand der Kombination Kerze-Kerzenstecker sollte 5kOhm nicht übersteigen.
  • Seite 14 Powerdynamo, Installa onsanleitung für DKW SB200/250 und TM200 h p://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7001/7001inst.php Elektronik ist empfindlich auf Verpolung. Prüfen Sie nach Eingriffen in das System stets den richtigen Anschluß der Batterie und die richtige Verkabelung. Verpolung und Kurzschlüsse zerstören den Regler und die Zündspule sofortig!. In der Regel kommt bei der Verkabelung immer Farbe auf Farbe.