die Ladestation in Reichweite eines hochwertigen und starken WLAN-Signals befindet, damit sich der
Staubsauger während des Ladevorgangs mit dem WLAN-Netzwerk verbinden kann.
•
Schließen Sie die Ladestation an eine Steckdose an.
•
Platzieren Sie den Saugroboter so in der Ladestation, dass die Ladeanschlüsse die Kontakte an
der Ladestation leicht berühren. Der Akku des Saugroboters beginnt automatisch mit dem
Aufladen und der beleuchtete Rand der Tasten „3" und „4" auf der Oberseite des Saugroboters
blinkt langsam blau. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet er dauerhaft blau.
ANWENDUNG – STEUERUNG EINES ROBOTERSAUGERS MIT IHREM TELEFON
•
Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon ein.
•
Installieren Sie die Anwendung auf Ihrem Smartphone, um den Roboterstaubsauger zu steuern,
und folgen Sie der Anleitung, um Ihr Smartphone und den Roboterstaubsauger zu verbinden.
•
Erstellen Sie Ihr Konto in der Anwendung „Smart Life "und melden Sie sich an.
•
Aktivieren Sie alle Berechtigungen, die die App verlangt:
ANDROID: aktivieren Sie die App-Berechtigungen „Standort" und „Geräte in der Nähe".
iOS: Aktivieren Sie die Anwendungsberechtigungen „Standort", „Bluetooth" und „Lokales
Netzwerk".
•
Schalten Sie den Saugroboter mit dem Hauptschalter „ 3" ein.
•
Nachdem Sie sich bei der „Smart Life"-App angemeldet haben, klicken Sie oben rechts auf das
„+"-Symbol und dann auf „Hinzufügen geräte".
•
Wählen Sie unter „ Klein" aus Heim „ Geräte " Ihr Gerät „ Staubsauger (WLAN)".
•
Geben Sie das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks ein, mit dem Sie verbunden sind, und halten Sie
die Taste „ 4" am Saugroboter 5 Sekunden lang gedrückt.
•
Der beleuchtete Rand der Tasten am Roboterstaubsauger beginnt zu blinken. Klicken Sie auf
„Weiter" und auf dem Display wird „Zurücksetzen" angezeigt Geräte". Klicken Sie auf „Weiter" (gilt
nur für die Android-Version, klicken Sie in iOS auf „Bestätigungslicht blinkt").
Die Verbindungsmethode wird angezeigt. Klicken Sie auf „AP-Modus" und dann auf „Verbinden".
•
Wechseln Sie zu den Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen, wählen Sie die Wi-Fi- Netzwerkverbindung
„Smart Life". Nachdem Sie eine Verbindung zu diesem Wi-Fi-Netzwerk hergestellt haben, kehren
Sie mit der Schaltfläche „Zurück" zur Anwendung zurück, und der Roboterstaubsauger beginnt mit
der Verbindung Anwendung.
•
Nach erfolgreicher Kopplung erscheint neben dem Namen ein grünes Symbol und Ihr
Roboterstaubsauger „TESLA RoboStar iQ700 Plus" wurde erfolgreich zur Anwendung hinzugefügt.
ANDROID
bei Google Play nach „Smart Life".
iOS
im Apple Store nach „Smart Life".