Herunterladen Diese Seite drucken

Becker Centronic TimeControl TC511A Montage- Und Betriebsanleitung

Zeitschaltuhr funk für lichtsensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic
TimeControl TC511A
Montage- und Betriebsanleitung
de
Zeitschaltuhr Funk für Lichtsensor
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
en
Radio-operated Light Sensor Timer
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept for future reference.
Becker-Antriebe GmbH
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Becker Centronic TimeControl TC511A

  • Seite 1 Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. Assembly and Operating Instructions Radio-operated Light Sensor Timer Important information for: • Fitters / • Electricians / • Users Please forward accordingly! These instructions must be kept for future reference. Becker-Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines ....................4 Gewährleistung ..................4 Sicherheitshinweise .................. 4 Anzeigen- und Tastenerklärung ..............5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 Einlernen des Funks .................. 6 Montage Wandhalterung ................7 Lichtsensor ....................8 Erklärungen ....................8 Einstellungen ...................13 Inbetriebnahme ..................16 Werkseinstellung ..................16 Programmierung ..................17 Batteriewechsel ..................
  • Seite 3 Contents General ....................34 Warranty ....................34 Safety Information ................... 34 Explanation of displays and buttons ............35 Intended use ..................36 Programming the remote control .............. 36 Installing the wall mount ................37 Light sensor .................... 38 Explanations ................... 38 Settings ....................
  • Seite 4 Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen EMV-Vor- schriften, beachtet und eingehalten werden. Sicherheitshinweise Vorsicht Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte Becker Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen. Batterien nur durch identischen Typ (LR 03; AAA) ersetzen. • Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
  • Seite 5 Anzeigen- und Tastenerklärung...
  • Seite 6 Montage- und Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Die TC511A darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Jalousieanlagen verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden. Hinweis Achten Sie darauf das die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flä- chen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Stö- rung des Empfangs führen. Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Ge- setzgeber und den baulichen Maßnahmen begrenzt ist. Einlernen des Funks 1) Mastersender einlernen a) Empfänger in Lernbereitschaft bringen Hinweis Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Empfängers.
  • Seite 7 2) weitere Sender einlernen a) Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfänger quit- tiert. b) Drücken Sie nun die Einlerntaste des neuen Senders, bis der Empfänger quittiert. c) Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch ein- mal. Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen. Die maximale Funkreichweite beträgt im Gebäude bis zu 15 m und im freien Feld bis zu 150 m.
  • Seite 8 Montage- und Betriebsanleitung Lichtsensor Hinweis Es kann am Gerät ein Lichtsensor angeschlossen werden, siehe Bedie- nungsanleitung Centronic SensorControl SC43. Erklärungen Hand/Auto Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung werden nur manuelle Fahrbefehle ausgeführt (z.B.: AUF, STOP, AB per Tastendruck). In der Schiebeschalterstellung werden automatische Fahrbefehle ausgeführt (z.B. Beschattungsfunktion, Dämmerungsfunktion, Zeit, Astrofunktion,...) Sendekontrollleuchte Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der Sendekontrollleuchte signali- siert.
  • Seite 9 +/- Tasten Folgende Bedienungen sind über + und - möglich: • Menü -> Wert verändern • Auto-Betrieb -> Informationen abfragen • + Taste -> Nächste automatische Schaltzeit s • - Taste -> Nächste automatische Schaltzeit t • + Taste und OK Taste -> Astrozeit s •...
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung ASTRO Die TC511A steuert automatisch den Rollladen oder die Jalousie zu den Son- nenauf- und Sonnenuntergangszeiten. Diese Zeiten gelten als Richtwerte. ASTRO ABEND Steuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit. Abfahrt nach Astrofunktion. INDIVIDUELL Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten.
  • Seite 11 WOCHE Mit dem Menü WOCHE legen Sie gleiche Fahrzeiten von Montag - Sonntag (1-7) fest. BLOCK Mit dem Menü BLOCK stellen Sie zwei Blöcke ein. Block 1: legt die Fahrzeiten für Montag - Freitag (1-5) fest. Block 2: legt die Fahrzeiten für Samstag und Sonntag (6,7) fest. EINZEL Mit dem Menü...
  • Seite 12 Montage- und Betriebsanleitung OFFSET Mit dem Menü OFFSET kann eine zusätzliche Schaltzeit t programmiert wer- den. Diese ist abhängig von der PROG1 Schaltzeit t (max. +/- 240 Min.). Beispiel: Astrozeit t: 20:00 Offset t: +60 Min. Der Rollladen fährt um 20.00 Uhr in Lüftungsposition und um 21.00 Uhr in die untere Endlage.
  • Seite 13 Einstellungen EINSTELLUNG Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten: • URLAUB • SONNE (bei angeschlossenem Sensor) • DAEMMER (bei angeschlossenem Sensor) • ZWISCHENPOSITION • LUEFTUNG/WENDUNG • PROG1 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG) • PROG2 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG) • TEST MODUS (bei angeschlossenem Sensor) •...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung LUEFTUNG/WENDUNG Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Ja- lousie, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser Funktion können Sie den Rollladen aus der unteren Endlage soweit wieder auffahren, bis die Lüf- tungsschlitze geöffnet sind. Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung. Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
  • Seite 15 LAENGE/BREITE/ZEITZONE (nur bei EXPERTEN MODUS ON) Ihre Koordinaten ermitteln Sie z.B. mit Hilfe eines Atlas. SO/WI SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Werks- einstellung ist ON; die Zeitschaltuhr passt sich automatisch an. FUNKTION Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt! Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzustel- len: • ROLLLADEN/JALOUSIE (Auswahl des Behanges) •...
  • Seite 16 Montage- und Betriebsanleitung Inbetriebnahme Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können nun mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste übernehmen. Die Uhr befindet sich im Automatikmodus. Werkseinstellung UHR/DAT: aktuelle MEZ und aktuelles Datum ASTRO ->...
  • Seite 17 Programmierung Menüübersicht 1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint. 2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/- Tasten. 3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint. 2. Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit. 3.
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung PROGRAMM PROG1/ ASTRO WOCHE (Astrofunktion für Woche + Sperrzeiten st) PROG1/ ASTRO BLOCK (Astrofunktion für Block1/2 + Sperrzeiten st) PROG1/ ASTRO EINZEL (Astrofunktion für Einzel + Sperrzeiten st) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
  • Seite 19 PROGRAMM PROG1/ ASTRO ABEND WOCHE (Astrofunktion Abend für Woche + Schaltzeit s + Sperrzeit t) PROG1/ ASTRO ABEND BLOCK (Astrofunktion Abend für Block1/2 + Schaltzeit s + Sperrzeit t) PROG1/ ASTRO ABEND EINZEL (Astrofunktion Abend für Einzel + Schaltzeit s + Sperrzeit t) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
  • Seite 20 Montage- und Betriebsanleitung PROGRAMM PROG1/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit st für Woche) PROG1/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit st für Block1/2) PROG1/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit st für Einzel) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint.
  • Seite 21 PROGRAMM PROG2/ INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit st für Woche) PROG2/ INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit st für Block1/2) PROG2/ INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit st für Einzel) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint. Bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie die + Taste PROG2 erscheint.
  • Seite 22 Montage- und Betriebsanleitung PROGRAMM PROG2/OFFSET (z.B. Abfahrzeit Abend auf Lüftungsposition) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PRO- GAMM erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. 4. Drücken Sie die + Taste PROG2 erscheint. 5.
  • Seite 23 EINSTELLUNG URLAUB, LICHTSENSOR (Urlaub OFF/ON, Sonne/Dämmerung) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint. Bestätigen Sie mit OK. URLAUB ON / OFF erscheint. Mit der +/- Taste können sie die Urlaubsfunktion auf ON oder OFF stellen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Seite 24 Montage- und Betriebsanleitung EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog1 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) 1. Sie haben die Menüpunkte URLAUB/LICHTSENSOR bestätigt. ZWISCHEN- POSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSITION einstel- len. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWI- SCHENPOSITION mit der AB-/AUF-Taste aus der oberen Endlage an.
  • Seite 25 EINSTELLUNG Prog2 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) Hinweis Nur wenn in PROG2 eine Zeit eingestellt ist, wird Ihnen dieses Dialog- fenster angezeigt. 1. Sie haben den Menüpunkt PROG1 ENDLAGE bestätigt. PROG2 ENDLAGE erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen PROG 2 ENDLAGE, PROG 2 ZWI- SCHENPOSITION und PROG 2 LUEFTUNG/WENDUNG auswählen. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 4.
  • Seite 26 Montage- und Betriebsanleitung EINSTELLUNG DEUTSCH/ ASTROVERSCHIEBUNG st (Sprachauswahl, Astroverschiebung) Hinweis Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ihnen der Menüpunkt TEST MODUS angezeigt. Sie haben den Menüpunkt PROG2 ENDLAGE bestätigt. TEST MODUS ON/ OFF erscheint. Mit der +/- Taste können Sie den TEST MODUS aktivieren oder deaktivie- ren (ON/OFF).
  • Seite 27 EINSTELLUNG (Städteauswahl, EXPERTEN MODUS (LAENGE, BREITE, ZEITZONE) Sie haben die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG t bestätigt. Stadtauswahl (KASSEL) erscheint. Mit der +/- Taste können Sie die nächstgelegene Stadt einstellen. Betätigen Sie mit OK. Hinweis Diese Dialogfenster werden nur angezeigt, wenn im Funktionsmenü der EXPERTEN MODUS auf ON steht.
  • Seite 28 Montage- und Betriebsanleitung EINSTELLUNG SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) 1. Sie haben die Funktion ZEITZONE bestätigt. SO/WI erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 4. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
  • Seite 29 FUNKTION ROLLLADEN/JALOUSIE, LAUFZEIT, ERSTINBETRIEBNAHME (Auswahl des Behanges, Laufzeit des Rollladens/Jalousie, Datum der Erstin- betriebnahme) Drücken Sie die MENUE-Taste. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNK- TION erscheint. Bestätigen Sie mit OK. ROLLLADEN/JALOUSIE erscheint. Mit der +/- Taste können Sie zwischen Rollladen/Jalousie auswählen. Bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 30 Montage- und Betriebsanleitung Batteriewechsel Hinweis Wechseln sie die Batterien innerhalb einer Minute. Die eingestellten Werte bleiben erhalten. 1. Entnehmen Sie die Batterien. 2. Legen Sie die neuen Batterien lage- richtig ein. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Reini- gungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann. Technische Daten Nennspannung 3 V DC...
  • Seite 31 Was tun, wenn...? Störung Ursache Abhilfe Antrieb läuft nicht, 1. Batterien sind leer. 1. Neue Batterien Sendekontrollleuchte einlegen. bleibt aus. 2. Batterien sind falsch 2. Batterien richtig eingelegt. einlegen. Antrieb läuft nicht, 1. Empfänger ausser- 1. Entfernung zum Sendekontrollleuchte halb der Funkreich- Empfänger verrin- leuchtet.
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung Störung Ursache Abhilfe Die eingestellten Es ist kein Lichtsensor Prüfen Sie den Licht- Sonnen- und Dämme- eingesteckt oder der sensor, Anschlusskabel rungsparameter lassen Lichtsensor, bzw. das und Anschlussstecker. sich nicht ändern, bzw. Anschlusskabel ist werden nicht angezeigt. defekt.
  • Seite 33 Technische Änderungen vorbehalten.