Herunterladen Diese Seite drucken
Stihl RGA 140 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RGA 140:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
RGA 140
2 - 25
Gebrauchsanleitung
25 - 46
Instruction Manual
46 - 72
Notice d'emploi
72 - 95
Istruzioni d'uso
95 - 119
Handleiding

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl RGA 140

  • Seite 1 RGA 140 2 - 25 Gebrauchsanleitung 25 - 46 Instruction Manual 46 - 72 Notice d’emploi 72 - 95 Istruzioni d’uso 95 - 119 Handleiding...
  • Seite 2 -Wortmarke und die -Bildzeichen Liebe Kundin, lieber Kunde, (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Ver‐ den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere wendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch Produkte in Spitzenqualität entsprechend der...
  • Seite 3 Der Transportschutz schützt vor Kontakt mit den Messern. 15 Schaft Der Schaft verbindet alle Bauteile. 16 Verschlussschraube Die Verschlussschraube verschließt die Öff‐ nung für das STIHL Getriebefett. 1 Sperrhebel Der Sperrhebel hält den Akku im Akku- 17 Getriebegehäuse Schacht. Das Getriebegehäuse deckt das Getriebe ab.
  • Seite 4 -Funkschnitt‐ dung stelle und kann mit der STIHL connected App verbunden werden. Der Unkrautentferner STIHL RGA 140 dient zum Die Angabe neben dem Symbol weist auf Entfernen von Unkraut und zum Mähen von den Energieinhalt des Akkus nach Spezifi‐ Gras.
  • Seite 5 4 Sicherheitshinweise deutsch sung durch eine verantwortliche Person Der Unkrautentferner wird von einem Akku damit arbeiten. STIHL AP oder einem Akku STIHL AR mit Ener‐ – Der Benutzer kann die Gefahren des gie versorgt. Unkrautentferners und des Akkus erkennen und einschätzen.
  • Seite 6 Unkrautentferner spielen können. – Das Getriebegehäuse ist richtig angebaut. ■ Elektrische Bauteile des Unkrautentferners – Original STIHL Zubehör für diesen Unkraut‐ können Funken erzeugen. Funken können in entferner ist angebaut. leicht brennbarer oder explosiver Umgebung – Das Zubehör ist richtig angebaut.
  • Seite 7 ► Falls der Akku verschmutzt ist: Akku reini‐ nieren: Nicht mit dem Unkrautentferner gen. arbeiten. ► Falls der Akku nass oder feucht ist: Akku ► Original STIHL Zubehör für diesen Unkraut‐ trocknen lassen, 21.5. entferner anbauen. ► Akku nicht verändern.
  • Seite 8 Der Benutzer kann sich schaden kann entstehen. verbrennen. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und ► Heißes Getriebegehäuse nicht einen STIHL Fachhändler aufsuchen. berühren. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch den Unkrautentferner entstehen. ■ Während des Transports kann der Unkrautent‐...
  • Seite 9 ► Falls der Unkrautentferner oder der Akku ► Akku sauber und trocken aufbewahren. gewartet oder repariert werden müssen: ► Akku in einem geschlossenen Raum aufbe‐ Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. wahren. ► Getriebe und Messer so warten, wie es in ► Akku getrennt vom Unkrautentferner aufbe‐...
  • Seite 10 -Funkschnittstelle am Akku aktivie‐ rungen beheben, 20.1. ren, 7.1. Im Unkrautentferner oder im Akku besteht ► STIHL connected App aus dem App Store auf eine Störung. das mobile Endgerät herunterladen und Account erstellen. Bluetooth®-Funkschnitt‐ ► STIHL connected App öffnen und anmelden.
  • Seite 11 8 Unkrautentferner zusammenbauen deutsch Unkrautentferner zusam‐ ► Getriebegehäuse (3) so ausrichten, dass es menbauen nach oben zeigt. ► Schraube (4) fest anziehen. Zweihandgriff anbauen Das Getriebegehäuse muss nicht wieder abge‐ ► Unkrautentferner ausschalten und Akku baut werden. herausnehmen. Unkrautentferner für den Benutzer einstellen Doppelschultergurt anlegen und einstellen...
  • Seite 12 deutsch 10 Akku einsetzen und herausnehmen 10.2 Akku herausnehmen ► Unkrautentferner ausschalten. ► Lochleiste (2) in den Karabinerhaken (1) ein‐ ► Beide Sperrhebel (1) drücken. hängen. Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausge‐ nommen werden. 11 Unkrautentferner einschal‐ ten und ausschalten 11.1 Unkrautentferner einschalten ►...
  • Seite 13 Die LEDs leuchten oder blinken. Ausgangsposition zurückfedert: Unkrautentfer‐ ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: ner nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. händler aufsuchen.
  • Seite 14 deutsch 14 Nach dem Arbeiten 13.3 Unkraut entfernen und Gras ► Lochleiste (2) in den Karabinerhaken (1) ein‐ mähen hängen. Der Abstand der Messer vom Boden bestimmt die Schnitthöhe. ► Unkrautentferner mit der rechten Hand am Bedienungsgriff so festhalten, dass der Dau‐ men die Griffstelle des Bedienungsgriffs umschließt.
  • Seite 15 ► Einen entladenen Akku vor dem Aufbewah‐ 16.1 Unkrautentferner aufbewahren ren laden. STIHL empfiehlt den Akku in ► Unkrautentferner ausschalten und Akku einem Ladezustand zwischen 40 % und herausnehmen. 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzube‐...
  • Seite 16 Luftfilter (2) abneh‐ ► Tube „STIHL Getriebefett“ (1) einschrauben. men lässt. ► 10 g STIHL Getriebefett in das Getriebege‐ ► Luftfilter (2) nach oben klappen und abneh‐ häuse drücken. men. ► Tube „STIHL Getriebefett“ (1) herausdre‐...
  • Seite 17 ► Schrauben (4) im Uhrzeigersinn eindrehen und fest anziehen. ► Laufteller (5) aufsetzen. ► Schraube (6) gegen den Uhrzeigersinn eindre‐ ► Schneidkante (2) mit einer STIHL Flachfeile hen und fest anziehen. mit einer Vorwärtsbewegung schärfen. Dabei den Schärfwinkel beachten, 21.2.
  • Seite 18 ► Akku herausnehmen und erneut einset‐ rot. Störung. zen. ► Unkrautentferner einschalten. ► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Die elektrische Ver‐ ► Akku herausnehmen. bindung zwischen ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht dem Unkrautentferner reinigen.
  • Seite 19 Anwendung einschließlich des verwendeten Empfangs‐ Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung geräts, stark variieren. Innerhalb von sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. geschlossenen Räumen und durch metalli‐ sche Barrieren (zum Beispiel Wände, Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen Regale, Koffer) kann die Reichweite deut‐...
  • Seite 20 STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ 21.6 Schallwerte und Vibrations‐ bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann werte für deren Einsatz auch nicht einstehen. Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler...
  • Seite 21 IEC 62841-4-4. Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elekt‐ Die Technischen Unterlagen sind bei der AND‐ rischen Schlags sind für STIHL Akku-Produkte REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. nicht anwendbar. Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Unkrautentfer‐...
  • Seite 22 deutsch 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung WARNUNG nicht. Verwenden Sie die Anschlussleitung niemals zum Tragen, Ziehen oder um den ■ Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisun‐ Stecker des Elektrowerkzeugs herauszuzie‐ gen, Bebilderungen und technischen Daten, hen. Halten Sie die Anschlussleitung fern mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich ist.
  • Seite 23 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Ver‐ wenn sie von unerfahrenen Personen letzungen führen. benutzt werden. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal‐ e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz‐ tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand werkzeug mit Sorgfalt.
  • Seite 24 deutsch 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit oder Sägeblatt und die Schneid- oder Säge‐ Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in einheit nicht beschädigt sind. Beschädigte die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich Teile erhöhen das Verletzungsrisiko. ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Seite 25 English n) Achten Sie immer auf festen Stand und die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Kon‐ benutzen Sie die Maschine nur, wenn Sie takts mit dem rotierenden Sägeblatt. auf dem Boden stehen. Rutschiger Unter‐ w) Bei Transport oder Lagerung der Maschine grund oder instabile Standflächen können setzen Sie immer die Schutzkappe auf das zum Verlust des Gleichgewichts oder zum Metalsägeblatt.
  • Seite 120 *04588459602A* 0458-845-9602-A...