Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 74

Temperaturfeldtransmitter hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

Bedienmenü und Parameterbeschreibung
Zusätzliche Information
Auswahl
Werkseinstellung
Status Verriegelung
Navigation
Beschreibung
74
Wenn ein zusätzlicher Schreibschutz aktiviert ist, schränkt dieser die aktuellen Zugriffs-
rechte weiter ein. Der Schreibschutz lässt sich über den Parameter Status Verriegelung
anzeigen.
• Bediener
• Service
Bediener
Setup → Erweitertes Setup → Status Verriegelung
Experte → Status Verriegelung
Anzeige des Status der Geräteverriegelung (Software, Hardware oder SIL-verriegelt). Der
DIP-Schalter für die Hardware-Verriegelung ist auf dem Elektronikmodul angebracht. Bei
aktiven Schreibschutz ist der Schreibzugriff auf die Parameter gesperrt.
Untermenü "Sensorik"
Drift-/Differenzüberwachung
Unterscheiden sich, bei zwei angeschlossenen Sensoren, die Messwerte um eine vorgege-
benen Wert, wird ein Statussignal als Diagnoseereignis generiert. Mit der Drift-/Differenz-
überwachung kann die Richtigkeit der Messwerte verifiziert werden und eine gegenseitige
Überwachung der angeschlossenen Sensoren durchgeführt werden. Die Drift-/Differenz-
überwachung wird mit dem Parameter Drift/Differenzüberwachung aktiviert. Man
unterscheidet zwischen zwei unterschiedlichen Modi. Bei Auswahl Unterschreitung
(ISV1-SV2I < Drift/Differenzgrenzwert) wird eine Statusmeldung ausgegeben wenn der
Grenzwert unterschritten, bzw. bei Auswahl Überschreitung (Drift) (ISV1-SV2I > Drift/
Differenzgrenzwert), wenn der Grenzwert überschritten wird.
Vorgehensweise zur Konfiguration der Drift/Differenzüberwachung
2. Bei Drift-/Differenzüberwachung Überschreitung für Drifterkennung, Unterschreitung für Differenzüber-
3. Grenzwert für Drift-/Differenzüberwachung auf gewünschten Wert einstellen.
1. Start
wachung wählen.
4. Ende
iTEMP TMT162
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Itemp tmt162cItemp tmt162r