Herunterladen Diese Seite drucken

Titgemeyer RL50-2 Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL50-2:

Werbung

Kunststofffett) oder verschmutzte/
beschädigte und verschlissene Teile
austauschen.
— Bei offensichtlichen Mängeln darf
das Gerät nicht verwendet werden.
— Wöchentlich / nach 5.000 Nietvor-
gängen
— Mundstück (6) und Gewindedorn/
Innengewindedorn (5) auf möglichen
Verschleiß oder Verschmutzungen
überprüfen, ggf. reinigen oder vers-
chmutzte/beschädigte und verschlis-
sene Teile austauschen.
— Falls erforderlich, Öl nachfüllen.
— Vollständige Inspektion durch
Fachpersonal (oder den Hersteller)
einmal pro Jahr bzw. nach 500.000
Nietvorgängen
— Umfassende Kontrolle und Wartung
des Nietmechanismus
— Alle Teile auf Verschleiß kontrollie-
ren und ggf. austauschen
— Ölwechsel durchführen
Zum Reinigen des Werkzeugs dürfen
keine scharfen Reinigungsmittel oder
entzündliche Flüssigkeiten verwendet
werden!
4
5
5a
Titgemeyer / 10369DE0924 / 1
Das Nietwerkzeug muss gereinigt und
vor der jeweiligen Verwendung auf mö-
gliche mechanische Schäden untersucht
werden. Für eine längere Lagerung nach
Gebrauch wird das Werkzeug zunächst
gereinigt. Danach müssen alle äußeren
Metallteile mit einem Rostschutzmittel
dünn eingefettet werden.
17. Inspektion und Wartung
Mundstück wechseln
— Trennen Sie das Werkzeug von der
Druckluftversorgung.
— Tauschen Sie das Mundstück (6) und
die Vordere Hülse (4) jeweils mithilfe
eines Sechskantschlüssels SW20 aus.
— Wird ein größeres oder kleineres
Mundstück (6) aufgesetzt, muss auch
der dazu passende Gewindedorn/
Innengewindedorn (5) verwendet
werden. Tauschen Sie ihn mithilfe von
zwei Sechskantschlüsseln SW10.
Überstand
Gewindedorn
RL50-2 /
Betriebsanleitung
15

Werbung

loading