Seite 6
Kabel müssen knickfrei verlegt werden. Kabel dürfen bei Faltrollstühlen nicht einklemmen. Adapterhülsen M16x1 Sicherung Schraubverbindungen! Alle Schraubverbindungen ohne Sicherungsscheibe sind mit Schraubensicherungen zu versehen. Montageanweisungen Die Knotenbleche müssen parallel zum Rollstuhl angebaut werden. Anbau über Anbauanleitung Keine AAT Kippstützen möglich...
Seite 7
Ferritmagnet Platzieren Sie nach der Montage des Kabel- satzes den Ferritmagneten duch verschie- ben so nah wie möglich am Steckergehäuse...
Seite 8
Vorgehensweise Kabelführung: Verlegen Sie den Kabelsatz so, dass kein Kabel unter Zug ist! Schnittstellen an den Multiknotenblechen mit jeweils 2 Stk. Senkschraube mit ISK DIN 7991-M3x18-10.9 und jeweils 2 Stk. Sechskantmutter mit Klemmteil DIN 985-M3-8 befestigen. Akkutasche unter dem Rollstuhl aufhängen. Beispielansichten für Kabelführung und Akkubefestigung Ansicht von hinten...
Seite 9
Kabelsatz Beispiel: Bediengeräteaufnahme...
Seite 10
Kalibrierung Neigungssensor VORSICHT - Kalibrierung immer nur nach Änderungen am Rollstuhl (Austausch Lenkrollen/Halterung/Antriebsräder) oder bei Anwenderwechsel / Wiedereinsatz durchführen! Bedienungsanleitung beachten! Bild 1 SERVO einschalten. Evtl. Tastensperre deaktivieren. Erst Taste *, dann Taste 1 drücken. » Symbol wird ausgeblendet! Bild 2 Fahrprogramm 1 und niedrigste Unterstützungsstufe einstellen.
Seite 11
Bild 4 Rollstuhl auf waagrechten Ebene abstellen. » Lenkrollen in Fahrtrichtung vorwärts! Bild 5 Taste + und - gleichzeitig solange gedrückt halten bis Meldung im Display. Bild 6 SERVO ausschalten - Taste 1 gedrückt Antriebsräder demontieren, rechtes Rad - links montieren und linkes Rad - rechts montieren.