Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SERVO
ANBAUANLEITUNG
Artikel-Nr.:
Rehatec Galileo
Sitzgrößen: 1-6
346327
www.aat-online.de
Abbildung zeigt Anbaubeispiel:
SERVO inklusive Rollstuhl

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AAT SERVO Rehatec Galileo

  • Seite 1 SERVO ANBAUANLEITUNG Artikel-Nr.: 346327 Abbildung zeigt Anbaubeispiel: SERVO inklusive Rollstuhl Rehatec Galileo Sitzgrößen: 1-6...
  • Seite 2 Stückliste Zusatzteile Teil Bezeichnung 1 Bezeichnung 2 Anzl 1 039400 Multiknotenblech 6 gekürzt 2 036327 Verriegelung Rollstuhlhalter Fertigteil 3 036323 Haken für Halterung Fertigteil 4 035143 Fangbolzen Halterung Radnabenantriebe 5 035131 O-Ring 7 x 2 6 032537 Zylinderstift DIN 7-3M6x8 DIN 7991-M3x18- 7 035686 Senkschraube mit ISK...
  • Seite 4 Stückliste Zusatzteile 15 032938 Sechskantmutter mit Klemmteil DIN 982-M8-8 16 001320 Hülse Ø25 - Ø16,2 - 8mm 17 039997 Distanzhülse 25x8,2x3 18 039995 Distanzhülse 25x8,2x5 linke Seite hinten 17+18...
  • Seite 5 linke Seite außen rechte Seite innen...
  • Seite 6 Kabel müssen knickfrei verlegt werden. Kabel dürfen bei Faltrollstühlen nicht einklemmen. Adapterhülsen M16x1 Sicherung Schraubverbindungen! Alle Schraubverbindungen ohne Sicherungsscheibe sind mit Schraubensicherungen zu versehen. Montageanweisungen Die Knotenbleche müssen parallel zum Rollstuhl angebaut werden. Anbau über Anbauanleitung Keine AAT Kippstützen möglich...
  • Seite 7 Ferritmagnet Platzieren Sie nach der Montage des Kabel- satzes den Ferritmagneten duch verschie- ben so nah wie möglich am Steckergehäuse...
  • Seite 8 Vorgehensweise Kabelführung: Verlegen Sie den Kabelsatz so, dass kein Kabel unter Zug ist! Schnittstellen an den Multiknotenblechen mit jeweils 2 Stk. Senkschraube mit ISK DIN 7991-M3x18-10.9 und jeweils 2 Stk. Sechskantmutter mit Klemmteil DIN 985-M3-8 befestigen. Akkutasche unter dem Rollstuhl aufhängen. Beispielansichten für Kabelführung und Akkubefestigung Ansicht von hinten...
  • Seite 9 Kabelsatz Beispiel: Bediengeräteaufnahme...
  • Seite 10 Kalibrierung Neigungssensor VORSICHT - Kalibrierung immer nur nach Änderungen am Rollstuhl (Austausch Lenkrollen/Halterung/Antriebsräder) oder bei Anwenderwechsel / Wiedereinsatz durchführen! Bedienungsanleitung beachten! Bild 1 SERVO einschalten. Evtl. Tastensperre deaktivieren. Erst Taste *, dann Taste 1 drücken. » Symbol wird ausgeblendet! Bild 2 Fahrprogramm 1 und niedrigste Unterstützungsstufe einstellen.
  • Seite 11 Bild 4 Rollstuhl auf waagrechten Ebene abstellen. » Lenkrollen in Fahrtrichtung vorwärts! Bild 5 Taste + und - gleichzeitig solange gedrückt halten bis Meldung im Display. Bild 6 SERVO ausschalten - Taste 1 gedrückt Antriebsräder demontieren, rechtes Rad - links montieren und linkes Rad - rechts montieren.
  • Seite 12 Notizen...
  • Seite 13 Notizen...
  • Seite 14 Notizen...
  • Seite 15 Notizen...
  • Seite 16 Ihre Ansprechpartner: AAT-Anbau-Team · Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-555 · anbau@aat-online.de Datum: 29.05.2022 Version: Kommissioniert von: AAT Alber Antriebstechnik GmbH · www.aat-online.de · info@aat-online.de Ehestetter Weg 11 · 72458 Albstadt · Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-0 · Fax: 12 95-35...

Diese Anleitung auch für:

346327