Deckel des Steuerkastens schließen, Schrauben in die Öffnungen einführen und verschrauben.
6
5.3.3.7. Anschluss des Steuerkastens
Motorkabel einführen
1
Motorkabel anschließen:
schwarzes Kabel auf 1
2
graues Kabel auf 2
braunes Kabel auf 3
blaues Kabel auf 4
5.3.4.
Anschlüsse andere Geräte
Beim Anschließen des METASYS Geräts an andere Geräte oder Systeme können Gefahren entstehen. Daher muss sichergestellt werden, dass keine Gefahren
für den Anwender oder den Patienten entstehen und die Umgebung nicht beeinträchtigt wird. Die Vorgaben des Herstellers des anzuschließenden Geräts oder
Systems sind einzuhalten.
5.4.
Elektronik
ACHTUNG:
Der elektrische Anschluss hat unter Beachtung der technischen Regeln zum Errichten von Niederspannungsanlagen in medizinisch
genutzten Bereichen zu erfolgen
GEFAHR:
Die Saugmaschine darf nur mit dem mitgelieferten Netzkabel an die Stromversorgung angeschlossen werden. Verlängerungskabel
dürfen nicht verwendet werden!
GEFAHR:
Das Motoranschlusskabel ist so zu verlegen, dass es zu keinem Kontakt mit heißen Oberflächen kommen kann
>
Der Netzanschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die elektrische Installation muss in Übereinstimmung mit den geltenden
örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Vor dem Anschluss an das Stromnetz ist die Nennspannung auf dem Gerätetypenschild mit der Netzspannung
zu vergleichen.
>
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung.
>
Stellen Sie beim Anschluss an das Stromnetz sicher, dass der Stromkreis mit einem allpoligen Trennschalter (allpoliger Schalter) ausgestattet ist.
>
Die Saugmaschinen können nur über eine feste Kabelverbindung an das Stromnetz angeschlossen werden.
>
Austausch des Netzkabels darf nur gemäß EN 60601-8.11.3 durch eine autorisierte Person erfolgen.
>
Die Steuerung der Saugmaschine erfolgt über den Regler am externen Schaltkasten
Stromkreisabsicherung:
>
LS-Schalter 16 A, Charakteristik C nach EN 60898
Vorbereitung für den Gebrauch
|
4
3
1
2
DE
31