Herunterladen Diese Seite drucken

Metasys EXCOM hybrid 1s Gebrauchsanweisung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXCOM hybrid 1s:

Werbung

Berechnung des Saugvolumenbedarfs
Anzahl Dentaleinheiten
___________ Dentaleinheiten
Berechnung des erforderlichen Leitungsdurchmessers
Rohrleitung Ø
[mm]
DN15
DN20
DN25
DN32
DN40
DN50
DN70
DN100
i
Optimale Durchflussgeschwindigkeit (v) in Saugleitungen = zwischen 15 und 20 m/s
5.3.2.
Kalkulation Wärmeabgabeleistung
EXCOM hybrid 1s
Überschlagsrechnung:
Abgabeleistung EXCOM hybrid 1s: PEh1 ~ 0,63 kW
Wärmeabgabe ca. 70% (angenommen)
Pges = PEh1 * 0,7 = 0,441 kW = 0,4 kW (gerundet)
Sicherheit = 0,2 kW
P = Pges + Sicherheit = 0,6 kW
∆ = 15°C (angenommen) → zulässige Erhöhung der Raumtemperatur
kg
ρL = 1,29
Raumluftdichte
m
3
Wsec
cp = 1,005 * 10
→ spezifische Wärmekapazität der Raumluft
3
kg°C
Etwa benötigte Luftmenge → V
:
1
Pges
V
=
=
1
ρL * cp * ∆
(1,29 * 1,005 * 10
EXCOM hybrid 1
Überschlagsrechnung:
Abgabeleistung EXCOM hybrid 1: PEh1 ca. 1,1 kW
Wärmeabgabe ca. 70% (angenommen)
Pges = PEh1 * 0,7 = 0,77 kW = 0,8 kW (gerundet)
Sicherheit = 0,2 kW
P = Pges + Sicherheit = 1,0 kW
+
Anzahl x 300 l/min
__________ l/min
+
Max. Luftstrom Qpmax durch Leitungsdurchmesser Ø
[inch]
½
¾
1
1 ¼
1 ½
2
2 ¾
4
0,6 * 10
m
3
3
= 0,0309
* 15)
s
3
+
Anzahl x 80 l/min
Anzahl x 150 l/min
__________ l/min
+
__________ l/min
at v=15 m/s
159
283
442
724
1.131,00
1.767,00
3.464,00
7.069,00
l
= 1854
min
Vorbereitung für den Gebrauch
= Saugvolumenbedarf Summe
=
__________ l/min
Qpmax (l/min)
at v=20 m/s
212
377
589
965
1.508,00
2.356,00
4.618,00
9.425,00
|
DE
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Excom hybrid 1Excom hybrid 2Excom hybrid 5