Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A. Teilbereiche; Auswahl Eines Teilbereichs; Das System Aktivieren/Deaktivieren; Anzeige - Funktion - Visonic PowerMaxComplete Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaxComplete:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG

Anhang A. Teilbereiche

PowerMaxComplete Systeme können optional mit
der Teilbereichsverwaltung ausgestattet sein. Die
Nutzung der Teilbereiche ist zudem nur verfügbar,
wenn dies von ihrem Facherrichter eingerichtet wur-
de. Mit der Freischaltung der Teilbereiche werden
zusätzliche Menüs verfügbar, welche an der Zentra-
le eingesehen werden können. Die Teilbereiche er-
lauben es ihnen ihn Alarmsystem in drei, von einan-
der unabhängig steuerbare Bereiche aufzuteilen.
Jeder Benutzercode kann einer beliebigen Kombi-
nation der drei Teilbereichen zugeordnet werden
und diese, ungeachtet der Zustände der anderen
Teilbereiche, aktivieren oder deaktivieren. Sind zum
Beispiel der Teilbereich 1 für die Garage, der Teil-
bereich 2 für den Keller und der Teilbereich 3 für
das Haus eingestellt, lassen diese sich einzeln akti-
vieren/ deaktivieren ohne die Zustände der anderen
Teilbereiche zu verändern. Das PowerMaxComple-
te-Sicherheitssystem unterstützt zudem die Mög-
lichkeit, eine Meldelinie mehreren Teilbereichen zu-
zuordnen
und
diese
(Common Area) zu nutzen. So wird beispielsweise
ein Empfangsbereich, der zu zwei Büros führt (je-
des davon einem separaten

Auswahl eines Teilbereichs

Ist die Teilbereichesfunktion eingestellt, so zeigt das
Display folgendes an:
T1: B T2: N T3: R
Drücken sie die Taste
selt zu:

Das System aktivieren/deaktivieren

Bevor sie weiterfahren, stellen sie bitte sicher, dass
die Teilbereiche von ihrem Facherrichter eingerichter
wurden.
Alle Teilbereiche aktivieren/deaktivieren
Um alle Teilbereiche im BEREIT-Modus zu aktivieren
drücken sie die
Anzeige – Funktion
Die Anzeige-Funktion zeigt Informationen, die für
den ausgewählten Teilbereich oder alle Teilbereiche
relevant sind und unterscheidet sich von Systemen
ohne Teilbereichsfunktion oder bei abgeschalteter
Teilbereichsfunktion durch die Information, die den
Teilbereich identifiziert.
als
Gemeinschaftsbreich
; die Anzeige wech-
/
oder
Taste.
Teilbereich zugeordnet), erst dann überwacht,
wenn beide Büros (Teilbereiche) aktiviert sind. In
aktiviertem Zustand wird der Empfangsbereich,
dann dekativiert, sobald eines der beiden Büros
(Teilbereiche) deaktiviert wird. Dies erlaubt dem
Benutzer eines der Büros, den Empfangsbereich zu
durchqueren ohne einen Alarm aus zu lösen. Die-
ser sich überlappende Bereich zweier Teilbereiche
wird Gemeinschaftsbereich genannt. Der Status
des Gemeinschaftsbereiches entspricht immer dem
niedrigsten Status entsprechende der Zugeordne-
ten Teilbereiche. Sind alle zugeordneten Teilberei-
che Abwesend Aktiviert, und einer dieser wird De-
aktiviert oder Anwesend Aktiviert, wird der Gemein-
schaftsbereich ebenfalls den entsprechenden Sta-
tus Deaktiviert oder Anwesend Aktiviert annehmen.
Für die 30 Zonen des Systems können so bis zu dreis-
sig gemeinsame Bereiche definiert werden.
Hinweis: Zonen/Meldelinien, die als Alarm Bestäti-
gungszonen (Cross Zones) genutzt werden, sollten
nicht als Gemeinschaftsbereiche definiert werden.
WÄHLE TEILBER.
Drücken die
,
gewünschten Teilbereich aus zu wählen.
Anmerkung: Nach 5Sekunden ohne weitere Ein-
gabe wird das System wieder in seine Standartan-
zeige zurückwechseln.
Einen einzelnen Teilbereich aktivieren/deaktivie-
ren
Um einen einzelnen Teilbereich zu aktivieren/deakti-
vieren, drücken sie die Taste
trale gefolgt von der Nummer des Teilbereichs: <1>,
<2> oder <3>. Drücken die danach die
oder
Taste.
Anzeige zu allen Teilbereichen
Drücken Sie im Normalmodus (mindestens ein Teilbe-
reich muss deaktiviert sein) an der Zentrale auf die
Taste
und das Display zeigt daraufhin
Informationen über alle Teilbereiche an. Drücken Sie
und/oder
um den
der Alarmzen-
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis