EINLEITUNG
C. Statusinformationen abfragen: Nach betätigen
der AUX-Taste (Stern-, A-, B-Taste) des Hand-
senders gibt die Zentrale den Systemstatus über
die Lautsprecher wieder. Wenn die Funktion Teil-
bereiche aktiviert wurde, gibt die Zentrale den
Status des Teilbereiches/der Teilbereiche wieder,
dem/denen der Handsender zugeordnet ist.
D. Austrittsverzögerung löschen: Durch betätigen
der AUX-Taste (Stern-, A-, B-Taste) wird das
System sofort aktiviert. Die akustische erkennung
für den Ablauf der Austrittsverzögerung ver-
stummt umgehend.
Deaktivieren des Systems mit eine m Handsen -
ders, dessen Batterie fast leer ist (falls vom In-
stallierer aktiviert wurde)
Wenn Sie versuchen, das System mit einem Handsen-
der zu deaktivieren, dessen Batterie fast leer ist, so ist
15 Sek. lang ein akustisches Warnsignal zu hören.
Während dieser Zeit sollten Sie erneut die Deaktivieren
Taste des Handsenders oder die entspr. Taste der
Funkalarmzentrale drücken (Eingabe des Benutzerco-
des erforderlich). Wenn Sie diese Maßnahme während
dieser 15 Sek. durchführen, wird eine Bestätigungsmel-
dung „Batterie fast leer" im Ereignisprotokoll gespei-
chert.
Wenn die Deaktivieren Taste während dieser 15
Sek. nicht gedrückt wird, sollten Sie für eine erneute
Aktivierung des Systems eine der folgenden Maß-
nahmen durchführen:
A. Taste ABWESEND 2 x drücken, um das System
zu aktivieren; andernfalls wird das System nicht
aktiviert, und es wird keine Bestätigung (durch
den Benutzer, der bemerkt hat, dass die Batterie
fast leer ist) im Ereignisprotokoll gespeichert.
B. Taste ABWESEND und dann zwecks Bestätigung
die Deaktivieren Taste drücken; andernfalls wird die
Bestätigung nicht im Ereignisprotokoll gespeichert.
Ansagen
Die hinterlegten Ansagen reagieren entsprechend
Ihrer Aktionen, indem sie Sie darüber informieren,
was das System gerade macht oder Sie auffordern,
bestimmte Aktivitäten auszuführen. Sie geben auch
Alarme wieder, informieren über Störungen und iden-
tifizieren die Ursache jedes Ereignisses.
Mögliche Töne während der Bedinung oder Pro-
grammierung des Systems:
Einmaliger Piepton, der jedes Mal
ertönt, wenn eine Taste gedrückt
wird.
Doppelter Piepton der anzeigt, dass
das System automatisch zum nor-
malen Betriebsmodus zurückgekehrt
ist (bei Zeitüberschreitung).
Dreifacher Piepton, der eine Störung
anzeigt.
Fröhliche Melodie (- - - –––), als Re-
aktion auf den erfolgreichen Ab-
10
schluss einer Aktivität.
Traurige Melodie (–––––), als Reak-
tion auf eine falsche Eingabe oder
Ablehnung. ‚
Proximity Tags
Bei PowerMaxComplete Systemen, die Werksseitig mit
einem Proximity Karten Leser ausgestattet sind, können
Sie alle an der Zentrale zu bedienen Funktionen, die die
Eingabe eines Codes voraussetzen, durch präsentieren
des Proximity Tags anstelle der Codeeingabe auslösen.
Zu diesen Funktionen gehören das Aktivieren/Deakti-
vieren, das Lesen des Ereignisspeichers und einige an-
dere Funktionen.
PowerMaxComplete Systeme mit eingebautem Pro-
ximity Tag Leser sendet ein Funksignal. Ein gültiger
Proximity Tag, der diesem Leser präsentiert wird,
überträgt ein codiertes Funksignal zurück an die
Alarmzentrale. Proximity Tags reagieren auf das von
dem Leser gesendetem Signal, haben keine eigene
Stromversorgung,
Feuchtigkeit/Wasser und somit vollkommen war-
tungsfrei. Bis zu 8 Proximity Tags können in das
System eingelernt werden.
Screen-Saver
Die Option „Screen Saver" (falls diese vom Installa-
teur programmiert wurde) bedingt, dass – wenn mehr
als 30 Sek. lang keine Taste gedrückt wird – im Dis-
play die Anzeige „PowerMax" oder das Datum mit
Uhrzeit erscheint und die LED's nicht mehr leuchten
(so dass Eindringlinge nicht mehr erkennen können,
welchen Status das System aktuell hat). Die normale
Display-Anzeige erscheint wieder, sobald die Taste
gedrückt und anschließend der Benutzercode
eingegeben wird (Aus durch Code) oder wenn eine
beliebige Taste gedrückt wird (Aus durch Taste) –
je nachdem, welche Option der Installateur einge-
stellt hat.
Wenn Aus durch Tasten gewählt wurde, bewirkt das
erstmalige Betätigen einer Taste (außer FEUER und
NOTFALL), dass die normale Display-Anzeige wieder
erscheint; das erneute Betätigen einer Taste löst die
betreffende Tastenfunktion aus. Bei erstmaligem betä-
tigen der Tasten FEUER und NOTFALL kehrt die nor-
male Display-Anzeige zurück, und zusätzlich wird die
Feuer-/Notfallfunktion ausgelöst.
sind
unanfällig
D-302795
für