ELEKTRISCHE GERÄTE STEUERN
4. Elektrische Geräte steuern
Bedienoptionen und Bedientasten
Das System ermöglicht die manuelle oder automati-
sche Steuerung von Geräten, die an den PGM-Aus-
gang angeschlossen sind.
Der Benutzer kann die AN- und AUS-Zeiten für die
automatisierte Steuerung mit Hilfe des Zeitplaners
festlegen (siehe Kapitel 7 – Zeitplaner-Funktion).
Damit installierte Melder oder andere Funkkompo-
nente, die Geräte ansteuern, müssen diese jedoch
vom Installateur vorab definiert sein.
Die Entscheidung darüber, ob die ferngesteuerten
Haushaltsgeräte letztendlich so reagieren, wie
dies programmiert wurden, ist jedoch Ihnen vorbe-
halten (siehe nachfolgende Tabelle).
Hinweis: Die PGM- Ausgangsansteuerung ist ab-
hängig von Zeitvorgaben, Statuszuständen oder
durch Auslösung definierter Meldelinien oder Hand-
sender. Die Ansteuerung kann nicht einzelnen Teil-
bereichen zugeordnet werden.
Taste
Funktion
Manuelles Einschalten von Lampen oder
anderen elektrischen Geräten, die an den
PGM Ausgang angeschlossen sind.
Manuelles Ausschalten von Lampen oder
anderen elektrischen Geräten, die an den
PGM Ausgang angeschlossen sind.
Auswahl des aktiven automatischen Steu-
erverfahrens:
Melder: Die Geräte werden von Mel-
dern gesteuert (die ihnen vom Installa-
teur für diesen Zweck zugewiesen
wurden).
Timer: Die Haushaltsgeräte werden durch
den Timer gesteuert (EIN- und AUS-Zei-
ten werden vom Installateur definiert).
Beides: Die Haushaltsgeräte werden so-
wohl von Meldern als auch von einem Ti-
mer gesteuert. (Keine eigene Auswahl
beim betätigen der Taste. Diese Funktion
ergibt sich durch die Programmierung der
Melder- und Timer-Funktion)
Beispiele für die Vorteile, die durch automatisches
Fernsteuern erzielt werden:
•
Timer-Steuerung. Wenn Sie nicht zu Hause
sind, simuliert die zeitgesteuerte Aktivierung von
Lampen, Radio- sowie Fernsehgeräten die An-
wesenheit von Hausbewohnern, um so potenzi-
elle Einbrecher abzuschrecken.
•
Meldelinien-Steuerung. Wenn eine Meldelinie
ausgelöst wird, können Lampen eingeschaltet
werden um den Eindringling zu verschrecken.
Hinweis: Das automatische Aktivieren und Deaktivie-
ren elektrischer Haushaltsgeräte hängt auch davon
ab, wie die „Zeitplaner" eingestellt ist (s. Abschnitt 7
– Zeitplaner-Funktion).
Automatische AN/AUS-Steuerung
Es können zwei von vier Möglichkeiten ausgewählt
werden:
EIN MIT TIMER
EIN MIT MELDER
Die gegenwärtig benutzten Einstellungen werden mit
einem schwarzen Kästchen ( ) markiert. Um die an-
deren Einstellungen ein zu sehen, drücken die sie
Taste
.
Eine Nicht aktivierte Einstellung wird ohne schwar-
zes Kästchen angezeigt. Dieses wird erscheinen
wenn sie die Taste
die Einstellung angezeigt wird. Eine fröhliche Melo-
die zeigt an, dass die Einstellung erfolgreich gespei-
chert wurde.
Drücken
wenn nicht
gewünscht
wenn gewünscht
wenn nicht
gewünscht
wenn gewünscht
AUS MIT TIMER
AUS MIT MELDER
drücken während
Resultierende Anzeige
EIN MIT TIMER
(wenn dies die Standarde-
instellung ist)
AUS MIT TIMER
AUS MIT TIMER
AUS MIT TIMER
EIN MIT MELDER
(wenn dies die Standarde-
instellung ist)
AUS MIT MELDER
AUS MIT MELDER
AUS MIT MELDER
BEREIT
HH:MM