AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN, ALARMIEREN
Feueralarm auslösen
Sie können einen Feueralarm auch manuell sowohl
im deaktivierten als auch aktivierten Zustand wie
folgt auslösen:
Drücken
Um den Alarm zu stoppen, müssen Sie die Taste
drücken und Ihren gültigen Benutzercode ein-
geben.
Notruf auslösen
Sie können einen Notruf auch manuell sowohl im de-
aktivierten als auch aktivierten Zustand wie folgt aus-
lösen:
Drücken
Deaktivieren nach Alarmereignissen
Wenn das System deaktiviert wird, wird die Sirene
ausgeschaltet, bevor sie automatisch verstummt –
ganz gleich, ob der Alarm ausgelöst wurde, während
das System aktiviert oder deaktiviert war.
Nach dem Deaktivieren kann das Display je nach ak-
tuellem Status des Systems unterschiedliche Mel-
dungen anzeigen:
A. Deaktivieren, wenn kein Alarm-Ereignis ein-
getreten ist: Wenn das System nach einer AKTI-
V-Periode, während der keine Ereignisse eintra-
ten, deaktiviert wird, sieht die Eingabesequenz
wie folgt aus:
Drücken
[Code eingeben]
Die Anzeige
erlischt.
B. Deaktivieren nach einem Alarm, wenn alle
Meldelinein/Zonen BEREIT sind: Wenn die den
Alarm im AKTIV-Zustand auslösende Meldelinie
wieder in den Normalzustand ist, sieht Deakti-
viersequenz wie folgt aus:
Resultierende Anzeige
FEUER ALARM
Im deaktivierten Zustand er-
scheint dann:
BEREIT
HH:MM
...... (abwechselnd mit)....
ALARM BEREIT
Resultierende Anzeige
NOTFALL
Im deaktivierten Zustand er-
scheint dann:
BEREIT
HH:MM
.....(abwechselnd mit)....
ALARM BEREIT
Resultierende Anzeige
CODE
_ _ _
BEREIT
HH:MM
Drücken
Code
Die Anzeige
erlischt.
Siehe Abschnitt 5, wenn Sie den Alarmspeicher
lesen wollen. Die Anzeige ALARM erlischt erst,
wenn das System erneut aktiviert wird.
C. Deaktivieren nach einem Alarm, wenn eine
Meldelinie/Zone immer noch gestört ist: Wenn
die den Alarm im AKTIV-Zustand auslösende Li-
nie weiterhin gestört ist, sieht die Deaktivierse-
quenz wie folgt aus:
Drücken
CODE
Die Anzeige
erlischt.
Siehe Abschnitt 5, wenn Sie den Alarmspeicher
lesen wollen. Die Meldung ALARM erlischt erst,
wenn das System erneut aktiviert wird.
Wenn Sie nicht wissen, wie die gestörte Linie
wieder normalisiert werden kann, sollten Sie sich
an Ihren Installateur wenden.
D. Deaktivieren bei vorliegender Störung: Wenn
eine Störung erfasst wird, während das System
im AKTIV-Zustand ist, leuchtet die Anzeige für
STÖRUNG an der Funkalarmzentrale; die Deak-
tiviersequenz sieht dann wie folgt aus
Drücken
CODE
Die Anzeige
erlischt, und
pro Minute, sofern der Störsignalton vom Installa-
teur eingeschaltet ist.
Siehe Abschnitt 5, wenn Sie ermitteln wollen, wel-
che Art von Störung erfasst wurde. Wenn die Ur-
sache der Störung beseitigt wird, erlöschen die
Anzeige STÖRUNG im Display sowie die zugehö-
rige Anzeigelampe, und das akustische Störungs-
signal ist nicht mehr zu hören.
Resultierende Anzeige
CODE
_ _ _
BEREIT
HH:MM
(alternierend mit)
BEREIT ALARM
Resultierende Anzeige
CODE
_ _ _
NICHT BER. HH:MM
(alternierend mit)
NICHT BER. ALARM
:
Resultierende Anzeige
CODE
_ _ _
BEREIT
HH:MM
(alternierend mit)
BEREIT STÖRUNG
ertönt einmal