Als Material müssen Paneele/Ziegel mit einem Wärmedämmwert über 0,03
m² x K/W gewählt werden.
Der Wärmedämmwert wird definiert als Wandstärke (in m) geteilt durch den
Lambda-Wert der Wand.
Lassen Sie sich von Ihrem Installateur/Schornsteinfeger beraten.
Beim Test wurde der Kamineinsatz in einem Gehäuse aus nicht brennbaren
Bauplatten aus 50 mm dickem Kalziumsilikat (Skamotec 225) installiert.
Der Ofen wird mit einem Rauchauslassstutzen mit einem Durchmesser von
200 mm geliefert.
Der Rauchstutzen kann von Auslass an der Oberseite zu Auslass an der
Rückseite umgebaut werden.
Lösen Sie die Schelle am Rauchauslassstutzen und stellen Sie sie wie
gewünscht ein.
Stellen Sie den Kamineinsatz auf feuerfestes Material!
Auf den folgenden Seiten sind die Einbaumaße und Aufstellungsabstände
angegeben.
Wichtig!
Der Schornstein muss mindestens aus einem Rauchrohr vom Typ T400-N1-
D-50050-G100 bestehen.
12 - DE
WAHL DES MATERIALS FÜR DEN EINBAU