Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 240 Bedienungsanleitung Seite 21

Leitfahigkeits-messgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Temperaturkoeffizient α T ist definiert
als die Änderung der spezifischen Leit-
fähigkeit, bezogen auf die Leitfähigkeit der
Referenztemperatur (25 °C):
Die nebenstehend tabellierten Werte sind
mittlere Temperaturkoeffizienten für 18 °C
T 26 °C. Sie wurden auf eine Refe-
renztemperatur von 25 °C umgerechnet
(s. "Grundsätzliches zur linearen Tempera-
turkompensation"), damit Sie sie ohne
weitere Manipulation in Ihr Testo-Gerät
eingeben können.
Literaturnachweis:
Tabellierte Werte von Landold-Börnstein,
Zahlenwerte und Funktionen
Temperaturkoeffizienten a a usgewählter L L ösungen
Verbindung
in %/°C
HCI
HNO
H
SO
2
(SO
Überschuß)
NaOH
KOH
NaCl
KCI
NaNO
KNO
Na
K
SO
2
NH
NH
NH
(NH
Konzentration
c in Mol/l
p in Gew.-% %
c = 1,405
4,420
11,303
c = 1,017
3
5,873
13,640
p = 96,00
4
99,66
99,98
-
100,14
3
101,12
c = 0,641
6,122
15,323
c = 0,777
5,583
10,695
c = 0,884
3,924
5,421
c = 0,691
2,208
3,213
c = 0,607
3
2,688
4,329
c = 0,509
3
1,626
2,496
SO
c = 0,25
2
4
1,0
1,206
c = 0,298
4
0,5
0,620
OH
c = 0,059
4
2,307
8,87
Cl
c = 0,984
4
2,924
5,003
NO
c = 0,637
4
3
2,711
7,664
)
SO
c = 0,25
4
2
4
1,0
1,5
Anhang
1,42
1,40
1,37
1,33
1,27
1,41
2,13
2,61
2,55
2,48
2,55
1,71
2,47
4,66
1,65
1,82
2,36
1,88
1,88
2,00
1,76
1,59
1,49
1,91
1,87
1,91
1,82
1,77
1,71
2,06
2,13
2,17
1,88
1,81
1,78
2,10
2,13
2,49
1,74
1,53
1,39
1,78
1,59
1,41
1,89
1,77
1,72
21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis