Seite 1
Letzte Version des Handbuchs IP1529DE•2023-06-08 Technisches Handbuch Ditec BOX Automatisierung für ausgeglichene Schwingtor (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................65 Einbauerklärung für unvollständige Maschinen ......................66 Datos tecnicos ..............................67 Hinweise zum Gebrauch ............................68 Maschinenrichtlinie..............................68 Type d'installation ............................69 Abmessungen ..............................70 Hauptkomponenten ............................70 Montage ................................71 Einleitende Kontrollen ............................. 71 Befestigung Grundplatte ............................71 Installation den Getriebemotor ..........................
Seite 3
Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.Die Nicht- beachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör können unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Seite 4
SE-261 44 Landskrona Schweden erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Gerätetyp mit Namen: Ditec BOX Antrieb für Schwingtor Er entspricht den folgenden Richtlinien und deren Änderungen: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie (MD), bezüglich der folgenden grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen: 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4.2, 1.2.6, 1.3.9, 1.4.3, 1.7.2, 1.7.3, 1.7.4, 1.7.4.1, 1.7.4.2.
Seite 5
1. Datos tecnicos BOX3EH BOX3H Versorgungsspannung 230 V~ 50/60 Hz Spannungsversorgung 24 V Stromversorgung Drehmoment 300 Nm Öffnungszeit 15÷30 s Gewicht 11,40 kg 3 - FREQUENT Betriebsklasse (bis 150.000 Zyklen getestet) S2= 30 min (T= 25°C) Einschaltdauer S3= 50% (T= 25°C) 45 (T= 25°C) Zyklen / Tag 41 (T= 25°C)
Seite 6
1.1 Hinweise zum Gebrauch Verwendung: HÄUFIG (Für private Wohnanlagen und häufig benutzte Einfahrten). - Die effektiven Betriebsleistungen beziehen sich auf das empfohlene Gewicht (2/3 des zulässigen Höchstgewichtes). Die Verwendung mit dem zulässigen Höchstgewicht kann die oben angege- benen Betriebsleistungen mindern. - Die Betriebsklasse, die Betriebszeiten und die Anzahl aufeinanderfolgender Zyclen sind Richt- werte.
Seite 7
2. Type d'installation Bez. Kode Beschreibung Kabel Die Stromversorgung an einen allpoligen Schalter mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm anschließen (nicht mitgeliefert). Der Netzanschluss muss auf einem unabhängigen, von den Anschlüssen an die Steuerund Schutzvorrichtungen getrennten Kanal erfolgen. 1 BOX3EH Getriebemotor 3G x 1.5 mm²...
Seite 8
3. Abmessungen 4. Hauptkomponenten Bez. Kode Beschreibung Getriebemotor Innenbeleuchtung Gehäuse Bodenplatte Manuelle Entriegelung Getriebemotorwelle Grundplatte BOXSL Grundplatte L=2500 E1HBOX Steuerung Halterung für elektronische Steuerung Verschlussgehäuse für elektronische Steuerung...
Seite 9
5. Montage Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheits- vorrichtungen von DITEC erzielt. Sofern nichts anderes angegeben wird, gelten alle Maße in Millimetern (mm). 5.1 Einleitende Kontrollen Die Größe, die Auswuchtung und den guten Zustand des Tors, die Installationsart, die Einsatzgrenzen des Getriebemotors und die notwendigen Zubehörteile prüfen.
Seite 10
Standard Kipptor Kipptor mit Totaleinstich Kipptor gelenkiges Torblatt...
Seite 11
5.3 Installation den Getriebemotor - Den Getriebemotor an der Grundplatte und das Zubehör wie in den Beispielen angegeben befestigen. 3400 max BoxB2D BoxB2C BoxRCG BoxRCG Box3EH BoxB2D BoxB2C BoxRCG Box3EH BoxB2D BoxB2D BoxB2C BoxB2C Box3EH Box3EH...
Seite 12
BoxB2D 2700 max BoxB2C BoxRCG Box3EH Für Tore mit L>2700 mm muss die Vorgelegewelle mit Hilfe der Zubehörteile BOXA (Stange) und BOXG (Stangenkupplung)verlängert werden. Wenn die Länge der Arme unzureichend ist, die Verlängerungen BOX2P benutzen. 0÷60 [1] Den Befestigungswinkel am oberen Rahmen des Schwingtors auf einer Achse mit dem Motorarm befestigen [2] Sollte es nicht möglich sein, den Befestigungswinkel [A] am oberen Torrahmen zu befestigen, sind die in der Abbildung angegebenen Abmessungen zu berücksichtigen.
Seite 13
Sollten sich die geraden Arme BOXB2D mit den Haltearmen des Schwingtors überlagern, die gebogenen Arme BOXB2C verwenden. ACHTUNG: bei geöffnetem Tor prüfen, ob die gebogenen Arme BOXB2C bis zur Berührung der Decke überragen. Nachdem der/die Motor/en am Schwingtor montiert wurden, diese/n entriegeln und sicherstellen, dass das Schwingtor manuelle bequem bewegt werden kann.
Seite 14
5.5 Manuelle Entriegelung Zum Entriegeln des Getriebemotors von außen auf Höhe des Entriegelungsbolzens ein Loch Ø13 in das Schwingtor bohren und den Motor mit dem beigepackten Schlüssel entriegeln. HINWEIS: Der Getriebemotor kann auch mit dem Zubehör BOXSBC entriegelt werden. Für weitere Informationen wird auf die entsprechenden Installationshandbücher verwiesen.
Seite 15
6. Elektrische Ansclüsse HINWEIS: Die elektrischen Anschlüsse und die Inbetriebnahme der Getriebemotoren werden in den Installationshandbüchern der elektronischen Steuerungen erläutert. Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Stromversor- gungsnetzes übereinstimmen. Netzseitig ist ein allpoliger Schalter bzw. Trennschalter mit Abstand der Kontakte in geöffneter Stellung größer oder gleich 3 mm vorzusehen.
Seite 16
7. Schließen des Antriebs - Das Gehäuse [9] einsetzen und mit den beigepackten Schrauben befestigen. - Die Lampe am Lampenhalter einschrauben. - Das Gehäuse der Innenbeleuchtung [8] mit den beigepackten Schrauben befestigen. - Die Bohrung für den Kabeldurchzug am Gehäuse der elektronischen Steuerung durchführen.
Seite 17
Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise für die Benutzersicherheit ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise • Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig. Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schwe- ren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen • Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf ACHTUNG: Unterbrechen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Stromversorgung •...
Seite 18
chenden Bedieneinrichtungen so angebracht sein, dass während der Bedienung eine direkte und voll- ständige Sicht auf das Tor besteht, weit weg von den sich bewegenden Teilen, in einer Mindesthöhe von 1,5 m und sie dürfen nicht öffentlich zugänglich sein • Der Torantrieb darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn diese dabei beaufsichtigt werden oder eine Einweisung...
Seite 19
Anweisungen zur manuellen Entriegelung Im Falle eines Defekts oder bei Stromausfall den mitgelieferten Schlüssel [C] einsetzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen oder den Hebel [D] wie auf der Abbildung angegeben drehen. Das Schwingtor manuell bewegen. Um das Schwingtor wieder zu verriegeln, den Hebel [D] wieder in die Ausgangsstellung bringen.
Seite 20
Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance Systems AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden.