Installations- und Bedienungshandbuch
(PVI-3.8/4.6-I-OUTD-xx Rev.: 1.3)
7
HILFESTELLUNG BEI DER PROBLEMLÖSUNG
Die AURORA‐Wechselrichter entsprechen den für einen Netzbetrieb, für die
Sicherheit und die elektromagnetische Kompatibilität vorgegebenen Standards.
Bevor das Produkt in den Versand kommt, wird es verschiedenen Tests
unterzogen, die erfolgreich bestanden werden müssen und bei denen Folgendes
kontrolliert wird: Funktion, Schutzvorrichtungen, Leistungen. Darüber hinaus
erfolgt ein Dauertest.
Diese Prüfungen, gemeinsam mit dem Qualitätssystem von Power‐One,
garantieren den optimalen Betrieb von Aurora.
Sollten sich dennoch Funktionsstörungen am Wechselrichter ergeben, ist zur
Behebung des Problems folgende Vorgehensweise zu beachten:
Unter den im Kap. 3.5 f. angegebenen Sicherheitsbedingungen arbeiten und
kontrollieren, dass die Verbindungen zwischen Aurora, dem Photovoltaik‐
Generator und dem Stromversorgungsnetz korrekt erfolgt sind..
Aufmerksam überprüfen, welche der LED blinkt und den Anzeigetext am
Display kontrollieren. Daraufhin unter Bezugnahme auf die Angaben in den
Kap. 5.3, 5.4 und 5.5 versuchen, die Art der vorliegenden Störung zu
identifizieren.
Sollte es anhand der in der vorliegenden Dokumentation enthaltenen
Anleitungen nicht möglich sein, die Betriebsstörung zu beseitigen, muss man sich
mit dem Kundendienst oder dem Installateur in Verbindung setzen (siehe dazu
die Angaben auf der folgenden Seite).
86
95
von