Herunterladen Diese Seite drucken
CARLO GAVAZZI EM540 Betriebsanleitung

CARLO GAVAZZI EM540 Betriebsanleitung

Energieanalysator für dreiphasen- und zweiphasensysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM540:

Werbung

EM530/EM540
Energieanalysator für Dreiphasen- und Zweiphasensysteme
BETRIEBSANLEITUNG
23.11.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CARLO GAVAZZI EM540

  • Seite 1 EM530/EM540 Energieanalysator für Dreiphasen- und Zweiphasensysteme BETRIEBSANLEITUNG 23.11.2023...
  • Seite 2 Kommunikationsprobleme QUICK SETUP-Menü Anzeigeprobleme Download Beschreibung der Menüs Reinigung Messseiten Entsorgung SETTINGS-Menü INFO-Menü RESET-Menü Eingang, Ausgang und Kommunikation Digitaleingang Digitalausgang (O1-Version) Modbus-RTU-Port (S1-Version) M-Bus-Port (M1-Version) Wichtige Informationen Alarme Einführung Variables Alarmtypen EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 3 Urheberinformationen Copyright © 2023, CARLO GAVAZZI Controls SpA Alle Rechte in allen Ländern vorbehalten. CARLO GAVAZZI Controls SpA behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Verbesserungen an der entsprechenden Dokumentation vorzunehmen. Sicherheitshinweise In diesem Dokument werden in Bezug auf die Benutzer- und Gerätesicherheit die folgenden Hinweise verwendet: HINWEIS: Weist auf Pflichten hin, deren Missachtung zu Schäden am Gerät führen kann.
  • Seite 4 Einführung Der EM530 ist ein Energieanalysator für Zwei- und Dreiphasensysteme bis zu 415 V L-L, der über 5-A-Stromwandler angeschlossen wird. Der EM540 ist ein Energieanalysator für Zwei- und Dreiphasensysteme bis zu 415 V L-L für den Direktanschluss bis 65 A. Zusätzlich zu einem digitalen Eingang kann die Einheit je nach Modell mit einem statischen Ausgang (Impuls oder Alarm), einem Modbus-RTU-Kommunikationsport oder einem M-Bus-Kommunikationsport ausgestattet werden.
  • Seite 5 Abbildung 2 EM540 – Vorderseite Bereich Beschreibung Spannungs-/Stromeingänge Anzeige Tasten für Browsen und Konfiguration Digitaleingang, Digitalausgang und Kommunikationsanschlüsse MID-versiegeltes Gehäuse Abbildung 3 EM530/EM540 – Rückseite Bereich Beschreibung DIN-Schienenmontage-Halterung EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 6 EM540DINAV23XO1PFC EM540DINAV23XO1PFD EM540DINAV23XO1PFE EM540DINAV23XS1PFA Direktanschluss bis zu 65 A RS485 Modbus EM540DINAV23XS1PFB EM540DINAV23XS1PFC EM540DINAV23XS1PFD EM540DINAV23XS1PFE EM540DINAV23XS1PFA70 EM540DINAV23XS1PFB70 EM540DINAV23XS1PFC70 EM540DINAV23XS1PFD70 EM540DINAV23XS1PFE70 EM540DINAV23XM1PFA Direktanschluss bis zu 65 A M-Bus EM540DINAV23XM1PFB EM540DINAV23XM1PFC EM540DINAV23XM1PFD EM540DINAV23XM1PFE EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 7 UCS (Universal Configuration Software) UCS ist als Desktopversion und für Mobilgeräte verfügbar. Die Verbindung zum EM530 oder EM540 kann über RS485 (RTU-Protokoll, nur Desktop-Version) erfolgen. UCS erlaubt es: die Einheit einzurichten (online oder offline); den Systemzustand zu Diagnose- und Setup-Verifizierungszwecken anzuzeigen Übersicht über die UCS-Funktionen:...
  • Seite 8 Anzeige der Messseite Teil Beschreibung Gemessene Werte/Daten Maßeinheit Info: Für den „Leistungsfaktor“ gibt das Gerät an, ob es sich um einen induktiven (L) oder kapazitiven (C) Wert handelt. Informationen und Diagnose EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 9 Die Zuweisung des Phasenanschlusses oder der Stromrichtungen sind über die UCS-Software geändert worden, um einen Verkabelungsfehler virtuell zu korrigieren. Zum Ansehen der aktuellen Einstellung der Anschlüsse greifen Sie auf die Informationsanzeigebilder zu (MENU > INFO > TERMINAL). EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 10 Arbeiten mit dem INFO-Menü Vorgang Taste Blättern durch das Menü Rückkehr zum Hauptmenü Arbeiten mit dem RESET-Menü Vorgang Taste Blättern durch das Menü Aufrufen des Untermenüs zum Bearbeiten und Bestätigen des Vorgangs EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 11 Um … den QUICK SETUP-Vorgang auszuführen nein den Vorgang zu überspringen und das QUICK SETUP-Menü nicht mehr anzuzeigen LAtEr den Vorgang zu überspringen und das QUICK SETUP-Menü beim nächsten Einschalten anzuzeigen S1-Modelle EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 12 M1-Modelle O1-Modelle EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 13 THD Spannung Phase 1 – Phase 2 THD Spannung Phase 2 – Phase 3 THD Spannung Phase 3 – Phase 1 THD Strom Phase 1 THD Strom Phase 2 THD Strom Phase 3 nEutrAL Nullleiterstrom CurrEnt EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 14 Adresse 1 to 247 Nur S1- Modelle PArity Parity NO/EVEN nein bAudrAtE Baudrate 9.6 kbps 9.6 kbps 19.2 kbps 38.4 kbps 57.6 kbps 115.2 kbps StoP bit Stoppbit 1 oder 2 EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 15 Aktivierung des Seitenfilters für FiLtEr die Messseiten, siehe "Seitenfilter" Auf Seite21 WirinG Verkabelungsprüfung aktivieren on/OFF PASS Passwort aktivieren für das 0 (nicht geschützt) bis 0 (NICHT GESCHÜTZT) Menü SETTINGS und RESET 9999 Beenden EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 16 Verknüpfte Messgröße VAriAbLE ALArM Alarmaktivierungs-Sollwert SEt 1 ALArM Alarmdeaktivierungs-Sollwert SEt 2 ALArM Verzögerung für die Alarmaktivierung dELAY display Timer für Hintergundbeleuchtung LIGHt display Typ des Bildschirmschoners SC SAVEr display Homepage home EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 17 In MID-Modellen werden die CT-Verhältnis-Einstellungen zurückgesetzt und MID ReS damit das erste Programmiermenü wieder aktiviert. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Wert der gesamten Wirkenergie unter 1 kWh liegt. Beenden EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 18 Wirkenergie Impulsgewicht Impulsdauer Modbus-RTU-Port (S1-Version) Der Modbus-RTU-Kommunikationsport wird zum Übertragen von Daten an einen Modbus-Master (Carlo Gavazzi UWP 3.0 oder irgendein SCADA, PLC, BMS usw.) benutzt. Für weitere Informationen über Modbus-RTU-Kommunikation sehen Sie im Kommunikationsprotokoll nach. M-Bus-Port (M1-Version) Der M-Bus-Kommunikationsport wird zum Übertragen von Daten an einen M-Bus-Master (Carlo Gavazzi SIU-MBM oder irgendeinen Drittanbieter-M-Bus-Master) benutzt.
  • Seite 19 Der Alarm spricht an, wenn die überwachte Messgröße den Set 1-Wert für die Dauer der Ansprechverzögerung (Delay) überschreitet, und wird zurückgesetzt, wenn sie unter den Set 2-Wert fällt. Set 1 Set 2 Delay EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 20 Set 1 Delay DMD Werte Mittelwertberechnung (dmd) EM530/EM540 berechnet die Mittelwerte von elektrischen Messgrößen in einem eingestellten Integrationsintervall (Voreinstellung 15 min). Integrationsintervall Das Integrationsintervall beginnt beim Einschalten oder wenn der Befehl zum Zurücksetzen erteilt wird. Der erste Wert wird am Ende des ersten Integrationsintervalls angezeigt.
  • Seite 21 (DISPLAY → PAGES → ALL) deaktivieren. Standardmäßig sind folgende Seiten im Filter enthalten: 1 (kWh+ TOT, kW), 2 (kWh- TOT, kW), 5 (VLN, VLL, Hz), 7 (kvarh+ TOT, kvar), 8 (kvarh- TOT, kvar), 25 (L1 A, L2 A, L3 A), siehe "Messseiten" Auf Seite13. EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 22 Über das RESET-Menü können Sie alle Werkseinstellungen wiederherstellen. Bei der Inbetriebnahme ist das QUICK SET-UP Menü wieder verfügbar. Info: Zähler werden nicht zurückgesetzt. Bei MID-Modellen können Sie das CT Stromwandlerverhältnis (CT RATIO) nicht zurücksetzen. EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 23 Einstellungen können Sie dann eventuelle Einstellfehler des CT Stromwandlers (CT-Verhältnis) korrigieren und damit das MID-Programmiermenü wieder aktivieren. Hinweis: Wenn die Wirkenergie 1 kWh überschritten hat, kann das CT-Verhältnis nicht geändert werden. EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 24 Tarif 2 Tarifverwaltung Modbus RTU Zum Verwalten von Tarifen über Modbus-RTU-Befehl aktivieren Sie die Tarifverwaltung über Modbus-Befehl aus der UCS- Software. Status der Digitaleingänge Tarif Kein Tarif Tarif 1 Tarif 2 EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 25 Leistung positiv ist und der Strom über +Itr liegt (kWh+) Betriebsstundenzähler wenn die Leistung negativ ist und der Strom unter -Itr liegt. (kWh-) Betriebsstundenzähler immer, wenn das Gerät eingeschaltet ist. (ON-Zeit) EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 26 Instandhaltung und Entsorgung Problemlösungen Info: Bei anderen Störungen oder Ausfällen wenden Sie sich bitte an die CARLO GAVAZZI-Niederlassung oder an den Vertriebspartner Ihres Landes. Problem Ursache Mögliche Lösung Statt eines Messwerts wird „EEEE“  Der Analysator wird nicht im Den Analysator ausbauen...
  • Seite 27 Entsorgen Sie die Einheit, indem Sie ihre Materialien getrennt sammeln und zu den von den Behörden oder lokalen öffentlichen Einrichtungen angegebenen Sammelstellen bringen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung und Wiederverwertung trägt dazu bei, potenziell schädliche Folgen für Umwelt und Menschen zu vermeiden. EM530/EM540 - Betriebsanleitung |23.11.2023 | CARLO GAVAZZI Controls SpA...
  • Seite 28 CARLO GAVAZZI Controls SpA via Safforze, 8 32100 Belluno (BL) Italien www.gavazziautomation.com info@gavazzi-automation.com Info: +39 0437 355811 Fax: +39 0437 355880 EM530/EM540 - Betriebsanleitung 24/01/2022 | Copyright © 2023...