Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizregulator Honeywell Braukmann Fr 124 - Montageanleitung; Kesseleinstellungen Leistung Und Brennvorgang - ATMOS KC25S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC25S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizregulator HONEYWELL Braukmann FR 124 - Montageanleitung

31. Kesseleinstellungen Leistung und Brennvorgang

Einstellungen der Primärluft:
Optimale Einstellungen:
bis zum Anschlag (5 mm) + 8 ÷ 10 mm
Maximale Einstellungen:
bis zum Anschlag (5 mm) + 10 ÷ 20 mm
Einstellungen der Sekundärluft:
Optimale Einstellungen:
bis zum Anschlag (5 mm) + 0 ÷ 10 mm
Maximale Einstellungen:
bis zum Anschlag (5 mm) + 10 ÷ 25 mm
INFO - Die Einstellungen ändern wir entsprechend dem Rauchgasanalysator und der
Höchsttemperatur, die 320 °C am Austritt in den Schornstein bei stabiler Nennleistung /
bei geschlossener Anheizklappe/ nicht übersteigen darf. Werkseitig wurde der Kessel
auf optimale Parameter eingestellt, deshalb ändern wir die Einstellungen nur bei
schlechten Betriebsbedingungen (z. B. bei zu geringem Schor- steinzug ziehen wir die
Regulierungszugstange auf das Maximum heraus).
ACHTUNG – Vor der Inbetriebnahme nach der Installation des Kessels ist immer eine
Kontrolle und Einrichtung der Verbrennung im Kessel durchzuführen.
Bedienungsanleitung - DE
Demontieren Sie den Hebel /1/ und das Verbindungsstück /2/
Einstellung
Heizen Sie die Kessel auf ca. 80 °C an. Stellen Sie den Einstellhebel
auf die Temperatur, die Sie am Kesselthermometer ablesen. Die Kette
an der Luftklappe befestigen Sie so, damit die Klappe auf 4-6 mm (mit
der Stellschraube) geöffnet und die Kette gespannt ist. Hierdurch ist der
Regler eingestellt und die Vorlaufwassertemperatur kann nun eingestellt
werden.
Überprüfung der Zugreglerfunktion
Der Stellgriff ist auf gewünschte Vorlauftemperatur (80 – 90 °C)
einzustellen. Bei maximaler Wassertemperatur von 95 °C muss
die Regelklappe auf Anschlag geschlossen weden (auf Schraube).
Die
vorgeschriebene
(80 – 90 °C) ist jeweils durch Mischventile hinter dem Kessel
abzustimmen und zwar manuell oder durchb elektronische Regelung
mit Stellantrieb.
www.atmos.eu
Betriebstemperatur
des
Kesselwassers
DE-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis