Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftansaugung Honeywell Braukmann Fr 124 - Montageanleitung; Überprüfung Der Zugreglerfunktion Bei Holzheizen - ATMOS DC25GSPL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

für die Pumpe ausgestattet, fest eingestellt auf 95 °C. Dieser Thermostat schaltet die Pumpe bei einer
Temperatur von 95 °C, falls jemand den Rauchgasthermostat 1 nicht korrekt einstellt und die Pumpe
im Kesselkreis vorzeitig abgestellt wird, auch wenn die Wassertemperatur im Kessel steigt. Dieser
Thermostat gewährleistet den Betrieb der Pumpe im Kesselkreis so lange, bis der Kessel abkühlt. Es
handelt Sich daher um ein Sicherheits-und kein Regelungselement. Gleichzeitig mit der Pumpe im
Kesselkreis wird der Abzugsventilator ein- und abgeschaltet. Laddomat 21/22 erlaubt eine teilweise
selbsttätige Zirkulation vom Wasser zwischen dem Kessel und den Pufferspeicher oder dem System
unter der Voraussetzung, dass die Pumpe am Laddomat 21/22 nicht im Betrieb ist. Dotierte Ke-
ssel, die mit einer mit dem Stellantrieb Belimo betätigten Servoklappe ausgestattet sind, ermöglichen
die Einstellung einer maximalen Abgastemperatur, damit die Nennleistung nicht überschritten und
der Wirkungsgrad so nicht reduziert wird. Der Stellantrieb Belimo wird durch einen zweiten an der
Kesselseite positionierten Rauchgasthermostat 2 betätigt. Die Einstellung des Stellantriebs und des
Rauchgasthermostat ist im Kapitel 29 (Seite 35) beschrieben. Hinter den Servoklappen /29/ und /8/
kommt es zur Luftverteilung auf Primär- und Sekundärluft. Beide Klappen beeinflussen so die Ke-
sselleistung, die Abgastemperatur und gewissermaßen auch die Verbrennungsqualität.
Luftansaugung HONEYWELL Braukmann FR 124 – Montageanleitung
Demontieren sie den Hebel /1/ und die Verbindung /2/ und schrauben sie den Regulator in den Kessel.
Bedienungsanleitung - DE
Einstellung
Heizen sie die Kessel auf ca. 80 °C an. Stellen sie den Einstellhebel auf
die Temperatur, die sie am Kesselthermometer ablesen. Spannen sie die
Kette der Luftklappe so, damit der Kessel die gewünschte Leistung er-
zielt, Zwischenraum von 3 – 50 mm unten an der Luft- (Regulierungs-)
Klappe. Der minimale Verschluss der Klappe 3 – 8mm wird durch eine
Stellschraube gewährleistet, aus dem Grund der Lebensdauer des Kessels
– nicht verringern. Dies würde eine Verteerung des Kessels und auch des
Ventilators und eine Verringerung der Lebensdauer des Kessels nach sich
ziehen. Im Fall von schlechteren Zugbedingungen kann der minimale Ver-
schluss der Klappe vergrößert werden.
Überprüfung der Zugreglerfunktion bei Holzheizen
Der Stellgriff ist auf die gewünschte Vorlauftemperatur des Kesselwass-
ers (80 - 90 °C) einzustellen. Bei maximaler Wassertemperatur von 95 °C
muss die Regelklappe auf Anschlag geschlossen werden (auf Schraube).
Die vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kesselwassers (80 - 90 °C)
ist jeweils durch Mischventile hinter dem Kessel abzustimmen und zwar
manuell oder durch eine elektronische Regelung mit Stellantrieb.
www.atmos.cz
DE-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc30gspl

Inhaltsverzeichnis