Befolgen Sie beim Betanken strikt die
Anweisungen über das sichere Betan-
ken von Booten, wie sie in der BEDIE-
NUNGSANLEITUNG angegeben sind,
sowie die Hafenvorschriften. Prüfen
Sie stets den Kraftstofffüllstand vor
der Benutzung und während der Fahrt.
Wenden Sie das folgende Prinzip für
die Kraftstoffversorgung an: 1/3 Kraft-
stoff für die Fahrt zum Ziel, 1/3 zur
Rückfahrt und 1/3 als Reserve. Füh-
ren Sie keinen Reservekraftstoff so-
wie keine entflammbaren Flüssigkei-
ten in etwaigen Staufächern oder Mo-
torräumen mit.
Stellen Sie vor dem Betanken stets
den Motor ab und erlauben Sie nie-
mandem, beim Betanken auf dem
Boot zu bleiben. Halten Sie sich stets
vor Augen: Kraftstoff ist entzündlich
und unter bestimmten Bedingungen
hochexplosiv. Rauchen Sie nicht und
gestatten Sie keine offenen Flammen
oder Funken in der Nähe.
Kielwasserfreie Zonen, Rechte an-
derer Wassernutzer sowie Umwelt-
schutzbestimmungen sind zu beach-
ten. Als "Skipper" und Eigner eines
Wasserfahrzeugs haften Sie für Schä-
den an anderen Fahrzeugen, die durch
das Kielwasser Ihres Fahrzeugs verur-
sacht wurden. Gestatten Sie nieman-
dem, Abfall über Bord zu werfen.
Vergessen Sie aber nicht, dass al-
le Personen bei Notfällen anderen
Bootsfahrern helfen müssen.
_________
_________
10
SICHERHEITSINFORMATIONEN